- 22.10.2025, 10:59:02
- /
- OTS0075
Totschnig: Ab sofort mehr Transparenz für Österreichs Gewässer
Wasser-Dashboards auf Wasseraktiv.at
Wie steht es um Österreichs Gewässer? Ab sofort sind die Wasser-Dashboards auf der Informationsplattform Wasseraktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) abrufbar. Damit werden Daten zu Oberflächengewässern, Grundwasser, Abwasser und großen Stauanlagen öffentlich zugänglich gemacht und übersichtlich, interaktiv und transparent dargestellt.
Wissenschaftliche Daten verständlich aufbereitet
Die Dashboards wurden vom Umweltbundesamt im Auftrag des BMLUK entwickelt und nun direkt in die Webseite Wasseraktiv.at integriert.
Wasserminister Norbert Totschnig: „Die Wasser-Dashboards zeigen anhand von mehr als 2.000 Messstellen den aktuellen Zustand unserer Gewässer. In Österreich gibt es rund 25.000 stehende Gewässer und mehr als 100.000 Kilometer Fließgewässer. Die Dashboards schaffen ab sofort mehr Transparenz und Bewusstsein für den Wert des Wassers und helfen, es auch künftig zu schützen und verantwortungsvoll zu bewirtschaften.“
Die Tools ermöglichen es, die Qualität und Nutzung der österreichischen Gewässer auf einen Blick zu erfassen. Interaktive Karten, Diagramme und Detailansichten zeigen, wo die Wasserqualität gemessen wird, wie Flüsse und Seen bewertet werden, welche Anlagen für Abwasserreinigung im Einsatz sind und wie die großen Stauanlagen genutzt werden. Sehr rasch und mit nur wenigen Klicks sind Antworten auf Fragen wie „Wie viele Kläranlagen gibt es in Österreich?“ oder „Welche Abwassermengen werden pro Jahr gereinigt?“ aufzufinden. Große Stauanlagen werden in erster Linie als Lauf- und Speicherwasserkraftwerk, für den Hochwasserrückhalt und zur Beschneiung genutzt. Sie werden durch Absperrbauwerke gebildet, die höher als 15 Meter sind und/oder die eine Wassermenge von mehr als 500.000 m³ aufstauen. Im Dashboard werden Angaben zu den Anlageneigenschaften, Daten zur Stromerzeugung und zur historischen Entwicklung der großen Stauanlagen in Österreich in aggregierter Form gezeigt.
Zentrale Informationsplattform der Wasserwirtschaft
Die Wasser-Dashboards sind unter www.wasseraktiv.at/unser-service/wasserdashboards abrufbar. Sie richten sich sowohl an Fachleute aus Verwaltung und Forschung als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über den Zustand und die Nutzung österreichischer Gewässer informieren möchten.
„Mit der Integration der Dashboards erweitert Wasseraktiv sein Serviceangebot und unterstreicht seine Rolle als zentrale Informationsplattform der österreichischen Wasserwirtschaft. Die übersichtliche Darstellung wissenschaftlicher Daten fördert Wissen, den faktenbasierten Dialog und das gemeinsame Verständnis für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser“, so Wasserminister Norbert Totschnig abschließend.
Über Wasseraktiv
Wasseraktiv ist die Informationsplattform des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK). Seit 2009 informiert sie zu Themen wie Gewässerökologie, Hochwasserschutz und Klimawandel und bietet der Öffentlichkeit zahlreiche Möglichkeiten zur Beteiligung – vom jährlichen Fotowettbewerb bis zu Mitmachaktionen. Mehr Informationen: www.wasseraktiv.at
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Telefon: +43 1 71100 DW 606747
E-Mail: presse@bmluk.gv.at
Website: https://www.bmluk.gv.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA