• 22.10.2025, 10:26:02
  • /
  • OTS0062

Kultur zum Entdecken und Mitmachen für Familien in den Herbstferien

LH Mikl-Leitner: Bandbreite an Kulturangeboten, die Wissen, Spaß und Kreativität auf interaktive und spannende Weise vermitteln

St. Pölten (OTS) - 

Bildung, Unterhaltung und Kreativität kommen in Niederösterreichs Kulturinstitutionen auch in den Herbstferien nicht zu kurz. Kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher dürfen sich über zahlreiche großartige Angebote freuen, welche die niederösterreichischen Kultureinrichtungen für sie bereithalten: von fantasievollen Erzählungen auf der Bühne, kreativen Mitmachstationen oder – passend zur Jahreszeit – spannend-schauriger Wissensvermittlung.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich erfreut: „Die niederösterreichischen Kulturinstitutionen vereinen eine Bandbreite an Kulturangeboten, die das junge Publikum gezielt ansprechen und ihnen Wissen, Spaß und Kreativität auf interaktive und spannende Weise vermitteln. So macht Lernen, Ausprobieren und Kreativ-Sein auch in der schulfreien Zeit viel Freude und weckt Lust auf Kultur in Niederösterreich.“

Für diese besondere Zeit im Herbst haben sich die Ausstellungshäuser und Museen folgende Aktivitäten und Angebote überlegt:

· Amethyst Welt Maissau: Hier finden von 24. Oktober bis 2. November 2025 die Schatzgräbertage statt: Kinder können sich dabei auf Schatzsuche im Amethyst-Park begeben. Familienführungen im Edelsteinhaus inklusive der Sonderausstellung „Farbwunder & Leuchtkraft“ runden das Erlebnis ab.

· Arnulf Rainer Museum in Baden: Abgestimmt auf das Alter der Kinder können sich junge Künstlerinnen und Künstler entweder in der Druckwerkstatt von 28. bis 29. Oktober 2025 oder in der Keramikwerkstatt von 30. Oktober bis 1. November 2025 austoben.

· Germanisches Gehöft in Straß im Straßertale: Das Freilichtmuseum Germanisches Gehöft ermöglicht beim Germanenfest am 26. Oktober 2025 einen spannenden Einblick in die Welt der Germanen. Dank verschiedener Schauvorstellungen – von Brotbacken über Glas- und Eisenerzeugung bis Bogenschießen – ist für jede Menge Unterhaltung gesorgt.

· Haus der Wildnis in Lunz am See: Das Haus der Wildnis bereitet für Naturinteressierte ein ganz besonderes Halloween Special am 31. Oktober 2025 vor: Im Workshop „Gruselig und doch informativ – Zombies aus der Tier- und Pflanzenwelt“ dreht sich alles um gruselige und zugleich faszinierende Tiere und Pflanzen.

· KinderKunstLabor in St. Pölten: Neben der aktuellen Ausstellung „Schattenfänger“ erwarten die Kinder hier künstlerische Workshops wie auch die offenen Werkstätten am 25. und 26. Oktober 2025.

· Kinderbuchhaus Oberndorf: Bei der neuen Mitmachausstellung „Alle zählen – 1,2,3, kommt alle herbei!“ werden die Besucherinnen und Besucher jeden Samstag eingeladen, zu Matheforscherinnen und -forscher zu werden und sich den Zahlen literarisch-kreativ zu nähern.

· Kunstmeile Krems: Am 26. Oktober 2025 vereint das Kinder.Kunst.Fest in Krems – vom Minoritenplatz in Stein über den Museums- bis zum Dominikanerplatz – Kunst, Theater, Musik, Kino und Spaß für die ganze Familie.

· MAMUZ Schloss Asparn/Zaya: Speerwerfen, Feuer machen, Steinschleudern: Speziell für Familien gibt es in den Herbstferien von 28. bis 31. Oktober 2025 spannende Abenteuerführungen durch das archäologische Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya – zu den unterschiedlichen Zeitaltern wie der Steinzeit, den „Metallzeiten“ oder dem Mittelalter – zu erleben.

· museum gugging: Kreativität gefragt ist in der offenen Kreativwerkstatt im Museum Gugging am 2. November 2025.

· Museum Niederösterreich in St. Pölten: Hier werden von 25. Oktober bis 2. November täglich wechselnde Kreativ- und Experimentierstationen unter anderem zu den Themen „Glitzernde Zaubertränke“, „Leuchtende Lesezeichen“ oder „Zauberhafte Amulette“, Familienführungen sowie Museumsakademien für Kids geboten.

· Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt: Am 26. Oktober 2025 veranstaltet das Museum St. Peter an der Sperr eine geführte Museumstour für Kinder unter dem Titel „Hast du dich auch schon immer gefragt,... warum es so viele Tiere im Museum gibt?“ mit anschließendem Basteln des eigenen Lieblingstiers.

· Schallaburg: Am 31. Oktober 2025 sorgen spannende Führungen, düstere Geschichten und unheimliche Begegnungen im Rahmen des Halloween Spezials „Der Fluche des Hundefräuleins“ für ein unvergessliches Erlebnis. Zudem gibt es am 26. Oktober und am 2. November Familienführungen, bei denen faszinierende Burggeschichten zum Staunen, Miträtseln und Entdecken im Zentrum stehen. Ebenfalls nur noch bis 2. November 2025 ist die aktuelle Ausstellung „Träume... träumen“ geöffnet.

· Sonnenwelt Großschönau: In den Herbstferien können kleine wie auch große Besucherinnen und Besucher alles über die Sonne erfahren und sich

auf eine lehrreiche und unterhaltsame Reise in die Welt der Energie begeben. Für alle Kinder gibt es als Ferienspecial eine kostenlose Rätselrallye.

Ebenso dürfen Theatervorstellungen in den Herbstferien nicht fehlen –hier eine kleine Auswahl an unterhaltsamen und inspirierenden Kindertheaterprogrammen:

· Internationale Puppentheatertage Mistelbach: Als Teil der Veranstaltungsreihe „Mimis Sonntag“ darf sich das junge Publikum auf das Stück „Die Abenteuer des Herrn Bonifacio“ am 2. November im Stadtsaal Mistelbach freuen.

· MÖP Mödling: Am 24. und 25. Oktober spielt das Theater das Figurentheaterstück „Schwanen“ frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen und ab 1. November lockt das MÖP mit dem Stück „Kasperl mit Schwein“.

· Theater Heuschreck in Purkersdorf: Das Theater Heuschreck berührt Kinder mit dem Musical „Jola und Julius“, einem „Katzen-Krimi“, über große Abenteuer, die Überwindung von Ängsten und der Suche nach dem Glück.

· Valentinum in St. Valentin: Das Valentinum wird am 24. Oktober 2025 Spielstätte für das Figurentheaterstück „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ mit Live-Musik nach dem Roman von Christine Nöstlinger.

Kulturreisen in den eigenen vier Wänden ermöglicht der Podcast „Kultur4kids“: Das Moderatoren-Duo Robert Steiner und Sophie Berger präsentiert Kindern und Familien auf spielerische Weise das umfangreiche Kulturangebot in Niederösterreich. Mit einem Rätsel und einem Gewinnspiel werden die Zuhörerinnen und Zuhörer auch aktiv eingebunden. Die dritte Staffel, die ebenfalls wie sämtliche Folgen auf allen Streamingplattformen verfügbar ist, stellt kulturelle (Ausflugs-)Tipps in der Region „Im Kamptal“ vor. Den Podcast und weitere Inspirationen für Kulturreisen bietet die Website www.kultur4kids.at, die dazu einlädt, das Kulturland Niederösterreich mit den Kindern zu entdecken.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel