• 22.10.2025, 10:00:12
  • /
  • OTS0049

Weihnachtszauber im Dresden Elbland: Advent mit Tradition, Genuss und Glanz

Blick auf den Neumarkt Dresden zur Weihnachtszeit
Dresden/Wien (OTS) - 

Wenn der 591. Dresdner Striezelmarkt am 26. November 2025 seine Tore öffnet, beginnt im Dresden Elbland eine ganz besondere Zeit: Zwischen handgemachtem Kunsthandwerk, stimmungsvoller Musik und regionalen Spezialitäten entfaltet sich eine Weihnachtsatmosphäre, wie sie nur hier zu erleben ist.

Vielfalt auf Märkten und Bühnen

Dresden ist zur Weihnachtszeit ein Lichtermeer – mit elf verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Innenstadt. Der traditionsreiche Striezelmarkt begeistert mit seiner riesigen erzgebirgischen Pyramide, einem begehbaren Schwibbogen und täglichen Programmpunkten für Groß und Klein. Daneben laden der historische Stallhof, der Neumarkt, die Prager Straße oder der Augustusmarkt mit internationalem Flair zu genussvollen Entdeckungen ein.

Auch das Elbland begeistert mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten – etwa dem Canalettomarkt in Pirna, der Meißner Weihnacht, der Sterneweihnacht in Coswig oder dem Manufakturzauber auf Schloss Wackerbarth.

Stollen, Glühwein & festliche Klänge

Ein kulinarisches Muss ist der original Dresdner Christstollen – gekrönt vom großen Stollenfest am 6. Dezember 2025 mit traditionellem Festumzug. Neben Stollen sorgen auch Dominosteine, Pflaumentoffel und Winzerglühwein für festliche Genussmomente.

Musikalisch wird die Adventszeit vom Dresdner Kreuzchor, der Semperoper und vielen weiteren Ensembles begleitet. Ob Weihnachtsoratorium in der Kreuzkirche, Ballettklassiker wie „Der Nussknacker“ oder festliche Dinner-Shows – in Dresden verbinden sich Klang und Kulisse auf einzigartige Weise.

Am 20. Dezember 2025 findet erstmals nach 14 Jahren wieder die Große Bergparade in Dresden statt. Dieses kulturelle Highlight verbindet Industriegeschichte, sächsisches Brauchtum sowie festliche Weihnachtsstimmung. Die Bergparaden haben in Sachsen seit dem 17. Jahrhundert Tradition und stehen heute als immaterielles Kulturerbe unter besonderem Schutz.

Weihnachten und Winterwunder weit über die Feiertage hinaus

Auch nach den Festtagen bleibt es zauberhaft: Mit den Rauhnächten im Stallhof, dem weit geöffneten Augustusmarkt bzw. Dem Advent auf dem Neumarkt (bis 04.01.2026) oder dem Winterfest auf dem Altmarkt (21. Januar bis 1. März 2026), bei dem Eisbahn, Eisstock und Riesenrutsche Winterfreude garantieren.

Rund um Dresden locken Wintererlebnisse wie die Erlebniswelt Meissen, der Christmas Garden in Pillnitz oder romantische Dampferfahrten auf der Elbe. Winter-Highlights wie der SemperOpernball (6. Februar) oder der Elbvenezianische Carneval (13.–15. Februar) verlängern den Glanz in das neue Jahr hinein.

Fazit: Ob auf festlichen Märkten, bei Musik und Theater oder mit kulinarischen Genüssen – im Dresden Elbland wird die Weihnachtszeit zu einem Erlebnis, das lange nachklingt.

Weitere Informationen unter

Rückfragen & Kontakt

Laszlo Dernovics
Telefon: 069915024268
E-Mail: laszlo.dernovics@germany.travel

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DZT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel