• 22.10.2025, 09:42:32
  • /
  • OTS0033

Gewerkschaft GPA begrüßt Schwerarbeitsregelung

Teiber: „Wichtiger Schritt zu mehr Anerkennung im Pflege- und Sozialbereich!“

Wien. (OTS) - 

Die Gewerkschaft GPA begrüßt die heute beschlossene Aufnahme von Pflegeberufen in die Schwerarbeitspension ab 1. Jänner 2026. „Diese Regelung ist ein konkretes Stück Respekt für die Kolleginnen und Kollegen, die täglich unter Zeitdruck wie hoher körperlicher und emotionaler Belastung arbeiten. Dass ihre Arbeit nun endlich als Schwerarbeit anerkennt wird, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, doch wir dürfen nicht am halben Weg stehenbleiben“, betont Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA.

Wesentliche Verbesserungen sehe man bei der Reform der Voraussetzungen, etwa der Senkung der notwendigen Zahl an Schwerarbeitstagen, aber auch die Einbeziehung von Teilzeitkräften: „Pflege ist weiblich. Dass sich diese Realität nun auch endlich in der Regelung widerspiegelt, ist gerade mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel ein zentraler Hebel, um die Branche zu attraktivieren und gesundes Arbeiten im Alter zu ermöglichen“, so die Gewerkschafterin weiter.

Trotzdem dürfe der Beschluss nicht der Endpunkt eines neuen Verständnisses von Schwerarbeit sein, sondern der Beginn: „Wer täglich Menschen pflegt, hebt, lagert oder durch Krisen begleitet, leistet Schwerarbeit – unabhängig davon, ob das Setting Krankenhaus oder Wohneinrichtung heißt. Diese Arbeit verdient nicht nur Respekt, sondern auch rechtliche Anerkennung.“

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Raphaela Lang, BA
Telefon: 05 0301-21368, Mobil: 0676 817 111 368
E-Mail: raphaela.lang@gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel