- 22.10.2025, 08:57:02
- /
- OTS0018
Neue Professorin für biologische Landwirtschaft: Antrittsvorlesung von Sabine Seidel an der BOKU
Das Rektorat der BOKU University freut sich Sabine Seidel als neue Professorin für Biologische Landwirtschaft zu begrüßen und lädt zur Antrittsvorlesung am Montag, 27. Oktober 2025, um 16 Uhr herzlich ein.
„Biologische Landwirtschaft bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen – für unsere Böden, für das Klima und für die Vielfalt des Lebens“, betont Sabine Seidl aus tiefster Überzeugung. „Wenn Kreisläufe geschlossen, Ressourcen geschont und natürliche Prozesse respektiert werden, entsteht eine Form des Wirtschaftens, die uns allen zugutekommt.“
Diese Überzeugung begleitet Sabine Seidel schon seit jungen Jahren. Bereits als Teenager entschied sie sich bewusst für den Kauf von Bio-Lebensmitteln und interessierte sich für gesunde Ernährung, Biodiversität und Tierwohl. „Ich wusste auch immer, dass ich Pflanzenwissenschaften studieren wollte – und eines ergab das andere, auch dank der Unterstützung meiner Familie“, erinnert sie sich.
Vom Interesse an Pflanzen zur visionären Landwirtschaft
Seidel studierte Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München und promovierte am Lehrstuhl für Hydrologie der Technischen Universität Dresden über Pflanzenmodellierung und Bewässerung. Anschließend forschte sie als Postdoktorandin am Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) der Universität Bonn.
Von 2020 bis Frühjahr 2025 leitete sie eine Forschungsgruppe im einzigen landwirtschaftlich ausgerichteten Exzellenzcluster der Deutschen Forschungsgemeinschaft, PhenoRob. Dort arbeitete sie an der Optimierung von Mischkulturen für eine nachhaltige und klimaresiliente Pflanzenproduktion und verknüpfte Feldexperimente mit prozessbasierter Modellierung. Besonders stark engagierte sie sich an den Schnittstellen von Ökologie, Pflanzenbau und Bodenkunde.
Biologische Landwirtschaft im Kontext planetarer Grenzen
In ihrer Antrittsvorlesung am Montag, den 27. Oktober 2025, stellt Sabine Seidel das Konzept der planetaren Belastbarkeitsgrenzen der Erde vor und zeigt auf, wie eng dieses mit der landwirtschaftlichen Produktion verknüpft ist. „Ich möchte darlegen, wie Klimawandel, biogeochemische Kreisläufe und Biodiversität durch die Landwirtschaft beeinflusst werden – und welchen Beitrag die Biologische Landwirtschaft leisten kann, um ein nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem innerhalb dieser Grenzen zu gestalten“, so Seidel.
Das Rektorat der BOKU University freut sich, Sabine Seidel als neue Professorin für Biologische Landwirtschaft willkommen zu heißen, und lädt herzlich zu ihrer
Antrittsvorlesung
„Beiträge der Biologischen Landwirtschaft für ein
Agrar- und Ernährungssystem innerhalb der planetaren Grenzen“
Sabine Seidel, Institut für Ökologischen Landbau
Wann: Montag, 27. Oktober um 16 Uhr
WO: BOKU University, Ilse-Wallentin-Haus, Seminarraum 29
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
und im Livestream auf boku.ac.at
Begrüßung und einleitende Worte
Rektorin Eva Schulev-Steindl
Moderation
Siegrid Steinkellner, Leiterin des Departments für Agrarwissenschaften
Die BOKU freut sich auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.
Rückfragen & Kontakt
BOKU University
Mag.a Astrid Kleber-Klinger
Telefon: 0664 8858 6533
E-Mail: astrid.kleber@boku.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BOK