- 21.10.2025, 16:01:32
- /
- OTS0167
LH-Stellvertreter Pernkopf: Entschärfung der Entwaldungsverordnung ist vernünftiger erster Schritt
„Nachhaltige Forstwirtschaft statt überbordender Zettelwirtschaft“
Heute hat die EU-Kommission große Änderungen bei der EU-Entwaldungsverordnung angekündigt. Für LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wären das vernünftige Schritte: „Die anfänglichen Vorschläge der EU-Kommission waren völlig absurd und überzogen. Nun kehrt anscheinend Vernunft ein, und das ist auch gut so. Denn wir brauchen eine nachhaltige Forstwirtschaft statt überbordender Zettelwirtschaft. Das Bürokratiemonster für die heimischen Forstleute und die Wirtschaft muss abgewendet werden.“
Pernkopf weiter: „Die Entwaldungsverordnung soll Regenwälder schützen, aber nicht unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern treffen. Wir haben das Problem der Entwaldung in Österreich nicht, bei uns wachsen jährlich mehrere tausend Hektar Wald zu. In Niederösterreich sind es über 700 Fußballfelder, wo mehr Wald zuwächst, als entnommen wird. Daher kann man auch nicht unsere Bäuerinnen und Bauern verantwortlich machen für Probleme, die es bei uns gar nicht gibt. Wir müssen global die Regenwälder schützen – und regional unsere Bauern und unsere Wirtschaft!“
Weitere Informationen bei DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Telefon 0676/81215283, E-Mail:lhstv.pernkopf@noel.gv.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christian Salzmann
Telefon: 02742/9005-12172
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK