- 21.10.2025, 14:59:32
- /
- OTS0154
Neues auf ORF KIDS: Start für die „Cyberkids“ am 26. Oktober
Noch mehr Highlights: „Die Superklasse“ ist in der Steiermark, RSO-Familienkonzert, neue Folgen „Die Gartenpiraten“, „Was geht?“ und vieles mehr
Volles Programm bietet ORF KIDS für das jüngste Publikum: „Die Gartenpiraten“ starten am 22. Oktober in eine neue Staffel und widmen sich der Frage „Kartoffel vs. Süßkartoffel“. Ab 26. Oktober werfen dann die „Cyberkids“ einen Blick hinter die Kulissen des World Wide Web – beim Auftakt des neuen Formats geht’s um „Programmieren & Hacken“ Am Nachmittag gibt es beim RSO-Familienkonzert unter dem „Titel „Let us play!“ eine musikalische Reise in die Welt der Animationsfilme sowie Videospiele und ein „Mini Spezial“ blickt bei der Generalprobe hinter die Kulissen.
Bei „Das Sport-ABC“ dreht sich in der neuen Folge am 27. Oktober alles um den Buchstaben „B“ mit flotten Rädern, flinken Bällen und flitzenden Pfeilen. Die „BOX“ hält jede Folge von Montag bis Samstag einige Überraschungen bereit und liefert neue Bastelideen, Rezepte oder spannende Experimente – diesmal geht’s etwa am 27. Oktober um „Halloween“. Die „Yoga Kids“ laden täglich zum Mitmachen in einer der vier neuen Welten ein. Zudem gibt es eine neue Ausgabe des ORF-KIDS-Talkformats „Was geht?“: Am 28. Oktober sprechen die Kinder über das Thema „Held:innen mit Verstand – Echter Mut versus Leichtsinn“.
Außerdem sorgt „Die Superklasse“ bereits am 25. Oktober für Spannung in der Steiermark: Wer schafft den Sprung in die nächste Runde? Fanny Stapf und Stefan Gruber begrüßen – ab 8.35 Uhr im Stream und on demand – die vierten Klassen der Volksschulen Ebersdorf und Weinitzen-Niederschöckl, die mit Wissen und Kreativität um den Aufstieg in die nächste Runde spielen.
Am 26. Oktober gibt es im Sonntagsfilm ein Wiedersehen mit „Die Knickerbockerbande: Das sprechende Grab“ und eine neue Folge „Das große Backen Kids – Englands jüngste Bäcker“, diesmal müssen die jungen Bäcker:innen Baiser-Küsschen und Gruseltörtchen zaubern. Serienweise Unterhaltung für das jüngste Publikum steht außerdem mit „King Julien“ und „Die Schlümpfe“ (beides ab 23. Oktober) auf dem Programm. Und ab 24. Oktober – rechtzeitig vor Halloween – präsentiert die neue „Gruselspaß-Lane“ viele heiter-gruselige Filme und Serienfolgen sowie passende Eigenproduktionen.
Zusätzlich bieten kids.ORF.at und die ORF-KIDS-App on demand und im Stream noch vieles, vieles mehr – von „ZIB Zack Mini“ mit den aktuellsten Nachrichten über „1000 Tricks“, „Helmi-Kinder-Verkehrs-Club“ und „Tolle Tiere“ bis zu „Servus Kasperl“ und zahlreichen weiteren beliebten Formaten von ORF KIDS.
Neue Folgen „Die Gartenpiraten“ fragen nach „Kartoffel vs. Süßkartoffel“ ab 22. Oktober
Piratenpflanze „Lila Grasgrün“ hilft Moderator Robert Steiner beim Schälen von Kartoffeln für Mamas berühmten Kartoffelsalat – zumindest hat sie die Absicht, dies dies zu tun. Doch plötzlich entdeckt sie eine Knolle, die ganz anders aussieht – eine Süßkartoffel! Lila will wissen, ob die einfach nur süßer schmeckt oder ob sie wirklich etwas Besonderes ist. Gemeinsam mit Gartenexpertin Theresa in Tulln in Niederösterreich finden Robert und Lila heraus, dass Kartoffeln und Süßkartoffeln gar nicht zur selben Pflanzenfamilie gehören. Die Gartenpiraten Theo und Mavie zeigen, wie man Kartoffeln im Pflanzsack anbaut – sogar auf dem Balkon oder an Bord von Lilas Piratenschiff! Außerdem basteln sie bunte Kartoffelstempel für Lilas Schatztruhe. Beim Piratenquiz gibt’s noch mehr rund um die (Süß-)Kartoffel zu erfahren.
„Die Superklasse“ in der Steiermark am 25. Oktober ab 8.35 Uhr mit den vierten Klassen der Volksschulen Ebersdorf und Weinitzen-Niederschöckl
„Die Superklasse“ macht diesmal Station in der Steiermark. Es treten die vierte Klasse der VS Ebersdorf (Team Blau) gegen die vierte Klasse der VS Weinitzen-Niederschöckl (Team Gelb) an. Dabei bilden jeweils fünf Kinder die Hauptgruppe, die die Spiele meistern. Die Klassenkameradinnen und -kameraden feuern gemeinsam mit den Lehrerinnen im Hintergrund ihre Mitschüler:innen lautstark an. Dabei dürfen sie auch kreativ sein. Die Schüler:innen müssen sich in den Spielen „Ringuhrwerk“, „Maßarbeit“, „Kluge Köpfe – Wahr oder Falsch?“ und „Kugellaufbahn“ ins Zeug legen, um in die nächste Runde aufzusteigen. Dabei heißt es alles geben, bis zum Schluss, denn der Punktestand kann sich jederzeit drehen. „Die Superklasse“ ist ab 8.35 Uhr im Stream und on demand zu sehen.
Auftakt für die „Cyberkids“ zum Thema „Programmieren & Hacken“ am 26. Oktober ab 8.35 Uhr
Ein Blick hinter die Kulissen des World Wide Web: Die Cyberkids Isabel, Valentin, Ela, Daniel, Lea und Zoa erleben spannende Abenteuer in der faszinierenden Welt des Internets, der sozialen Medien und der künstlichen Intelligenz. Sie stellen die richtigen Fragen und nehmen das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch den digitalen Kosmos: Was steckt hinter Deepfakes? Wie schützen wir uns vor Computerviren? Wie funktioniert eigentlich Coding? Und welche Spuren hinterlassen wir mit unserem digitalen Fußabdruck? Roboter Nano hat fast immer eine Antwort parat, und wenn nicht, helfen Expertinnen und Experten weiter.
In der Auftaktfolge „Programmieren & Hacken“ entdecken Ela und Daniel in einem Comic „Hackerin Heidi“ – eine Superheldin, die als Hackerin das Internet beschützt. Gibt es auch im echten Leben gute Hacker:innen? Gemeinsam mit Roboterfreund Nano tauchen die beiden in die Welt des Programmierens ein und erfahren, was diese Digitalasse wirklich tun. Expertin Steffi verrät, wie gute Hacker:innen helfen, Computer sicherer zu machen, und erklärt, mit welchen Tricks böse Hacker:innen versuchen, Daten zu stehlen.
RSO-Familienkonzert „Let us play!“ am 26. Oktober um 15.00 Uhr
ORF KIDS zeigt das Ende September im ORF RadioKulturhaus aufgezeichnete Familienkonzert des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien unter dem Dirigat von Gottfried Rabl. Unter dem Titel „Let us play!“ begibt sich das Orchester in die musikalische Welt der Animationsfilme und Videospiele mit einem eigens zusammengestellten Disney-Medley und Klängen aus der Welt der Videospiele wie „Angry Birds“, „Minecraft“ oder „Super Mario Bros“.
„Mini Spezial“ schaut zu „RSO Backstage bei der Generalprobe“ am 26. Oktober ab 8.55 Uhr
Julia wirft einen Blick hinter die Kulissen der Generalprobe des ORF Radio-Symphonieorchesters. Sie trifft die Moderatorin und den Moderator – Lena und Leo – und darf sie bei den Vorbereitungen begleiten. Während des Konzerts wird Julias Wissen dann noch auf die Probe gestellt.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF