• 21.10.2025, 14:23:32
  • /
  • OTS0148

Vier Länder – ein Sender: ORF Vorarlberg initiiert großes Branchentreffen bei Sendeanlage Pfänder

Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen trafen Spitze der ORS Group (Österreichische Rundfunksender)

Wien (OTS) - 

Am Dienstag, 21. Oktober 2025, stand die Sendeanlage Pfänder im Mittelpunkt eines großen Branchentreffs. Dort, wo zahlreiche Radio-, TV- und Telekommunikationsanbieter in der Vier-Länder-Region Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein ihre technischen Einrichtungen haben, fand sich die gesamte Fachvertretung der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen in der Wirtschaftskammer Vorarlberg auf Initiative des ORF Vorarlberg zu einem branchenübergreifenden fachlichen Austausch mit der Führungsspitze der ORS Group (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG) ein.

Ein Treffen – zwei Meilensteine

Zum einen entstand im Sommer 2025 die Marke „Big Blue Marble“ mittels Zusammenschluss der ORS Group und Insys Video Technologies und damit eine Neuheit in der Videotechnologie: Die Bündelung jahrzehntelanger Broadcasting-Expertise und modernster Streaming-Lösungen gewährleistet eine intelligente, vernetzte und sichere Zukunft der Content-Verbreitung – jederzeit, überall und auf allen Endgeräten.

Zum anderen war vor 70 Jahren Baubeginn der Sendeanlage Pfänder. Der rund 95 Meter hohe und weithin sichtbare Sendeturm befindet sich in 1.050 Metern Höhe nur knapp unterhalb des Pfänder-Gipfels. Der imposante Sendemast wurde von 1955 bis 1957 errichtet und im Laufe der Jahrzehnte ständig modernisiert. 2006 erfolgte am Pfänder die Digitalisierung im Bereich TV, die Aussendung von digitalem Radio läuft seit 2013. Zuletzt gab es im Jahr 2012 am Mast einen großen Umbau, um die Anlage digital zukunftsfit zu machen – der Rohrmast samt Antennen wurde erneuert. Der Sender am Pfänder gehört zu den bedeutendsten Anlagen der ORS Group in Österreich. Im Hinblick auf die Radio- und TV-Services zählt er sogar europaweit zu den größten Anlagen. Über den Pfänder werden zahlreiche Radio- und TV-Stationen in der Vier-Länder-Region Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein terrestrisch (UKW, DAB+ und DVB-T2) versorgt. Auch für viele Telekommunikationsanbieter ist die Sendeanlage Pfänder aufgrund ihrer exponierten Lage ein günstiger Standort in der Vierländerregion Bodensee.

Viel Expertise mit Weitblick

Thomas Kinz (Alleinvorstand Pfänderbahn AG) und Berthold Martan (Betriebsleiter Pfänderbahn AG) begleiteten die prominenten Gäste persönlich mittels Seilbahn-Sonderfahrt vom Bregenzer Zentrum hinauf auf den 1.064 Meter hohen Pfänder. Bei herrlicher Aussicht über den Bodensee und auf rund 240 Alpengipfel freute sich ORF-Landesdirektor Markus Klement, in der Sendeanlage Pfänder zahlreiche Fachleute begrüßen zu dürfen. Darunter waren Norbert Grill (Geschäftsführer ORS Group), Klaus Töchterle und Harald Haselwanter (Leitung ORS-West), Thomas Götz (Betriebsleiter Sendeanlage Pfänder), Julian Fässler (Vizedirektor Wirtschaftskammer), Karoline Lampert (Fachvertretungsvorsitzende Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen Wirtschaftskammer Vorarlberg, Obmann-Stellvertreterin Fachverband Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen Wirtschaftskammer Österreich sowie Geschäftsführerin Kabel TV Lampert GmbH & Co KG), Jennifer Grabher (Geschäftsführerin Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen Wirtschaftskammer), Florian Salomon (Russmedia IT GmbH), Rainer Hartmann (Geschäftsführender Gesellschafter Elektrizitätswerke Frastanz GmbH), Heinrich Lakatha (Geschäftsleiter Stadtwerke Feldkirch), David Eggler (Geschäftsführer Zürs.net Betriebs GmbH), Christoph Märk (Leiter Telekommunikation illwerke vkw AG), Stefan Schoch (Client Executive A1 Telekom Austria AG), Jörg Thurnher (Senior Manager Business Sales West Magenta Telekom), Stefan Stutz (Breitbandbeauftragter Land Vorarlberg), Angelika Simma-Wallinger (Chefredakteurin ORF Vorarlberg), Michael Gailberger (Leiter Technik ORF Vorarlberg) oder Sonja Mohr (Finanzen & Controlling ORF Vorarlberg).

Tagung mit starker Vernetzung

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Dieser einmalige Branchentag mit ORF Vorarlberg, ORS Group, Wirtschaftskammer, Land Vorarlberg und zahlreichen Unternehmen brachte Fachleute und ihre Themen in einzigartigem Ambiente zusammen. Die Sendeanlage Pfänder als weithin sichtbare Rundfunk- und Telekommunikationseinrichtung hat den idealen Rahmen dafür geboten.“

Norbert Grill, Geschäftsführer ORS Group: „Die Sendeanlage Pfänder ist ein bedeutender Standort der kritischen Infrastruktur für die Verbreitung von Medien- und Telekommunikationsdiensten für den gesamten Bodenseeraum. Dieser Austausch ist besonders wichtig, da er der Entwicklung der Kommunikationsservices für die Vorarlberger Unternehmen sowie für die Konsumentinnen und Konsumenten dient.“

Karoline Lampert, Fachvertretungsvorsitzende Vorarlberg und Obmann-Stellvertreterin Österreich der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen in der Wirtschaftskammer: „Die langjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem ORF und seiner Tochter ORS ermöglicht es uns, die Kundinnen und Kunden der Mitgliedsbetriebe seit Jahrzehnten zuverlässig mit hochwertigem TV zu versorgen. Diese Partnerschaft ist ein Paradebeispiel dafür, wie technische Exzellenz und gemeinsames Engagement zu nachhaltigem Erfolg führen.“

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel