• 21.10.2025, 14:05:32
  • /
  • OTS0145

Waitz: ÖVP schießt Waldschutzgesetz ab

Waldmonitoring hätte einheitliche Daten zum Zustand der europäischen Wälder ermöglicht

Straßburg (OTS) - 

Gerade eben wurde das Waldmonitoring Gesetz im Plenum mit 370 zu 264 Stimmen abgelehnt. Auch eine weitere Bearbeitung auf Ausschussebene wurde abgelehnt. Schon im September wurde das Gesetz in einer gemeinsamen Abstimmung des Umwelt- und Agrarausschusses durch die Konservativen in Koalition mit den Rechtsextremen ins politische Nirvana geschossen und abgelehnt. Es liegt nun an der Kommission, ob sie das Gesetz zurückziehen wird.

Thomas Waitz, Landwirtschaftssprecher der Grünen und Delegationsleiter, sagt: „Die ÖVP dient erneut den Naturausbeutern, die mit Holzplantagen, illegalem Kahlschlag und Ausschlachten der Wälder in Europa Millionen scheffeln. Ein großer Teil der europäischen Wälder sind in keinem guten Zustand. Dieser wertvolle Lebensraum hätte einheitlich überwacht werden sollen. Stattdessen zerstört die Europäische Volkspartei erneut jeglichen Umweltschutz in der unheiligen Koalition mit den Rechtsextremen.“

Das Waldmonitoringgesetz wurde 2023 im Rahmen der Waldstrategie 2030 präsentiert und sollte einheitliche europäische Daten zum Zustand der Wälder sammeln. Europas Wälder werden von Kahlschlägen, Monokulturen, Waldbränden und klimakrisenbedingten Extremwetterereignissen bedroht. Gesunde Wälder sind aufgrund ihrer Funktion als CO2-Senken essentiell für den Klimaschutz und Siedlungsschutz, aber auch für die Artenvielfalt sowie die Wasserspeicherung und -versorgung.

Rückfragen & Kontakt

Pressesprecherin Thomas Waitz
Mag.a Inge Chen
Telefon: +32484912134
E-Mail: inge.chen@europarl.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel