- 21.10.2025, 13:41:05
- /
- OTS0140
Kärnten sucht die besten Ideen: Einreichung zum Innovations- und Forschungspreis 2026 ab sofort möglich
Gesucht werden innovative Produkte, Dienstleistungen, Verfahren und Forschungsleistungen, die zeigen, wie stark die Innovationskraft in Kärnten ist.
Der Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten geht in eine neue Runde: Unternehmen und Forschungseinrichtungen können ihre Projekte bis. 30. Jän. 2026 einreichen.
Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) zeichnet im Auftrag des Landes Kärnten mit dem Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten (IFP) seit vielen Jahren herausragende Leistungen in Wirtschaft und Forschung aus. Ziel ist es, die Vielfalt und Stärke der Innovationslandschaft in Kärnten sichtbar zu machen und jene Unternehmen und Organisationen vor den Vorhang zu holen, die mit ihren Ideen mutig einen Schritt vorangehen.
»Innovation ist kein Schlagwort – sie ist die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit, Lebensqualität und die Zukunft Kärntens. Mit dem Innovations- und Forschungspreis wollen wir zeigen, wie viel Kreativität, Mut und Leistungsfähigkeit in unserem Bundesland steckt. Jede Einreichung ist ein wertvoller Beitrag zu unserem Wirtschaftsstandort und zeigt, was Kärnten an Zukunftskraft zu bieten hat«
, betont Roland Waldner, Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds.
Was wird gesucht?
Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die von Unternehmen bereits entwickelt und auf den Markt gebracht wurden (gilt nicht für Forschungseinrichtungen). Die Einreichungen können sich auf sämtliche für die Wirtschaft relevanten Fachgebiete beziehen und Einzel- als auch Kooperationsprojekte bzw. -initiativen umfassen.
Wer kann einreichen?
Unternehmen aller Größen (Kleinstunternehmen | Klein- und Mittelunternehmen | Großunternehmen) sowie Forschungseinrichtungen (Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) sind teilnahmeberechtigt. Wichtig ist dabei, dass sich entweder der Firmensitz oder die Betriebsstätte in Kärnten befindet.
Staatspreis Innovation
Eine hochkarätige Fachjury unter Vorsitz von Dr. Birgit Tauber von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ermittelt die Nominierten und Gewinner und schlägt auch Kärntens Vertreter für die Teilnahme am »Staatspreis Innovation« vor.
Cut-Off:
Die Einreichung ist bis 30. Jän. 2026 möglich. Alle Informationen rund um die Einreichung finden Sie unter: www.kwf.at/ifp
Rückfragen & Kontakt
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
MMag. Karin Scheidenberger
T +43664 859 13 54
E karin.scheidenberger@kwf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KWF