• 21.10.2025, 12:57:02
  • /
  • OTS0129

Göttlicher Heiland Krankenhaus für nachhaltiges und soziales Engagement ausgezeichnet

Österreich (OTS) - 
  • Best Practice Award 2025 „Klimaneutrale Gesundheitseinrichtungen“ (Gesundheit Österreich/BMASGPK)

  • Top Standort 2024 (United Against Waste)

Bei der Preisverleihung am 20. Oktober im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Kompetenzzentrums für Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH erhielt das Göttlicher Heiland Krankenhaus den Best Practice Award 2025 „Klimaneutrale Gesundheitseinrichtungen“ in der Kategorie Abfall- und Ressourcenmanagement sowie nachhaltige Beschaffung. „Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel und ist die Belohnung für unser ernsthaftes Bestreben, in dem Bereich maßgebliche Fortschritte zu erzielen“, sagt Geschäftsführerin Mag.a KR Michaela Latzelsberger. „Weniger Lebensmittelverbrauch und weniger Abfall sind ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit im Göttlicher Heiland Krankenhaus.“

Projekt „ Wir handeln nachhaltig und sozial“

Die Fachklinik hat das eingereichte Projekt „Wir handeln nachhaltig und sozial“ zur Reduktion von Lebensmittelabfällen erfolgreich umgesetzt. Durch regelmäßige Abfallanalysen konnten Ursachen für Lebensmittelverluste identifiziert und beseitigt werden. Die Abfalltrennung wurde in der Küche optimiert. Zudem wird bei der Lebensmittelbeschaffung verstärkt auf regionale Produkte geachtet, um Transportwege zu verkürzen.

Einmal wöchentlich spendet die Küche übrig gebliebene Mahlzeiten an eine Organisation, die hilfsbedürftige Menschen unterstützt. „Lebensmittel an Bedürftige auszugeben, ist im Göttlicher Heiland Krankenhaus, das von den Ordensschwestern des Göttlichen Erlösers vor 90 Jahren gegründet wurde, fest verankert “, so Michaela Latzelsberger. „Dass heute die Kooperation mit sozialen Einrichtungen zur Weitergabe überschüssiger Mahlzeiten einen hohen sozialen Mehrwert hat, wurde durch die Auszeichnung offiziell anerkannt.“

Top Standort 2024 United Against Waste

Im Rahmen des Großküchenmonitorings MONEYTOR durch United Against Waste (tatwort Nachhaltige Projekte GmbH) wurde das Göttlicher Heiland Krankenhaus überdies als Top Standort 2024 in der Kategorie Krankenhäuser ausgezeichnet. Der Küchenleiter Christian Stojcic absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zum Food-Waste-Coach und setzte anschließend gezielt Maßnahmen um. Das Küchenteam konnte durch Evaluierung der Speisebeliebtheit und Anpassung des Speiseplans, Optimierung der Datenerfassung sowie Verbesserung der Lebensmittellagerung und des rechtzeitigen Verbrauchs („First in – first out“) die Menge an Küchenabfall im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr monatlich um rund 1 Tonne reduzieren. Mit einem ganzheitlichen Ansatz erreichte das Küchenteam der Fachklinik damit, eine nachhaltige Verpflegung in der Großküche zu realisieren.

Bild zum Download unter: www.vinzenzgruppe.at/presse/presseaussendungen

Göttlicher Heiland Krankenhaus: Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie mit Zentrum für Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin Das Krankenhaus bietet eine breite internistische Versorgung mit Schwerpunkten in den Bereichen Angiologie mit multiprofessionellem Gefäßzentrum, Kardiologie inkl. Herzüberwachungsstation und Herzkatheterlabor sowie Diabetologie. Die Neurologie mit Stroke Unit ist auf die Behandlung von Schlaganfall spezialisiert. Die Chirurgie setzt ihre Schwerpunkte auf Bauch-, Gefäß-, Hernien- und Schilddrüsenchirurgie sowie Onkologie, als auch Plastische und Rekonstruktive Chirurgie und führt ein Adipositas- und Lymphologie Zentrum. Die Akutgeriatrie und die Palliativstation sind seit Jahrzehnten für höchste Expertise in der Versorgung älterer bzw. unheilbar kranker Menschen bekannt. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Gruppe. www.khgh.at. Gefördert aus Mitteln des Wiener Gesundheitsfonds.

Vinzenz Gruppe: Gesundheit kommt von Herzen Die Vinzenz Gruppe ist eines der größten gemeinnützigen Gesundheits- und Sozialunternehmen Österreichs. Von der Prävention, über den klinischen Bereich bis hin zu Pflege und Rehabilitation begleiten wir die Menschen in allen Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot und innovativen neuen Lösungen. 1995 von Ordensfrauen mit langer Tradition und Erfahrung in der Krankenpflege gegründet, verbinden wir tief verwurzelte christliche Werte mit jeder Menge Innovationsgeist, um die Gesundheitsversorgung Österreichs in Zeiten der Veränderung ganzheitlich weiterzuentwickeln. Mit rund 10.000 Mitarbeiter*innen in unseren Krankenhäusern, in den zahlreichen Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie mit neuen Angeboten wie unseren Gesundheitsparks begleiten wir immer mehr Menschen immer individueller bei Gesundheitsfragen & Krankheit, analog und digital. Weil wir überzeugt sind, dass in Zukunft die besten Angebote aus der Kraft eines inspirierenden Miteinanders entstehen, betreiben wir immer mehr Angebote gemeinsam mit unseren Partner*innen. Dafür suchen wir laufend neue Kooperationen. Denn eine neue Welt der Gesundheit und des Sozialen, entsteht erst im Miteinander. Ermächtigt die Menschen. Und kommt von Herzen.

Rückfragen & Kontakt

Göttlicher Heiland Krankenhaus
Mag.a Katharina Sacken
Telefon: 01400889320
E-Mail: katharina.sacken@khgh.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel