- 21.10.2025, 12:23:06
- /
- OTS0111
Handelsverband Consumer Check: Halloween wird immer beliebter – Österreicher:innen investieren heuer 90 Mio. Euro
Trend zu Entertainment & Partys: Zwei von drei Konsument:innen kaufen Halloween-Artikel. Pro-Kopf-Ausgaben steigen auf 74 Euro, am höchsten in Oberösterreich und Salzburg.
die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen von Hexen, Vampiren und Kürbissen: Auch für den Einzelhandel gewinnt das Thema Halloween von Jahr zu Jahr weiter an Bedeutung.
„Laut aktuellem Handelsverband Consumer Check planen zwei Drittel der Österreicher:innen, speziell für Halloween einzukaufen. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person liegen heuer bei 74 Euro“, fasst Rainer Will, Geschäftsführer des freien, überparteilichen Handelsverbands, die wichtigsten Ergebnisse der Konsumentenumfrage unter 1.000 Personen, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Reppublika, zusammen.
Gegenüber dem Vorjahr (Ø 59 Euro) bedeutet das ein Plus von 19 %. Hochgerechnet ergibt das ein Halloween-Gesamtvolumen von rund 90 Mio. Euro für den heimischen Handel.
Süßes, Kürbisse und Deko bleiben Renner
Am häufigsten landen Süßigkeiten (51 %), Kürbisse (32 %) und Snacks (31 %) im Einkaufskorb. Dekoration (30 %), Kostüme (19 %), alkoholische (19 %) und alkoholfreie Getränke (17 %) sowie Schminksachen und Kosmetika (15 %) folgen auf den weiteren Plätzen.
Besonders bei der Gen Z (18 bis 28 Jahre) ist Halloween mittlerweile fest im Jahreskalender verankert – Partys, Verkleidungen und gruselige Filmabende gehören für Viele fix dazu. Millennials (29 bis 43 Jahre) kaufen hingegen mit großem Abstand am häufigsten Süßigkeiten für Halloween ein – wohl vor allem für die eigenen Kinder und deren Freund:innen.
Österreich-Ranking: Westliche Bundesländer besonders Grusel-freudig
Am intensivsten leben die Konsument:innen heuer den Halloween-Trend in Oberösterreich und Salzburg (Ø 89 Euro) sowie in Tirol und Vorarlberg (Ø 84 Euro) aus. In Wien liegt der Durchschnitt bei 70 Euro, in Niederösterreich und dem Burgenland bei 65 Euro. Zurückhaltender ist man in Steiermark und Kärnten mit 63 Euro.
Halloween fest im heimischen Jahreskalender etabliert
„Halloween ist längst kein Nischentrend mehr, sondern für viele Österreicher:innen ein fixer Bestandteil des Kalenders“, betont Handelssprecher Rainer Will. „Besonders für den Lebensmittel-, Spielwaren- und Dekohandel bringt das Gruselfest zusätzliche Kaufimpulse im Herbst – und ist ein wichtiger Umsatzbringer zwischen Schulbeginn und Weihnachten.“
Der Consumer Check wird regelmäßig von Reppublika Research & Analytics im Auftrag des Handelsverbands durchgeführt. Befragt wurden 1.013 Personen ab 18 Jahren im Zeitraum vom 25. September bis 2. Oktober 2025 mittels Online-Interviews.
Rückfragen & Kontakt
Handelsverband Österreich
Mag. Gerald Kühberger (Pressesprecher)
Telefon: 01/4062236-77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at
Mag. Manuel Friedl (Senior Communications Manager)
Telefon: 01/4062236-80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at
Website: https://www.handelsverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HVB