- 21.10.2025, 12:16:33
- /
- OTS0109
Mehr als zwei Millionen Euro für Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen in NÖ Pflegeeinrichtungen
LR Teschl-Hofmeister: Investition in moderne Wohn- bzw. Arbeitsumgebung für Bewohnerinnen und Bewohner bzw. für Pflegekräfte
In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurden auf Initiative von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Förderungen von Modernisierungsmaßnahmen in diversen Pflegeeinrichtungen in ganz Niederösterreich in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro beschlossen. „Im Rahmen der NÖ Pflege- und Betreuungsstrategie 2025+ gibt es drei große Schwerpunkte: die Ausbau-Offensive des stationären Bereichs, eine Angebots-Offensive im Bereich der Pflege und Betreuung und eine Digitalisierungs-Offensive. Mit den heutigen Beschlüssen wird in mehr Plätze und eine höhere Aufenthaltsqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie in moderne Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte investiert“, so Teschl-Hofmeister.
Bezirk Wr. Neustadt
Kirchschlag: Das Land NÖ fördert die Sanierung und Standorterweiterung der Pflegeeinrichtung Haus Johannes der Täufer der Caritas der Erzdiözese Wien gemeinnützige GmbH am Standort in Kirchschlag mit maximal 1,03 Millionen Euro. Das Haus verfügt derzeit über einen Kontingentvertrag mit 37 Pflegeplätzen und soll auf 73 Plätze erweitert werden. Zusätzlich zur Standorterweiterung um 36 Kontingentplätze ist eine Sanierung der bereits bestehenden 37 Pflegeplätze geplant. Die Sanierung umfasst u.a. die Erneuerung von Fenstern, Böden und Wänden, Elektroarbeiten, die Erneuerung der Lichtrufanlage, Sanitärarbeiten, Brandschutzmaßnahmen und Blitzschutzarbeiten.
Bezirk Melk
Yspertal: Das Land NÖ fördert die Neuerrichtung von 16 zusätzlichen Vertragsplätzen im Pflegezentrum Yspertal nach bereits zugesagter Förderung in Höhe von 614.000 Euro mit maximal weiteren 210.000 Euro. Das Pflegezentrum Yspertal wird von der Pflegezentrum Yspertal GmbH betrieben und ist eine Vertragseinrichtung des Landes NÖ. Das Pflegezentrum wurde 2014 in Betrieb genommen. Im Zuge einer Standorterweiterung 2023 erfolgte zuletzt eine Aufstockung um 16 Pflegeplätze und es bestehen laut aktuellem Kontingentvertag insgesamt 85 Pflegeplätze.
Pöchlarn: Das Land NÖ fördert Maßnahmen zur Digitalisierung des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn der SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn PflegeheimbetriebsgmbH am Standord in Pöchlarn mit maximal 164.000 Euro.
Bezirk Horn
Horn: Das Land NÖ genehmigt die Förderung für die Sanierung des Stephansheims der Haus der Barmherzigkeit NÖ Pflegeheime GmbH am Standort in Horn mit maximal 104.000 Euro. Im Zuge der Sanierung sollen eine Erneuerung der Lichtrufanlage, Trockenbau- und Verkabelungsarbeiten im Zusammenhang mit der Erneuerung der Lichtrufanlage sowie diverse Brandschutzarbeiten umgesetzt werden.
Bezirk Baden
Baden: Das Land NÖ fördert die Sanierung des Pflegeheimes Marienheim Baden der Casa Leben GmbH am Standort in Baden mit maximal 400.000 Euro. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen im Casa Marienheim Baden umfassen den Umbau von fünf Aufenthaltsräumen inkl. Küche, die Erneuerung der Bodenbeläge im Eingangsbereich, im Stiegenhaus sowie in den Gängen und Hausgemeinschaftsbereichen, die Modernisierung der Sanitärräume, des Foyers sowie der Cafeteria sowie bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Verbesserung der Raumnutzung.
Bezirk St. Pölten
Purkersdorf: Das Land NÖ fördert die Maßnahmen zur Digitalisierung des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf der SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf Heimbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung am Standort in Purkersdorf mit maximal 89.000 Euro.
Bezirk Mödling
Breitenfurt: Das Land NÖ fördert die Sanierung des Pflegewohnhauses St. Bernadette der Caritas der Erzdiözese Wien gemeinnützige GmbH am Standort in Breitenfurt mit maximal 86.000. Die Sanierungsmaßnahmen im Haus St. Bernadette umfassen den Austausch von Böden in den Wohnbereichen, Zimmern und Aufenthaltsräumen, Fassadenarbeiten sowie die Installation von Sonnenschutzfolien.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK