• 21.10.2025, 12:11:02
  • /
  • OTS0104

Bis zu 1,025 Millionen waren in ORF-1-Premiere gemeinsam mit Thomas Stipsits einer „Uhudler-Verschwörung“ auf der Spur

38 Prozent Marktanteil für ORF/ARTE-Verfilmung seines zweiten „Stinatz Krimis“; anschließend bis zu 438.000 bei „Jamas Stipsits“

Wien (OTS) - 

Wieder ein Millionenpublikum für Thomas Stipsits! Ein weiterer Fall im Südburgenland ist gelöst – und das erneut mit Top-Quote: Der beliebte Kabarettist, Schauspieler und Autor witterte gestern, am Montag, dem 20. Oktober 2025, um 20.15 Uhr in einer ORF-1-Premiere eine „Uhudler-Verschwörung“ (weiterhin auf ORF ON verfügbar) und ging als Inspektor Sifkovits gemeinsam mit bis zu 1,025 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern auf Spurensuche. Durchschnittlich sahen 984.000 (vorläufige Gewichtung) bei einem Marktanteil von 38 Prozent (Zielgruppe 12+) die ORF/ARTE-Verfilmung des zweiten „Stinatz Krimis“ aus der Feder des Hauptdarstellers, die bis in die tiefsten Weinkeller und zu den hintersten Reben führte. Auch die jungen Zielgruppen 12–29 bzw. 12–49 Jahre wollten sich die Ermittlungen des „burgenländischen Columbos“ rund um einen angeblichen Gärgasunfall nicht entgehen lassen, wie Marktanteile von ebenfalls 38 bzw. 33 Prozent zeigen. Neben Thomas Stipsits sind u. a. auch wieder Erika Deutinger, Linde Prelog, Erika Mottl, Sabrina Reiter, Christoph Krutzler, Clemens Berndorff, Julia Edtmeier und Alexander Absenger sowie Eva Maria Marold, Heinz-Arthur Boltuch und Agnes Hausmann zu sehen. Wie auch bei „Kopftuchmafia“ nahm Daniel Geronimo Prochaska im Regiestuhl Platz, das Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Stipsits stammt erneut aus der Feder von Stefan Hafner und Thomas Weingartner. „Uhudler-Verschwörung“ ist eine Koproduktion von Mona Film, ORF und ARTE mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria und des Landes Burgenland.

Bis zu 438.000 sagten in ORF 1 anschließend „Jamas Stipsits“

Die Dokumentation „Jamas Stipsits“, die anschließend um 21.55 Uhr ihre ORF-1-Premiere feierte und Thomas Stipsits auf eine besonderen Reise zu ausgewählten Stationen seines Lebens und Schaffens begleitet und den Künstler auch von seiner privaten Seite zeigt, wollten sich bis zu 438.000 und durchschnittlich 378.00 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Marktanteil von 20 Prozent (12+) nicht entgehen lassen. In der jungen Zielgruppe 12–29 lag der Marktanteil bei 24 Prozent. „Jamas Stipsits“ kann ebenfalls weiterhin auf ORF ON gestreamt werden.

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Mit seinem Gespür für Geschichten und Humor trifft Thomas Stipsits mitten ins Herz der Zuschauerinnen und Zuschauer und zeigt, dass auch in Zeiten eines umfangreichen TV- und Streamingangebots mehr als eine Million Menschen gemeinsam vor den Bildschirmen rätseln und lachen können. Als starker Partner für Geschichten, die mitreißen und begeistern, freut sich der ORF, diesen Erfolg gemeinsam mit dem Publikumsliebling feiern zu können.“

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Jamas mit Uhudler – so ein Fernsehabend kann nur Tausendsassa Thomas Stipsits gelingen. Mit diesen beiden so unterschiedlichen Produktionen hat er einmal mehr bewiesen, warum er zu den ganz großen Publikumslieblingen im ORF gehört.“

„Eierkratz-Komplott“: Dreharbeiten zu ORF/ARTE-Verfilmung von Stipsits’ drittem „Stinatz Krimi“ abgeschlossen

Im Mai und Juni 2025 war der beliebte Kabarettist, Schauspieler, Musiker und Autor vor der Kamera bereits zum dritten Mal als unkonventioneller Inspektor Sifkovits im ORF-Ermittlungseinsatz. Gemütliche Familienzeit ist ihm beim Heimatbesuch nicht vergönnt, denn im sonst so beschaulichen Südburgenland macht das Verbrechen auch vor der Osterzeit nicht Halt. Statt Palmkatzerln und Schokohasen wartet ein „Eierkratz-Komplott“, wenn ein eigentlich für die traditionell kunstvolle Verzierung von Ostereiern gedachtes Messer an einem Ortsbewohner „ausprobiert“ wird. Für Regie und Drehbuch zeichnet auch bei der ORF/ARTE-Verfilmung von Thomas Stipsits’ drittem „Stinatz Krimi“ das bewährte Team der ersten beiden Filme verantwortlich: Im Regiestuhl nahm erneut Daniel Geronimo Prochaska Platz, das Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman stammt wieder aus der Feder von Stefan Hafner und Thomas Weingartner. Neben Thomas Stipsits standen in u. a. Stinatz und Umgebung sowie Wien erneut Erika Deutinger, Linde Prelog, Erika Mottl, Sabrina Reiter, Christoph Krutzler, Clemens Berndorff, Lukas Walcher, Julia Edtmeier und Alexander Absenger sowie Eva Maria Frank, Klaus Windisch, Selina Heindl, Reinhold G. Moritz, Ferry Öllinger u. a. vor der Kamera. Zu sehen sein soll „Eierkratz-Komplott“ 2026 in ORF 1 und auf ORF ON.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel