- 21.10.2025, 11:52:33
- /
- OTS0096
„WELTjournal / WELTjournal +“: „Süchtig – das Vermächtnis der US-Pharma-Industrie“ und „Fentanyl – in der Welt der Drogenkartelle“
Am 22. Oktober ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Das „WELTjournal“ zeigt am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die Dokumentation „Süchtig – das Vermächtnis der US-Pharma-Industrie“. Im „WELTjournal +“ (23.25 Uhr) folgt „Fentanyl – in der Welt der Drogenkartelle“:
WELTjournal: „Süchtig – das Vermächtnis der US-Pharma-Industrie“
Synthetische Drogen haben sich in den USA zu einer enormen Gefahr entwickelt: In der Altersgruppe zwischen 18 und 45 ist eine Opioid-Überdosis bereits die häufigste Todesursache, rund 100.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Opioid-Drogen wie Fentanyl kommen heute meist aus Mexiko, doch ihren Ausgang nahm die Opioid-Krise in den USA selbst: in Pharma-Konzernen, Arztpraxen und Schmerzkliniken. Das „WELTjournal“ erzählt die Geschichte des Pharma-Unternehmens Purdue Pharma und der milliardenschweren Familie Sackler, die stark süchtigmachende Schmerzmittel mit aggressiven Marketingstrategien als unbedenklich bewarben und Mediziner:innen bestachen, sie in großem Stil zu verschreiben. Millionen Patientinnen und Patienten wurden abhängig und endeten schließlich bei billigeren illegalen Alternativen wie Heroin und Fentanyl. Eine Geschichte von skurrilem Pharma-Marketing und Behördenkorruption, von immenser Bereicherung und schrecklichem Leid – und einem spektakulären Gerichtsverfahren, das mehr als zwei Jahrzehnte dauern sollte. Gestaltung: Paul Moreira
WELTjournal +: „Fentanyl – in der Welt der Drogenkartelle“
Fentanyl gilt als die größte Bedrohung in Sachen Drogen, die die USA jemals erlebt haben. Das synthetische Opioid verursacht jedes Jahr mehr Todesfälle als Verkehrsunfälle oder Schusswaffen. Für die Drogenkartelle in Mexiko, die den US-Markt überschwemmen, ist es ein gigantisches Geschäft. Im „WELTjournal +“ begibt sich Bertrand Monnet, Experte für Wirtschaftskriminalität, in die Welt der Drogenkartelle. Über Jahre hat er Kontakte aufgebaut, um das globale Drogen-Business zu verstehen – und er erhält einzigartige Einblicke: von den mexikanischen Drogenküchen, in denen das gefährliche Fentanyl produziert wird, über die Schmuggler und Dealer, die den Vertrieb organisieren, bis zu den Finanzberatern in Dubai, die bei der Geldwäsche helfen. Was die mit Sturmhauben vermummten Männer der Drogenkartelle mit jenen in den Bürotürmen im Steuerparadies gemein haben, sind die enormen Gewinne – und ihre Skrupellosigkeit. Gestaltung: Bertrand Monnet
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF