• 21.10.2025, 11:37:33
  • /
  • OTS0088

Czernohorszky ad Anstieg der Gasnetzentgelte: Schrittweise Stilllegung sichert Leistbarkeit

Schrittweise Stilllegung verhindert fortschreitenden und unkontrollierten Entgelt-Anstieg

Wien (OTS) - 

Der durch die E-Control verlautbarte Anstieg der Gasnetzentgelte zeige einmal mehr, dass die Stilllegung unwirtschaftlicher Gasnetze für ein leistbares Leben unerlässlich ist, sagt Wiens Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und untermauert die Notwendigkeit eines stichfesten Bundes-Gaswirtschaftsgesetzes.

Die Leidtragenden seien laut Czernohorszky einmal mehr Menschen, auch für die Wienerinnen und Wiener werde das Heizen teurer. Die prognostizierte jährliche Kostensteigerung von 61 Euro pro Jahr scheint zwar auf der ersten Blick gering, bedeute aber für viele armutsgefährdete Familien eine Mehrbelastung. Außerdem würden die Entgelte laut Berechnung der Arbeiterkammer bis 2039 auf das 13-fache ansteigen, betont Czernohorszky. Eine schrittweise Stilllegung unwirtschaftlicher Gasnetze würde einen unkontrollierten Entgelt-Anstieg eindämmen.

Bei der in Wien abgehaltenen Landesenergiereferent*innen-Konferenz im Mai haben sich sämtliche Bundesländer für eine schrittweise Stilllegung unwirtschaftlicher Gasnetze ausgesprochen – ein Beweis dafür, dass in dieser Sache große Einigkeit unter den Bundesländern herrscht.

Rückfragen & Kontakt

Pedram Seidi
Mediensprecher StR Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 676 8118 65291
E-Mail: pedram.seidi@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel