• 21.10.2025, 10:55:05
  • /
  • OTS0076

Upcycling-Trend in Wien: Junge entdecken den Altwarenhandel neu

600 Betriebe handeln mit gebrauchten Waren - Oberwagner: „Kauf von Second-hand-Ware als Lifestyle“ - Tipp: Beim Kauf auf das gelbe Pickerl „befugter Altwarenhändler“ achten

Timea Oberwagner, Berufsgruppenbeauftragte für den Wiener
Altwarenhandel
Wien (OTS) - 

Ob im Geschäft ums Eck, auf dem Flohmarkt oder online - in Wien boomt der Handel mit Gebrauchtem. Derzeit sind knapp 600 Betriebe im Altwarenhandel aktiv und spüren die wachsende Nachfrage. Auch Timea Oberwagner, Berufsgruppenbeauftragte für den Wiener Altwarenhandel, bestätigt den Trend: „Ob als nachhaltige Konsumform, als Fundgrube für Sammler oder als leistbare Alternative - die Nachfrage nach alten Schätzen ist so hoch wie nie.“

Dass der Second-Hand-Markt längst kein Nischensegment mehr ist, zeigt auch die Zahl: In Österreich bewegt er rund zwei Milliarden Euro jährlich. Besonders gefragt sind Möbel und Wohnbedarf, aber auch Kleidung und Accessoires.

Junge begeistern sich für Upcycling

Besonders die junge Generation treibt die Nachfrage an, erklärt Oberwagner: „Junge Menschen kaufen Möbel, Kleidung und Sammlerstücke - und setzen dabei gerne auf Upcycling.“ Für viele ist es ein klares Statement gegen die Wegwerfgesellschaft: „Wenn aus Altem Neues mit Charakter entsteht, ist das individuell und nachhaltig - genau das schätzen junge Leute. Und es gefällt ihnen, dass sie Altwarenhandel keine Massenware finden, sondern einzigartige Stücke mit Geschichte.“ Dieses Umdenken wirkt sich positiv auf die gesamte Branche aus. Altwarenhändler gelten dabei als wichtige Partner der Kreislaufwirtschaft: Sie vermeiden Abfall, schonen Ressourcen, sparen Energie und ermöglichen leistbare Einkäufe - gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Auch wenn vor allem die Jungen als treibende Kraft gelten, ist die Kundschaft heute vielfältiger denn je, betont Oberwagner: „Von Studierenden über junge Familien und Berufseinsteiger bis hin zu umweltbewussten Eltern, sparsamen Rentnern oder trendbewussten Sammlern - die Motive sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst.“

Social Media als Trendmotor

Insbesondere Social Media spielt bei der Nachfrage unter der jüngeren Generation eine zentrale Rolle: Do it yourself-Videos, Lifehacks und Upcycling-Ideen zeigen, wie aus einer alten Kommode ein Designerstück wird, Porzellantassen plötzlich stylisch wirken oder Jeans zur Tasche umgenäht werden. „Was digital beginnt, findet schnell seinen Weg in die Geschäfte: Junge inspirieren sich gegenseitig und suchen dann gezielt in Shops und auf Flohmärkten nach Altwaren. Alte Möbel werden bunt lackiert, Geschirr kreativ verarbeitet - jedes Stück erhält eine neue Bedeutung“, erklärt Oberwagner.

Die Wiener Altwarenhändler geben Dingen ein zweites Leben

Der Wiener Altwarenhandel steht nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für den Erhalt von Kulturgut. „Jedes Stück erzählt eine Geschichte. Mit ihrer Expertise sorgen die Händler dafür, dass diese Geschichten lebendig bleiben und weitergegeben werden“, so Oberwagner. Viele Händler übernehmen auch Räumungen und fachgerechte Entsorgung. Dabei wird getrennt, was nicht mehr nutzbar ist - Wertvolles bleibt im Umlauf.

Tipp: Auf das gelbe Pickerl „befugter Altwarenhändler“ achten

Wichtig ist, Geschäfte nur mit befugten Altwarenhändlern abzuwickeln, damit auf die Kunden nicht ein böses Erwachen wartet. „Es gibt leider immer wieder Betrüger, die sich als Altwarenhändler ausgeben und damit unsere Branche in Verruf bringen“, so Oberwagner. Sie rät: „Auf das gelbe Pickerl „befugter Altwarenhändler“ achten.“ Dieses haben die Händler bei ihren Shops, aber auch wenn sie über Online-Plattformen verkaufen. Der Vorteil: befugte Altwarenhändler bieten auch Gewährleistung an oder ermöglichen einen Rückversand.

Ein Blick ins Händlerverzeichnis unter www.altwaren-handel.at/haendlerverzeichnis lohnt sich.

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Wien - Presse & Newsroom
Mag. Marion Bischof-Novak
Telefon: +43 1 51 450 1536
E-Mail: marion.bischof-novak@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel