• 21.10.2025, 10:55:03
  • /
  • OTS0072

OCG ehrt engagierte ICDL Bildungseinrichtungen

Gemeinsam fit für die digitale Zukunft

Wien (OTS) - 

Die erfolgreichsten ICDL Schulen wurden am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von Bildungsminister Christoph Wiederkehr und OCG Präsident Wilfried Seyruck in Wien ausgezeichnet. Als Sieger mit 527 absolvierten Prüfungen durfte sich dabei das Stiftsgymnasium der Benediktiner in Seitenstetten (NÖ) feiern lassen.

Bildungsminister Wiederkehr unterstrich die Bedeutung einer modernen, innovativen und zukunftsorientierten IT-Bildung: „Unsere Gesellschaft entwickelt sich immer weiter und das immer schneller. Digitales Wissen ist daher heute neben Lesen, Schreiben und Rechnen die vierte unverzichtbare Grundkompetenz. Sie muss von allen Schüler*innen erlernt werden, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher möchte ich heute Danke sagen: den Lehrkräfte, den Direktor*innen, der OCG und allen, die Initiativen wie den ICDL vorantreiben.“

Digitale Kompetenzen international zertifiziert

ICDL ist weltweit die bekannteste Zertifizierung für digitale Bildung. Standardisiert und transparent weist eine ICDL Zertifizierung digitale Kompetenzen nach und ist in der Wirtschaft hochgeschätzt. In Österreich ist die OCG der National Operator für ICDL (International Certificate of Digital Literacy) und setzt sich in dieser Funktion für Verbreitung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung ein. Letztes Jahr haben sich über 10.000 Kandidat*innen zu ICDL Prüfungen an über 800 heimischen Schul Test Centern angemeldet.

Die Inhalte des ICDL decken sich mit den Kompetenzbereichen der europäischen und österreichischen DigComp-Rahmen und machen digitale Fähigkeiten sichtbar, wie sie in Schule, Beruf und Alltag gefordert werden. „Der Bedarf an digitalen Kompetenzen ist heute größer denn je. Speziell für die Wettbewerbsfähigkeit eines Hochlohnlandes wie Österreich ist informatisches Grundwissen unverzichtbar. Die effiziente Nutzung von Computern wird in der Wirtschaft längst vorausgesetzt“, erklärte OCG Präsident Wilfried Seyruck in seinem Eingangs-Statement. Demensprechend würdigte er auch jene rund 130 Direktor*innen, die Programmverantwortlichen und Lehrkräfte aus über 50 ICDL Schulen, die bei der Ehrung in den Räumen der OCG in der Wiener Wollzeile dabei waren. Denn sie seien entscheidend daran beteiligt, dass Österreich mit rund 900.000 ICDL-Zertifikaten – das entspricht einer Durchdringungsrate von knapp 10 % der Gesamtbevölkerung – weltweit auf dem ausgezeichneten zweiten Platz liegt.

Offensive für Zukunftsthemen

Zusätzlich zu den unverzichtbaren Anwendungskenntnissen, bietet die ICDL Zertifizierung auch Module wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder IT-Sicherheit an. Die OCG hat darüber hinaus ein eigenes OCG Cybersecurity Zertifikat entwickelt, das fundierte Kenntnisse im verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Informationen vermittelt. Cybersecurity war bei der Veranstaltung auch Thema des hochaktuellen Impulsvortrags „Pigs and Passwords: Social Engineering und technische Erpressung“ von Edgar Weippl, Vizedekan am Institut für Informatik der Universität Wien. „Cybersecurity wird in Zukunft einen noch höheren Stellenwert als heute haben“, betonte OCG Präsident Wilfried Seyruck. „Auch in den nächsten Jahren werden wir aktuelle relevante IT-Themen rasch in den ICDL integrieren und haben uns zum Ziel gesetzt, weitere ICDL Partner zu gewinnen. Seit 2021 ist es uns bereits gelungen, über 100 neue Schulen für den ICDL zu gewinnen.“

Zur Bildergalerie: https://flic.kr/s/aHBqjCxCLE

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Computer Gesellschaft
Dr. Ronald Bieber
Telefon: 066488674861
E-Mail: bieber@ocg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel