- 21.10.2025, 10:49:02
- /
- OTS0067
Konzertveranstaltungen in Niederösterreich
Vom Duo Rabonde in St. Pölten bis zum Herbert Pixner Projekt in Grafenegg
Im Cinema Paradiso St. Pölten bringt das Duo Rabonde mit seinem Programm „Voyage“ morgen, Mittwoch, 22. Oktober, ab 9.30 Uhr unter dem Motto „Mit Baby ins Konzert“ Jazz, Pop, Zeitgenössisches und Klassik zu Gehör. Ab 20 Uhr zeichnen dann Mairi McGillivray, Sean Gray und das Sòlás Collective in einem weiteren Konzert mit „Scottish Colours“. Nähere Informationen und Karten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Am Donnerstag, 23. Oktober, geht ab 19.30 Uhr in den Kasematten in Wiener Neustadt die Album-Release-Show von „Burn On“, des siebenten Studioalbums der Wiener Band 5/8erl in Ehr’n mit dem gewohnten Stilmix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, über die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.kasematten-wn.at.
Einen Tag nach ihrem Konzert in St. Pölten, am Donnerstag, 23. Oktober, sind Mairi McGillivray Gray und das Sòlás Collective – Fionnlagh Mac A’ Phiocar am Dudelsack und Sarah Hannify an der Viola – mit ihren „Sounding Islands” im Zuge der „18th Scottish Colours“-Tournee auch im Haus der Regionen in Krems/Stein zu Gast; Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter 02732/85015 und www.volkskulturnoe.at.
Am Donnerstag, 23. Oktober, spielt auch das Saxophon-Quartett The Saxonuts ab 19.30 Uhr im Schloss Kottingbrunn Jazz, Pop, Filmmusik sowie Saxophon-Originalkompositionen. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.
Ebenfalls am Donnerstag, 23. Oktober, lässt Mario Berger in der „babü” Wolkersdorf mit seinen fünf Gitarren den Klangkosmos „Guitarras magicas“ erklingen. Beginn ist um 20.30 Uhr, nähere Informationen und Karten unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.
Im ZiMT-Dom in Tribuswinkel steht am Donnerstag, 23. Oktober, ab 18.30 Uhr ein Konzert der Jugend, „Von 5 bis unendlich“, auf dem Programm. Nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 050/355-380, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.
Am Freitag, 24. Oktober, spannt das Trio Gemischter Satz – Silvana Mock, Wolfgang Dolezal und Eva Feimer – ab 19.30 Uhr im Schloss Fischau in „Your Songs“ einen Bogen von Jazz und Swing über Balladen und lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu bekannten Pop-Songs und Wienerliedern. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.
In der Kulturwerkstatt Hirschbach präsentiert Jimmy Schlager, begleitet von Chris Heller, am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr sein neues Programm „Lästerlieder“, ein Musikprogramm mit Dialekt-Liedern und Geschichten für ein Publikum aller Altersstufen. Nähere Informationen und Karten unter 0664/9202792, e-mail karten@kultur-hirschbach.com und www.kultur-hirschbach.com.
In der Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag feiern die OldSchoolBasterds am Freitag, 24. Oktober, ab 19.30 mit „Back in Time!“ und Vintage Music mit Schwerpunkt 1950er-Jahre ihr 15-jähriges Bestehen. Nähere Informationen und Karten unter 02872/61221, e-mail office@kammerbühne.at und www.kammerbuehne.at.
Gleich zwei Jubiläen werden am Freitag, 24., und Samstag, 25. Oktober, jeweils ab 19.30 Uhr im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf gefeiert, wo Werner Auer mit seiner Band mit „60 Jahre und kein bisschen leise“ nicht nur seinen 60. Geburtstag, sondern auch sein 40-jähriges Bühnenjubiläum zelebriert. Nähere Informationen und Karten unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.
In der Bühne im Hof in St. Pölten machen am Freitag, 24. Oktober, Viktor Gernot & His Best Friends im Zuge ihrer Farewell Concerts „Time to Say Goodbye!“ Station. Am Samstag, 25. Oktober, folgen hier die Poxrucker Sisters mit „So jung kumma nimma zaum“, einem Stehkonzert mit Dialektpop und Mitsing-Hits; Support ist Bianca Ortner mit GruberGregorič. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.
Im Rahmen der „Herbsttage Blindenmarkt“ in der Ybbsfeldhalle Blindenmarkt holt Max Müller am Freitag, 24. Oktober, ab 19 Uhr sein Programm „Operette nach Maß – eine Liebeserklärung!“ nach, in dem er sein Publikum in die Welt der Operette entführt. Den Abschluss der „Herbsttage“ bildet traditionell das „Konzert für alle“, das sich diesmal am Sonntag, 26. Oktober, ab 11 Uhr in der Ybbsfeldhalle dem Jubilar Johann Strauss Sohn widmet. Nähere Informationen und Karten unter 07473/66680, e-mail karten@herbsttage.at und www.herbsttage.at.
Am Samstag, 25. Oktober, spannt das Grazer Oberton String Octet unter der Leitung von Jevgēnijs Čepoveckis bei „Echo im Schloss. Oktettklänge von Haydn bis Piazzolla“ im Maria-Theresien-Saal von Schloss Mannersdorf am Leithagebirge einen Bogen von Werken der Klassik und Romantik bis hin zu Tangomelodien. Das Konzert im Rahmen der „Haydnregion Niederösterreich“ umfasst Joseph Haydns Divertimento Es-Dur,Hob.II:39 („Das Echo“), Edvard Griegs Suite „Aus Holbergs Zeit“ sowie Arrangements von Werken Franz Schuberts und Astor Piazzollas. Beginn ist um 19 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.
Ebenfalls am Samstag, 25. Oktober, bringt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Samuel Lee ab 19.30 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt in seinem Programm „Tschaikowski & Beethoven“ Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Polonaise aus der Oper „Eugen Onegin“ und sein Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36 zur Aufführung; Solistin ist Amira Abouzahra an der Violine. Nähere Informationen und Karten unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.
Am Samstag, 25. August, feiern auch die SISTAS rund um Mary Broadcast ab 19.30 Uhr in der Bühne Purkersdorf mit „Chamber Soul" ihre Wiedervereinigung. Nähere Informationen und Karten unter 02231/64853, e-mail office@die-buehne-purkersdorf.at und https://die-buehne-purkersdorf.at.
Paul Dangl's Fretless & freitanz bringen am Samstag, 25. Oktober, ab 19 Uhr in der Galerie Blaugelbezwettl in Zwettl unter dem Titel „Five 2 Three“ eine spartenübergreifende Performance von Musik und Tanz auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 0650/4448244, e-mail info@blaugelbezwettl.com und https://blaugelbezwettl.com.
Beim 28. Mühlenfest in der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn geben Birgit Denk & Band am Samstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr unter dem Motto „25 Jahre Komplett out" ihr „Silberhochzeitskonzert“ inklusive Auszügen aus allen Alben und den Geschichten dahinter. Nähere Informationen und Karten unter 0699/11533556, e-mail karten@kulturmue.at und www.kulturmue.at.
„Du gehörst zu mir“ meinen Lissi & Herr Timpe, begleitet von ihrem Guten Morgen Orchester, am Samstag, 25. Oktober, ab 19:30 Uhr im Musium Reinsberg, wo sie die schönsten Schlager und größten Gassenhauer aller Zeiten erklingen lassen; als Support mit dabei ist auch der Chor inwendig woarm aus Reinsberg. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at.
„Ich wollte wie Orpheus singen“ nennt Stefan Greimel seinen Abend mit Liedern von Reinhard Mey, die er am Samstag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr im Dorfzentrum Meiseldorf zu Gehör bringt. Nähere Informationen und Karten unter e-mail marte@meiseldorf.at und www.marte.meiseldorf.at.
Anlässlich des Gedenkens 80 Jahre Kriegsende findet am Sonntag, 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, eines der heurigen „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ in der ehemaligen Synagoge von St. Pölten statt: Shira Patchornik (Sopran), Dorothy Khadem-Missagh (Klavier), Martha Khadem-Missagh (Violine) und Péter Somodari (Violoncello) präsentieren bei dieser „Serenade des Exils“ Werke von Hans Gál, Karl Rankl, Alexander Zemlinsky und Georg Friedrich Händel (in einer Bearbeitung von Hans Gál) und gedenken damit Komponisten, die durch Verfolgung und Vertreibung jahrzehntelang vergessen waren. Beginn ist um 18.30 Uhr; nähere Informationen unter 02742/908090-972, e-mail info@ehemalige-synagoge.at und www.ehemalige-synagoge.at bzw. 02164/2268, e-mail serenadenkonzerte@noel.gv.at und www.serenadenkonzerte.at.
Im Stadttheater der Bühne Baden wiederholen das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Samuel Lee und die Violinistin Amira Abouzahra am Sonntag, 26. Oktober, ab 15 Uhr ihr Konzert „Tschaikowski & Beethoven“ mit Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Polonaise aus der Oper „Eugen Onegin“ und seinem Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 sowie Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.
Schließlich spielt das Herbert Pixner Projekt am Dienstag, 28. Oktober, ab 20 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg eine Mischung aus alpenländischer Musik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, Rock und Worldmusic. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK