• 21.10.2025, 10:27:34
  • /
  • OTS0055

Kühberger: Elektroautos als Stromspeicher nutzen

ÖVP-Konsumentenschutzsprecher: Unabhängigkeit vom Strommarkt kann erhöht werden

Wien (OTS) - 

„Elektrobatterien als Stromspeicher nutzen – diese Zukunftstechnologie sollte für Konsumentinnen und Konsumenten nutzbar gemacht werden“, ist ÖVP-Konsumentenschutzsprecher Abg. Andreas Kühberger überzeugt. In einem entsprechenden Antrag der Regierungsfraktionen wird daher „die Bundesregierung ersucht, im Sinne der Konsumentinnen und Konsumenten eine Möglichkeit zu schaffen, damit Strom bidirektional geladen werden kann, um die Nutzung von E-Autobatterien als Stromspeicher für die Versorgung des eigenen Hauses (Vehicle-to-Home - V2H) und zur Einspeisung von Überschüssen direkt in das Stromnetz (Vehicle-to-Grid - V2G) zu ermöglichen“. Der Antrag wurde heute, Dienstag, in der Sitzung des Konsumentenschutzausschusses einstimmig beschlossen.

Für Privatpersonen sowie Unternehmen oder Behörden mit Fuhrparks soll konkret dabei die Möglichkeit geschaffen werden, E-Autobatterien als zusätzliche Stromspeicher oder zur Einspeisung von Überschüssen direkt in das Stromnetz zu nutzen. Dies soll durch ein sogenanntes bidirektionales Laden möglich gemacht werden.

Laut einer Studie des VCÖ wird das Auto in Österreich durchschnittlich lediglich eine Stunde pro Tag genutzt. Das bedeute, dass es 23 Stunden täglich als Batteriespeicher für Einfamilienhäuser, Bürogebäude oder das Stromnetz dienen könne, so Kühberger. Die entsprechende Technik sei bereits vorhanden und in mehrere Modelle integriert. Mit einer dafür ausgelegten Ladeeinrichtung könnten so Elektroautos elektrische Energie nicht nur aus dem Stromnetz aufnehmen, speichern und selbst verbrauchen, sondern die gespeicherte Energie umgekehrt auch wieder in das Stromnetz oder in ein Hausnetz zurückgeben.

Verglichen mit den noch relativ teuren Speichersystemen für Einfamilienhäuser hätten Batterien von Elektroautos zudem meist wesentlich mehr Speicherkapazität und könnten so in den ungenutzten Stunden am Tag als Speicherquelle dienen. „Für Konsumentinnen und Konsumenten bedeutet das mehr Unabhängigkeit vom Strommarkt und eine effizientere Nutzung der verfügbaren Energie“, schloss Kühberger. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt

Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
+43 1 401 10-4439 bzw. +43 1 401 10-4432
http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel