• 21.10.2025, 10:15:32
  • /
  • OTS0050

Verurteilter afghanischer Straftäter ins Heimatland abgeschoben

Unmittelbare Koordination zwischen Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl und afghanischer Verwaltung

Wien (OTS) - 

Am Morgen des 21. Oktober 2025 wurde erstmals seit Sommer 2021 ein verurteilter afghanischer Straftäter in sein Heimatland abgeschoben. Der 1994 geborene Mann wurde zuvor aufgrund eines schweren Sexualdelikts und einer schweren Körperverletzung rechtskräftig verurteilt und verbüßte seine Haftstrafe in Höhe von knapp vier Jahren in Österreich.

„Wer sich nicht an unsere Regeln hält, muss gehen. Null Toleranz gegenüber Menschen, die durch Straftaten ihr Aufenthaltsrecht verwirkt haben. Diese Straftäter müssen unser Land verlassen – ganz egal, woher sie kommen. Die heutige Abschiebung nach Afghanistan ist ein klares Signal: Wir schützen die Menschen in Österreich und nicht ausländische Kriminelle, die kein Recht haben, bei uns zu leben“, betonte Bundeskanzler Christian Stocker.

Zwtl.: Konsequente Abschiebung für verurteilte Straftäter

Der verurteilte afghanische Straftäter wurde in den Morgenstunden von Wien über Istanbul in die afghanische Hauptstadt Kabul abgeschoben. Begleitet wurde er von Polizistinnen und Polizisten, um eine sichere Abschiebung zu garantieren.

Innenminister Gerhard Karner hob hervor: „Wir haben Abschiebungen von verurteilten Straftätern nach Afghanistan angekündigt und nun setzen wir diese Abschiebungen auch um. Dieser harte und notwendige Weg wird konsequent fortgesetzt. Weitere Abschiebungen von verurteilten Straftätern nach Afghanistan werden vorbereitet und dann vollzogen.“

Zwtl.: Gespräche mit afghanischer Verwaltung

Bereits zu Beginn des Jahres waren Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl in Afghanistan, um Arbeitsgespräche mit der dortigen Verwaltung auf operativ-technischer Ebene zu führen. Im September gab es ein weiteres Treffen mit der afghanischen Verwaltung in Wien, wo die Durchführung von Abschiebungen weiter koordiniert wurde.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Inneres
Ministerialrat Markus Haindl, BA MA
Pressesprecher des Bundesministers
Telefon: +43 (0) 1-531 26 – 90 1021
markus.haindl@bmi.gv.at
https://www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel