- 21.10.2025, 09:50:02
- /
- OTS0038
Restart-Guides: Unterstützung für Österreichs Klein- und Mittelbetriebe
Digitale Tools helfen Unternehmen, kritische Phasen zu erkennen, zu meistern und neue Perspektiven zu entwickeln
Liquidität sichern, Umsätze im Blick behalten, Potenziale nutzen: Viele Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) treffen täglich wichtige Entscheidungen, die ihre wirtschaftliche Zukunft betreffen. Im dynamischen Tagesgeschäft bleibt jedoch oft wenig Zeit, sich gezielt mit solchen Themen auseinanderzusetzen – umso wertvoller ist es, auf praxistaugliche Unterstützung und fundierte Informationen zurückgreifen zu können. Genau hier setzen die neuen Restart-Guides an, mit interaktiver Unterstützung in Form von Lernmodulen für alle Fälle.
„Unser Ziel war es, die wertvollen Erfahrungen aus tausenden Beratungsgesprächen so aufzubereiten, dass Betriebe in herausfordernden Phasen rasch und einfach Unterstützung finden können“, erklärt dazu Jochen Danninger, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Die Restart-Guides sind eine gemeinsame Initiative der WKO, getragen von den neun Landeskammern und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET). „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, dass kleine und mittlere Unternehmen rasch auf verständliche, praxisnahe Hilfestellungen zugreifen können. Die Restart-Guides sind ein gelungenes Beispiel, wie Digitalisierung zur Stärkung des Unternehmertums beitragen kann“, betont Staatssekretärin Elisabeth Zehetner.
Fünf praxisnahe Tools für die unternehmerische Perspektive
Aus dem fünfjährigen Programm „Perspektive Zukunft“ mit zahlreichen Beratungen wurden die wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse verdichtet und in fünf praxisorientierte digitale Guides überführt. Diese kostenlosen, anonym nutzbaren Guides unterstützen EPU und KMU dabei, frühzeitig Warnsignale zu erkennen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen:
- „Steckt mein Unternehmen in der Krise?“ hilft bei der Lageeinschätzung zur betrieblichen Zukunft.
- „Wie kann ich meine Liquidität verbessern?“ zeigt Wege zum besseren Cashflow.
- „Wie rede ich mit der Bank in schwierigen Zeiten?“ stärkt die Gesprächskompetenz mit Finanzierungspartner:innen.
- „Wie rette ich mein Unternehmen?“ gibt Hilfestellung bei Zahlungsproblemen.
- „Zahlungsunfähig – was nun?“ klärt über Sanierung und Neustart auf.
Alle Restart-Guides sind interaktiv aufgebaut, einfach verständlich und sofort online nutzbar. EPU und KMU erhalten damit Werkzeuge, um gestärkt in die Zukunft zu gehen – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße. (PWK434/EB)
Jetzt kostenlos informieren zu den Restart Guides.
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK