- 21.10.2025, 08:40:32
- /
- OTS0016
ARBÖ: Herbstferien, Erste Bank Open und Nationalfeiertag sorgen für lange Staus und Verzögerungen
Laut ARBÖ-Informationsdienst wird das kommende Wochenende eines der verkehrsintensivsten des Jahres. Der gleichzeitige Beginn der einwöchigen Herbstferien in Österreich und Baden-Württemberg, das Ende der Ferien in großen Teilen Deutschlands und der Niederlande, das Tennisturnier Erste Bank Open in Wien sowie der Nationalfeiertag am Sonntag führen zu stark erhöhtem Verkehrsaufkommen in den Ballungsräumen und auf den wichtigsten Reiserouten.
In Österreich und im deutschen Bundesland Baden-Württemberg beginnen die Herbstferien offiziell am Montag, 27. Oktober, faktisch aber bereits ab Freitagnachmittag. Daher ist am Freitagnachmittag mit starkem Reiseverkehr aus Wien und den Landeshauptstädten zu rechnen. Besonders betroffen werden die Stadtausfahrten aus Wien sein, vor allem die Südosttangente (A23), die Donauuferautobahn (A22), die Südautobahn (A2), die Altmannsdorfer Straße und die Triester Straße.
Auch in Graz wird viel Geduld gefragt sein, im Besonderen auf der Pyhrnautobahn (A9), der Südautobahn (A2) sowie auf der Kärntner Straße, der Conrad-von-Hötzendorf-Straße und der Plüddemanngasse. Ein ähnliches Bild wie in der steirischen Landeshauptstadt wird sich in Linz zeigen: Staugefahr besteht auf der Mühlkreisautobahn (A7), der Umfahrung Ebelsberg und der Kremstal Straße (B139) zwischen Sandgasse und Römerbergtunnel. In Salzburg sind vor allem die Vogelweiderstraße, die Münchner Bundesstraße und die Westautobahn (A1) staugefährdet.
Gleichzeitig enden die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie im Großteil der Niederlande. Dadurch kommt es vor allem am Samstag zu starkem Rückreiseverkehr Richtung Nordwesten, der sich auf den Transitrouten im Westen und an den Grenzübergängen Suben/Passau auf der Innkreisautobahn (A8), Walserberg/Bad Reichenhall auf der Westautobahn (A1) und Kufstein/Kiefersfelden auf der Inntalautobahn (A12) bemerkbar macht.
Von den Transitrouten sind besonders die Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg, die Tauernautobahn (A10) zwischen Hallein und Bischofshofen, die Inntalautobahn (A12) bei Innsbruck und Kufstein, die Brennerautobahn (A13) zwischen Schönberg und Innsbruck sowie vor der Luegbrücke und die Fernpass-Straße (B179) staugefährdet. Auf der Pyhrn-Autobahn (A9) wird der Reiseverkehr im Bereich Bosruck- und Gleinalmtunnel sowie der Tunnelkette Klaus für erhebliche Verzögerungen sorgen.
Zwtl.: Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle - Topspieler und Staus
Seit dem letzten Wochenende steht die Wiener Stadthalle ganz im Zeichen der Erste Bank Open. Das ATP-500-Turnier läuft von Samstag, 18. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober 2025. Die Achtelfinali sind für Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. Oktober, angesetzt, die Viertelfinali am Freitag, 24. Oktober, die Halbfinali am Samstag, 25. Oktober. Das Finale findet am Sonntag, 26. Oktober, ab 14:00 Uhr statt.
Rund um die Wiener Stadthalle ist mit starkem Verkehrsaufkommen, insbesondere am Samstag und Sonntag, zu rechnen, vor allem am Neubaugürtel sowie in den Straßen des Nibelungenviertels, der Gablenzgasse, Märzstraße und Hütteldorfer Straße. Die Kurzparkzone im 15. Bezirk gilt werktags von 09:00 bis 22:00 Uhr; Anwohnerparkzonen, die auch am Samstag, Sonntag und Feiertag gelten, schränken das Stellplatzangebot zusätzlich ein. Als Parkplatzalternativen bieten sich die Märzparkgarage und die Stadthallengarage an. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nutzt am besten die U-Bahn-Linien U3 (Schweglerstraße) oder U6 (Burggasse-Stadthalle) sowie die Straßenbahnen 6, 9, 18 und 49.
Zwtl.: Leistungsschau des Bundesheers am Nationalfeiertag lockt hunderttausende Besucherinnen und Besucher
Am Sonntag, 26. Oktober, findet am Heldenplatz in Wien die traditionelle Leistungsschau des Österreichischen Bundesheers statt. Gezeigt werden unter anderem der Kampfpanzer Leopard 2A4, das Schützenpanzerfahrzeug Ulan, der Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169, der Black Hawk und der Eurofighter Typhoon. Ergänzend findet das Sicherheitsfest am Rathausplatz statt, ebenso gibt es Informationsstände und Vorführungen im Regierungsviertel. Jährlich kommen hunderttausende Besucherinnen und Besucher zu diesen Veranstaltungen; auch 2025 rechnet der ARBÖ mit großem Andrang. Die Anreise sollte mit den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 oder U4 erfolgen.
Zwtl.: Freier Eintritt in Museen am Nationalfeiertag
Viele Museen, vor allem in Wien, bieten am 26. Oktober freien Eintritt, darunter das Haus der Geschichte Österreich, das MAK, die Albertina, das Architekturzentrum und das Heeresgeschichtliche Museum (HGM). Letzteres steht thematisch in direktem Zusammenhang mit der Bundesheer-Leistungsschau und zieht an diesem Tag besonders viele Besucherinnen und Besucher an. Die Kombination aus Museumsangebot und Leistungsschau führt in der Inneren Stadt zu erhöhtem Fußgänger- und Öffi-Verkehr. Lenkerinnen und Lenker sollten die Innenstadt am Nationalfeiertag möglichst meiden. Falls das nicht möglich ist, ist besonders am Ring vorausschauendes und bremsbereites Fahren angeraten.
„Erfahrungsgemäß hält sich nicht jede Besucherin und nicht jeder Besucher, die oder der zu Fuß zum Heldenplatz unterwegs ist, an Zebrastreifen und Fußgängerampeln. Deshalb gilt am Nationalfeiertag erhöhte Aufmerksamkeit“, so ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR