• 21.10.2025, 08:16:02
  • /
  • OTS0008

Erstklassige Blasmusikklänge im Haus der Musik Innsbruck

Österreichischer Blasorchesterwettbewerb der Stufe C und 11. Austrian Nationals for Brass Band

Spittal/Drau (OTS) - 

Am 18. Oktober 2025 trafen sich zehn Musikkapellen aus Österreich und Südtirol sowie zwei österreichische Brass Bands im Haus der Musik Innsbruck, um ihr musikalisches Können vor einer renommierten Jury unter Beweis zu stellen. Sie alle sind Sieger, weil sie ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Blasmusik gezeigt haben.

Alljährlich veranstaltet der ÖBV Bundeswettbewerbe im konzertanten Bereich. 2025 waren Musikkapellen der Stufe C aller Landes- und Partnerverbände aufgerufen, um den begehrten Titel des „Bundessiegers“ in den jeweiligen Verband zu holen. Darüber hinaus wurden die Austrian Nationals for Brass Band in der Champions Section ausgetragen.

Bereits der Auftritt im ästhetischen und hochmodernen Konzertsaal des Hauses der Musik war für alle ein einzigartiges Erlebnis und vor einem vollen Konzertsaal zu spielen die Belohnung für eine monatelange Probenarbeit. Auch heuer konnte der Wettbewerb wieder über einen Livestream online verfolgt werden.

Blasorchesterwettbewerb

Die Darbietungen aller teilnehmenden Musikkapellen waren erstklassig. Auch wenn letztlich nur ein Sieger gekürt werden kann, spiegeln die Leistungen die Vielfalt und den Reichtum der heimischen Blasmusik wider. Die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker demonstrierten eindrucksvoll die künstlerische und soziale Breite der heimischen Blasmusikszene. Es war inspirierend zu beobachten, wie sowohl junge Talente als auch erfahrene Musiker zum gemeinsamen Erfolg beitrugen und sich darüber freuten. Diese Freude und das Miteinander unter den Musizierenden trugen zu einer besonderen Stimmung der Veranstaltung bei.

Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss (Sohn) wurde zusätzlich zum einheitlichen Pflichtstück, „Caledonia“ von Oliver Waespi, auch das Einspielstück vorgeschrieben. „Die Tauben von San Marco“ im Arrangement von Albert Schwarzmann wurde hierbei von den anwesenden Vertretern der Landes- und Partnerverbände gesondert durch eine Reihung bewertet. Der Musikverein Schwarzenberg aus Vorarlberg konnte schließlich diese Wertung für sich entscheiden.

Erstmals wurde auch ein Registerpreis vergeben. Als bestes Register konnten die Saxofone der Musikkapelle St. Georgen aus Südtirol die Jury überzeugen.

Auch die international hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus BKpm. Helmut Schmid (Vorsitz), Marco Somadossi (I), Oliver Waespi (CH) und Walter Ratzek (D) war von den Leistungen begeistert. Am Ende des Tages konnte dennoch eine klare Reihung der Teilnehmer erreicht werden und wir gratulieren dem Musikverein Vorderweißenbach aus Oberösterreich mit Kpm. Reinhard Schimpl zum Titel „Bundessieger“. Den zweiten Platz erreichte der Musikverein Lieboch aus der Steiermark (Kpm. Stefan Karner), gefolgt von dem Musikverein Schwarzenberg aus Vorarlberg (Kpm. Bernhard Vögel).

Preise

Der Bundessieger darf sich über eine Posaune der Marke „Antoine Courtois“, gesponsert von der Generali Versicherung AG, freuen. Die zweitplatzierte Musikkapelle erhielt eine Trompete der Marke „B&S“, gesponsert von BUFFET CRAMPON. Auch der dritte Preis, eine Flöte der Marke „Powell“, wurde von unserem langjährigen Partner zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken.

Austrian Nationals

Zwei Brass Bands traten in der Champion Section, der höchsten Stufe, zu den Austrian Nationals an, um sich zu messen und den Vertreter Österreichs bei den European Championships 2027 in Montreux (CH) zu erspielen. Die Jury wurde für diesen Wettbewerb von Frans Violet aus Belgien komplettiert, ein mehrfach ausgezeichneter Brass Band Experte.

Sieger der Austrian Nationals for Brass Band wurde die Brass Band Oberösterreich unter Günther Reisegger. Herzliche Gratulation zu euren hervorragenden Leistungen.

Der „Soloist Prize“ ging an den „Bariton Player“ der Brass Band Oberösterreich und zur „Best Section“ wurden die „Cornets“ der Brass Band Oberösterreich gewählt.

Danke

Ein Wettbewerb in dieser Dimension wäre nicht möglich ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher motivierter Organisationen und Menschen. Allen voran muss ein riesengroßes, herzliches Danke an den Blasmusikverband Tirol mit all seinen Helferinnen und Helfern ausgesprochen werden. Egal ob in der Organisation, dem Bühnenaufbau, als Betreuung für die angereisten Blasmusikvereine oder darüber hinaus, das Team war überall zu finden und ermöglichte einen reibungslosen, harmonischen Ablauf in einem höchstprofessionellen Umfeld.

Wir freuen uns schon auf den kommenden Bundeswettbewerb der Stufe D und 12. Austrian Nationals im Jahr 2026 in Schladming.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Blasmusikverband
Telefon: +43 4762 36280
E-Mail: office@blasmusik.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel