• 20.10.2025, 16:42:02
  • /
  • OTS0136

Center of Excellence startet mit dem Vollbetrieb

Graz (OTS) - 

Digitalisierung und technologischer Wandel verändern unsere Arbeitswelt grundlegend. Herausforderungen, für die es neue Qualifikationen braucht, die wiederum eine moderne Infrastruktur verlangen. Aus diesem Grund hat die WKO Steiermark mit dem „Center of Excellence“ das größte Bildungs-Infrastrukturprojekt ihrer Geschichte umgesetzt: Den Bau eines neues WIFI-Technikzentrums, das den Großteil der in die Jahre gekommenen Werkstätten ablöst. „Mit Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts starten wir mit heutigem Tag den Vollbetrieb. Ein Meilenstein für die berufliche Qualifizierung“, betonen WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg gemeinsam mit WIFI-Kurator Markus Kohlmeier und WIFI-Institutsleiter Martin Neubauer.

Es tut sich was im Grazer Norden. Seit gut drei Jahren wird auf dem Areal der Wirtschaftskammer Steiermark in der Körblergasse massiv gebaut, nun startet das „Center of Excellence“ offiziell in den Vollbetrieb. Ein neuer Bildungscampus, entworfen von DI Christoph Achammer und seinem Team von ATP architekten ingenieure, „der den gesamten Grazer Norden aufwertet“, sind sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg sicher. Insgesamt 14.300 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche wurden im Rahmen des Bauprojekts neu errichtet, sie bieten Platz für modernste Werkstätten und neue Qualifizierungsangebote in zahlreichen Branchen.

Nach der Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts im Vorjahr mit den Fachbereichen Schweißtechnik, Elektrotechnik und Mechatronik sowie Klimatechnik, Energie- und Gebäudetechnik sind nun im Rahmen der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts auch die Mobilitätstechnik, die Metalltechnik sowie das Gastronomie-Ausbildungszentrum in den Neubau übersiedelt. „Damit starten wir mit dem Vollbetrieb“, berichten WIFI-Kurator Markus Kohlmeier und Institutsleiter Martin Neubauer stolz: „Wir verfügen jetzt über Österreichs modernstes Berufsausbildungszentrum um die heimische Wirtschaft mit den besten Fachkräften zu versorgen.“ Dieses stellt auch die bedeutendste Bildungsinfrastruktur-Investition in der Geschichte der WKO Steiermark dar, wie Herk und Dernoscheg betonen: „Vielen Dank an unsere vielen Funktionärinnen und Funktionäre, allen voran Vizepräsident Herbert Ritter als Vorsitzenden unseres Bauausschusses, sowie unsere Mitarbeiter und WIFI-Trainer, die sich hier tatkräftig eingesetzt haben.“ Die Baukosten für das Gebäude liegen bei 46,6 Millionen Euro inklusive einer Projekterweiterung um ein nachhaltiges Energiekonzept. Damit ist es gelungen, ein zukunftsfittes Gebäude zu errichten, dabei den Budgetpfad einzuhalten und die Kostensteigerungen während der Bauphase konnten weitestgehend aufgefangen werden. Für die Führungsspitze der WKO und des WIFI ist das Center of Excellence eine Investition der steirischen Wirtschaft in die Zukunft der steirischen Wirtschaft. Schließlich befinde man sich inmitten eines grundlegenden Wandels, der viele Arbeits- und Berufsfelder verändert. „Dafür heißt es, gerüstet zu sein. Und zwar mit den besten Bildungs- und Qualifizierungsangeboten, angepasst an die Struktur unseres Wirtschaftsstandortes“, betonen Herk und Kohlmeier.

Neue Tagungsreihe „WIFI Excellence“

Das heißt, im Center of Excellence bespielt das WIFI Steiermark jene Berufsfelder, für die die grüne Mark heute und auch künftig steht. Neben Zukunftsfeldern wie Elektrotechnik, Mechatronik, Energie- und Gebäudetechnik finden sich hier auch Ausbildungsstätten für klassische steirische Kernkompetenzen wie Gastronomie, Metalltechnik oder KFZ-Technik. Zusätzlich bietet sich das Center of Excellence für eine neue Tagungsreihe unter dem Titel „WIFI Excellence“ an, die im kommenden Jahr am Standort starten wird. „Im Rahmen dieser Excellence-Reihe wird es neu kreierte Fachtagungen aus sämtlichen Weiterbildungsfeldern des WIFI geben, von der KI bis zur Schweißtechnik“, so WIFI-Kurator Markus Kohlmeier.

Um auch die Parkplatzsituation bzw. die Erreichbarkeit des WKO-Areals zu erleichtern, wird nun in einem dritten Bauabschnitt ein Parkhaus mit rund 650 Stellplätzen errichtet. Weiters wurden die Fahrradabstellplätze und die öffentliche Anbindung in Zusammenarbeit mit der Holding Graz massiv ausgebaut. Neben den Linien 39 und 41 kann auch der 62er-Bus als öffentliches Transportmittel zum Erreichen von WKO, WIFI, FH CAMPUS 02 und Co. genutzt werden. „Damit wurde eine direkte Anbindung zum Grazer Westen und zum Hauptbahnhof geschaffen, für WIFI-Kunden ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Graz vor und nach den Kursen kostenlos“, so Kohlmeier und Neubauer.

ECKDATEN CENTER OF EXCELLENCE:

  • Bruttogeschossfläche: 14.300 m2

  • Bebaute Fläche: 5.800 m2

  • Beton gesamt: 16.500 m3

  • Bewehrungsstahl: 1.700 Tonnen

  • Erdbewegung: 16.000 m3

  • Pfahlgründung Gesamtlänge: 9.950 m

  • Energie- und Starkstromkabel: 177 km

  • Daten- und Schwachstromkabel: 45 km

  • Baukosten: 46,6 Mio. Euro

Hier finden Sie Fotos (Credit Morgenstern) von der feierlichen Eröffnung mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Landesrätin Claudia Holzer, den beiden Grazer Stadträten Kurt Hohensinner und Manfred Eber sowie Bischof Wilhelm Krautwaschl: https://www.picdrop.com/klausmorgenstern/NfiDagfe1S

Rückfragen & Kontakt

WKO Steiermark
Mag. Mario Lugger
Telefon: 0316/601-652
E-Mail: mario.lugger@wkstmk.at
Website: https://wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WKM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel