• 20.10.2025, 15:44:05
  • /
  • OTS0129

Club Tirol auf Heimatreise: Sechs Stationen – ein starkes Tirol-Gefühl

Gruppenfoto mit Landeshauptmann Anton Mattle
Wien (OTS) - 

Fünfzig CLUB TIROL-Mitglieder reisten in die alte Heimat, um zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien zu treffen, das eigene Tirol-Bild zu aktualisieren und die Verbundenheit zu Tirol auszudrücken. Die sechsstufige Update-Reise führte von
nachhaltiger Milchwirtschaft über alpine Infrastruktur bis hin zu
politischen Begegnungen auf höchster Ebene.

Nachhaltigkeit und Innovation bei TIROL Milch

Zum Auftakt gewährten Stefan Lindner, Obmann der Berglandmilch, und Thomas
Osl, Werksleiter in Wörgl, spannende Einblicke in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Produktionsprozesse und Zukunftsstrategien der TIROL Milch. Die Molkerei Wörgl präsentierte sich als nachhaltigste ihrer Art in Mitteleuropa – mit eigenem Biomasse-Heizwerk und klarer Ausrichtung auf ökologische Verantwortung.

KitzSki: Bergbahnen mit Weitblick

In Kitzbühel empfingen die KitzSki-Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister die Delegation und gaben einen fundierten Überblick über die Entwicklung und Positionierung der Kitzbüheler Bergbahnen. Gemeinsam mit Wanderführer Harry und dem ehemaligen österreichischen Skirennläufer Rudi Sailer ging es anschließend auf den Berg – inklusive Besichtigung des Starthauses und der legendären Mausefalle. Der Tag endete bei einem
geselligen Ausklang im "La Monte" an der Hahnenkammbahn.

Tiroler Versicherung: Ein innovatives Holzhochhaus mit Geschichte

Im innovativen, neuen Headquarter der Tiroler Versicherung in Innsbruck präsentierten
Martin Reiter, Armin Singer und Georg Gridling ihr hochmodernes Arbeitsumfeld
mit gesunder Infrastruktur – von Grüner Fassade bis Fitnesscenter und täglichem Fruchtkorb für die Mitarbeitenden. Unter Kaiser Franz I. 1821 gegründet, zählt das Unternehmen zu den ältesten des Landes. Für die beeindruckende Erfolgsbilanz arbeiten heute rund 250 Mitarbeitende. Aktuell im Fokus und über die Grenzen Tirols vorbildlich: die Initiative „Frau Tiroler“ zur Förderung weiblicher Vorbilder.

Landhaus Tirol: Politik und Geschichte hautnah

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch im Landhaus: Landesarchivdirektor Dr. Christoph Haidacher führte durch die Galerie der Landeshauptleute und vermittelte daran eindrucksvoll Tirols rasante Entwicklung hin zu einer der wohlhabendsten Regionen Europas. Der Empfang in der Säulenhalle und im Büro von Landeshauptmann Anton Mattle war ein besonderer Höhepunkt für die Club Tirol-Delegation – persönlich, verbindend
und eindrucksvoll. Mattle vermittelte mit seiner Vision von Tirol eine glaubwürdige dynamische Entwicklung, die unter anderem darauf abzielt, das Heimatland im Gebirge vor allem energietechnisch so rasch wie möglich unabhängig vom Rest der Welt zu gestalten.

Rathaus Innsbruck: Visionen für die Stadt

Im Plenarsaal des neuen Rathauses begrüßte Bürgermeister Johannes Anzengruber die Gäste. In seiner Vision denkt Anzengruber "seine" Stadt Innsbruck nicht nur als Universitäts-, Sport- und Tourismusstadt zwischen Berggipfeln und städtischer Struktur, sondern auch Wirtschaftsstandort und Kongressstadt mit internationaler Ausstrahlung – alpin, urban, klimafit und wirtschaftlich dynamisch.

Tiroler Tageszeitung: 80 Jahre Mediengeschichte

Zum Abschluss stand ein Jubiläumsbesuch bei der Tiroler Tageszeitung auf dem Programm. Silvia Lieb, Alleinvorstand der Moser Holding, sowie die beiden Chefredakteure Marco Witting und Matthias Krapf gaben Einblicke in Redaktion, Medienstrategie und das breite Portfolio von TT, Bezirksblättern, Tirol TV und Lifestylemagazinen. Bewunderung fand vor allem, dass es der Tiroler Tageszeitung als einziger Tageszeitung in Österreich gelungen ist, den Abonnentenstand auch in diesen für Medien kritischen Zeiten zu halten und sogar weiter auszubauen!

Der Abend klang klassisch beim "Hangacht" und gemeinsamen Essen in der Tiroler Stube im Weissen Rössl in Innsbruck aus.

Resümee: Tirol legt offenbar trotz österreichweiter Krise auch weiterhin ein dynamisches Entwicklungstempo vor. Dass das auch erfolgreich ist, dazu wollen Club Tirol und die Exil-Tiroler in Wien und Umgebung auch in Zukunft ihren Teil beitragen!

Mit dabei waren: Club Tirol Präsident Julian Hadschieff (Humanocare) mit Gattin Pia Hadschieff, Club Tirol-Vizepräsidentin Renate Danler ( Renate Danler Consulting), die Vorstandsmitglieder Charlotte Sengthaler (Spa Ceylon Austria), Martina Scheiber (HR-SCOPE) und Herbert Rieser (cafe+co). Karin Becker (Blindengolf Weltmeisterin 2023), Christian Blaschke (Kitz Consult & Management), Luis Bucher (Siemens), Christian Dollinger (BMLVS), Andreas Fuchs-Martschitz (Dr. Fuchs-Martschitz), Marianne Hussl-Hörmann (Dorotheum), Thomas Hussl (Raiffeisen WohnBau), Lorenz Jahn (enzjahn Communications), Martin Kreutner (Dean Emeritus IACA), Tobias Rieser (XBuild GmbH), Martin Rupprechter ( Magistrat Stadt Innsbruck), Roswitha Seekirchner (GSR Grüner Seekirchner Rechtsanwälte), Roland Spiegl (Unternehmensberatung), Harald Stani (Handelshaus Wedl), Christoph Stieg (Perfact Consulting), Herbert Strobl (Executive Coaching Plus), Monika Vogl (WKÖ), Andreas Weinzierl (Tramposch & Partner).

Über den Club Tirol:
Rund 40.000 TirolerInnen leben in Wien und Umgebung. Seit nun mehr als sechzehn Jahren bietet ihnen der CLUB TIROL ein politisch unabhängiges Business-Netzwerk. Jährlich veranstaltet der CLUB TIROL für seine mittlerweile über 650 Mitglieder zahlreiche Veranstaltungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Aktueller Vorstand des CLUB TIROL ist Präsident Julian Hadschieff, Humanocare-Eigentümer, Vizepräsidentin Unternehmensberaterin Renate Danler - Renate Danler Consulting, Peter Kunz - Kunz Wallentin RAE GmbH, Barbara Kolm - Abgeordnete zum Nationalrat, Präsidentin des Hayek-Instituts und Direktorin des Austria Economics Center, Kommunikations-Beraterin Charlotte Sengthaler, Stefan Kirchebner - BMLV - Abtl. Zielgruppen-Kommunikation, Personalberaterin Martina Scheiber HR-SCOPE, Key Account Manager bei café+co und Organisator der Wirtschaftswanderung Herbert Rieser.

Rückfragen & Kontakt

Club Tirol
Andrea Zöchling
Telefon: 066473504511
E-Mail: organisation@clubtirol.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CTI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel