• 20.10.2025, 15:05:32
  • /
  • OTS0125

Neues Sicherheitszentrum für Favoriten: Modernes Polizeiquartier nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards

Spatenstich und Pressestatement mit Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl, Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Vertretern des Bauträgers

Wien (OTS) - 

In Wien-Favoriten entsteht in der Gudrunstraße 192 ein neues Sicherheitszentrum. Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál betonten im Rahmen des Spatenstichs am 20. Oktober 2025 die Bedeutung des Vorhabens für die Polizistinnen und Polizisten, die dort ab Herbst 2027 ihren Dienst versehen werden. Realisiert wird das Vorhaben durch die RAINER Gruppe und die HABAU GROUP.

Moderne Arbeitsumgebung für Wiener Polizei

Innerhalb der nächsten knapp zwei Jahre wird ein modernes Gebäude mit rund 15.000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen. Auf etwa 7.000 Quadratmeter werden vier Dienststellen der Landespolizeidirektion (LPD) Wien untergebracht, die derzeit im in die Jahre gekommenen Amtsgebäude in der Van-der-Nüll-Gasse ihren Dienst verrichten. Die LPD Wien war von Beginn an in die Ausführungsplanung eingebunden und wird künftig als Hauptmieter drei Etagen Pkw-Stellplätze und Nebenräume nutzen.

„Mehr Sicherheit für Wien und Favoriten ist das klare Ziel. Daher wird die Personal-Offensive für Wien fortgesetzt und die Sicherheitseinrichtungen werden modernisiert. Der heutige Spatenstich ist ein wichtiger Schritt dazu“, so Innenminister Gerhard Karner, der weiters betonte: „Mit diesem zeitgemäßen Sicherheitszentrum werden optimale Arbeitsbedingungen geschaffen. Ein modernes, nachhaltiges Gebäude ist die Grundlage dafür, dass unsere Polizistinnen und Polizisten ihre verantwortungsvolle Arbeit unter bestmöglichen Bedingungen ausüben können.“

Gerhard Pürstl, Landespolizeipräsident von Wien, sagte: „Mit dem neuen Sicherheitszentrum für Favoriten setzen wir einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Wiener Polizei. Moderne Infrastruktur ist kein Selbstzweck, sondern die Grundlage für effektive, bürgernahe und zeitgemäße Polizeiarbeit. Ich freue mich, dass wir an diesem Standort ein Gebäude errichten, an dem für mehrere Dienststellen und somit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimale Arbeitsbedingungen geschaffen werden.“

„Der Spatenstich zum neuen Sicherheitskomplex in Favoriten ist ein wichtiger Schritt zu einer Top-Infrastruktur für die tägliche Polizeiarbeit. Denn wer tagtäglich die Verantwortung für unser aller Sicherheit wahrnimmt, hat sich die bestmöglichen Arbeitsbedingungen verdient. Sicherheit ist eines unserer größten Grundbedürfnisse und entsprechend muss der Ausbau der Sicherheit – in jedwedem Aspekt und in jeglicher Lebenslage – stets auch ein Wegweiser der politischen Arbeit sein“, betonte Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál.

„Mit großer Vorfreude und großem Verantwortungsbewusstsein setzen wir den Spatenstich für dieses bedeutende Projekt in Wien Favoriten“, sagten Gabriela Lemberger und Prof. Burkhard W.R. Ernst, die Geschäftsführenden der RAINER Gruppe. „Als Familienunternehmen in dritter Generation tragen wir die Verantwortung, nicht nur funktionale, sondern auch ökologisch vorbildliche Arbeitsumgebungen zu schaffen. Mit dem neuen Sicherheitszentrum errichten wir moderne Infrastruktur für jene, die täglich für unsere Sicherheit sorgen – und das in höchster Qualität und mit konsequentem Fokus auf Nachhaltigkeit.“

„Wir als HABAU GROUP freuen uns, das neue Sicherheitszentrum für die RAINER Gruppe umzusetzen. Mit unserer langjährigen Expertise übernehmen wir als Totalunternehmer die Verantwortung von der Ausführungsplanung bis zur Umsetzung“, ergänzte Hubert Wetschnig, CEO der HABAU GROUP.

Derzeit sind die Polizeiinspektion Van-der-Nüll-Gasse, das Polizeikommissariat und das Stadtpolizeikommando Favoriten sowie die Außenstelle-Süd des Landeskriminalamts in der Van-der-Nüll-Gasse angesiedelt. Das Gebäude entspricht aufgrund des baulichen Zustands und der limitierten Größe nicht dem Standard eines modernen Amtsgebäudes, weshalb die angeführten Dienststellen mit Fertigstellung des Sicherheitszentrums in das nahegelegene neue Sicherheitszentrum übersiedeln werden.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Inneres
Harald Sörös, BA MA
Telefon: +43 1 53126 901133
E-Mail: harald.soeroes@bmi.gv.at
Website: https://www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel