- 20.10.2025, 14:50:32
- /
- OTS0123
younion-Kindergartengewerkschaft: Keine Privatisierung durch die Hintertür!
Elementare Bildung darf nicht an Vereine ausgelagert werden
Ende vergangene Woche besuchte Wiens Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling einen Kindergarten im 20. Bezirk, um den Verein „STARTKLAR“ zu bewerben. Dieser Verein bietet seit vergangenem Jahr in fünf städtischen sowie in fünf privaten Einrichtungen Deutschförderungen an.
„Gerade bei der Deutschförderung gibt es massive Herausforderungen - das ist unbestritten. Es fehlt einfach am Personal. Aber Bildung deshalb an einen privaten Verein auszulagern, ist inakzeptabel“, sagt Manfred Obermüller, Vorsitzender der Hauptgruppe 1 in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft.
Dementsprechend schlecht sind die Medienberichte über den Besuch auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den ersten Bildungseinrichtungen angekommen. Obermüller: „Eine Zeitung titelte sogar, dass Wiens Kindergärten nun ‚Hilfe von Deutsch-Profis‘ erhalten. Für das bestens ausgebildete vorhandene Personal, das tagtäglich mit den Kindern arbeitet, ist das eine Beleidigung. Hier sollte es eine Entschuldigung geben. Diese werden wir auch einfordern!“
Obermüller stört an dem Verein, der auch von der Stadt Wien gefördert wird, aber etwas Prinzipielles: „Wir sehen hier eine gefährliche Entwicklung in Richtung weiterer Privatisierung der Kindergärten durch die Hintertür. Dabei ist Bildung eine klare Aufgabe des Staates. Es ist unverantwortlich, Vereinen die Tür zu öffnen, die zum Beispiel von ‚Dreh und Trink‘ gesponsert werden.“
Die younion fordert, dass die Stadt Wien auf die Expertise und Erfahrung des bestehenden Personals setzt und die Ressourcen für die Sprachförderung direkt in die Teams vor Ort investiert. „Statt Privatisierung durch die Hintertür braucht es eine echte Stärkung der öffentlichen Kindergärten und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es braucht endlich mehr Personal“, sagt Obermüller abschließend.
Rückfragen & Kontakt
younion _ Die Daseinsgewerkschaft
Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01 31316 83617
E-Mail: presse@younion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB