- 20.10.2025, 14:22:35
- /
- OTS0118
30 Jahre OMNi-BiOTiC®: Forschung, Qualität und internationale Anerkennung
Mehr als 150 Studien mit renommierten Forschungspartnern

Seit drei Jahrzehnten steht OMNi-BiOTiC® für medizinisch relevante Probiotika höchster Qualität. Das Institut AllergoSan, Entwickler der Qualitätsmarke, feiert 30 Jahre Forschung, Innovation und internationale Anerkennung. Mit über 150 abgeschlossenen und mehr als 50 laufenden Studien zählt das Grazer Institut heute zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Mikrobiomforschung.
Die Geburtsstunde von OMNi-BiOTiC® fällt ins Jahr 1995, als Anita Frauwallner, Gründerin und Leiterin des Institut AllergoSan, mit OMNi-BiOTiC® 6 das erste Multispezies-Probiotikum auf den Markt bringt. Der damals revolutionäre Ansatz, mehrere sich gegenseitig unterstützende Bakterienstämme gezielt zu kombinieren, ist heute wissenschaftlich bestätigt: Mikroben wirken im richtigen Team zu 95 % besser als eine einzelne Art.
„Forschung steht bei uns an oberster Stelle. Ein Produkt kommt bei uns nie ohne Studie auf den Markt
“, betont Prof. Anita Frauwallner, die 2024 von der Republik Österreich für ihr Engagement in der Mikrobiomforschung mit dem Berufstitel „Professorin“ ausgezeichnet wurde.
Das Institut AllergoSan wird weltweit von Kliniken und Fachleuten als Forschungspartner angefragt und erschließt laufend neue Anwendungsgebiete für probiotische Produkte. Mehr als 20 unterschiedliche OMNi-BiOTiC®-Produkte unterstützen heute Millionen Menschen bei unterschiedlichsten Beschwerdebildern.
Für jedes Produkt werden gezielt jene Bakterienstämme ausgewählt, die das jeweilige Problem adressieren können. Dabei gelten höchste Qualitätsstandards: Verwendet werden ausschließlich Bakterienstämme, die von Natur aus im menschlichen Darm vorkommen und nach strengsten Kriterien geprüft sind. Erst wenn die spezifische Kombination im Labor überzeugt, beginnt die Erprobung in Humanstudien – dort muss sich das präzise abgestimmte Mikrobenteam unter realen Bedingungen im menschlichen Organismus bewähren.
Evidenzbasierte Forschung mit internationaler Anerkennung
Jahrzehntelanges Wissen und hohe Investitionen in die Forschung haben zu beeindruckenden Ergebnissen geführt: „Von den mehr als 150 Studien hat jede einzelne signifikante und messbare Verbesserungen bei den Menschen nachgewiesen
,“ erzählt Prof. Frauwallner „so unterschiedlich die Anwendungsbereiche auch waren
“ – von Harnwegsproblemen über psychische Belastungen bis hin zu typischen Wechseljahresbeschwerden.
Die wissenschaftlich fundierten Innovationen und der kompromisslose Qualitätsanspruch haben immer wieder höchste internationale Anerkennung gefunden. So wurde die OMNi-BiOTiC®-Studie zur Behandlung der Antibiotika-assoziierten Diarrhö 2008 von der Welt-Organisation der Gastroenterologen zu einer der zwölf besten Mikrobiom-Studien weltweit gewählt und in die globalen Leitlinien aufgenommen – heute gilt sie als Standardempfehlung bei Antibiotikatherapien.
Ein weiterer Meilenstein war eine Studie, die gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt worden ist: Sie zeigte, dass eine gezielt entwickelte Bakterienkombination alle fünf Leberfunktionen selbst bei schwerer Leberzirrhose verbessern kann. Diese bahnbrechende Erkenntnis wurde 2015 auf der American Liver Week unter 10.000 Einreichungen als herausragendste wissenschaftliche Arbeit – als „President’s Choice of Distinction“ – ausgezeichnet.
Zukunftsweisende Zusammenarbeit
In Kooperation mit mehr als 70 renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen – darunter die Charité Berlin, das Universitätsspital Zürich und das MIT Boston – werden laufend neue Studien durchgeführt. Auch was einst als ausgeschlossen galt, setzt sich zunehmend durch: das Zusammenspiel von Schulmedizin und probiotischer Unterstützung. „Man kann den Erfolg verschiedenster schulmedizinischer Therapien durch gezielte probiotische Begleitung steigern und unerwünschte Begleiterscheinungen reduzieren
“, erklärt Prof. Anita Frauwallner.
Über 50 aktuell laufende Studien lassen erwarten, dass das Institut AllergoSan und OMNi-BiOTiC® auch künftig Maßstäbe setzen werden – mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt spürbar zu verbessern.
Über das Institut AllergoSan
Das Institut AllergoSan mit Sitz in Graz, Österreich, wurde 1991 von einer Gruppe integrativ denkender Ärzte und Apotheker gemeinsam mit Prof. Anita Frauwallner gegründet. Seither beschäftigt sich das Unternehmen mit der wissenschaftlichen Erforschung und Entwicklung von Produkten aus natürlichen Stoffen wie probiotischen Bakterien, Ballaststoffen, Mikronährstoffen und Pflanzenextrakten. Durch die intensive Zusammenarbeit des Institut AllergoSan mit anerkannten Wissenschaftlern aus Medizin, Pharmazie und Mikrobiologie gelang es, ein anerkanntes Forschungs- und Kompetenzzentrum rund um das größte Organ des Menschen – den Darm – aufzubauen. Hieraus sind unter anderem die Produktserien OMNi-BiOTiC®, OMNi-LOGiC® und META-CARE® sowie OMNi-POWER® entstanden.
Rückfragen & Kontakt
Institut AllergoSan Pharma GmbH
Jürgen Teuschler, MSc
Telefon: +43 (0)316 405 305 127
E-Mail: presse@allergosan.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AGS