• 20.10.2025, 14:13:02
  • /
  • OTS0114

Urbaner Stadtwandertag links der Donau – 12h LiDo – bricht alle Rekorde

Rund 1.700 Menschen nahmen beim 3. von der Stadt Wien organisierten Rundwanderung rund um Floridsdorf und Donaustadt teil

Wien (OTS) - 

Bereits zum dritten Mal organisierte die Mobilitätsagentur im Auftrag der Stadt Wien am 18.10.2025 12 Stunden LiDo, den großen urbanen Stadtwandertag 50 Kilometer rund um Floridsdorf und die Donaustadt. In diesem Jahr konnten sämtliche Rekorde gebrochen werden: Mit 1.700 Teilnehmer*innen waren doppelt so viele Menschen links der Donau dabei wie letztes Jahr. Gleich dreimal so viele, knapp 300 Menschen gingen die gesamten 50 Kilometer.

Wiens Fußgänger*innenbeauftragte Petra Jens zeigt sich begeistert: „Zu-Fuß-Gehen liegt im Trend, macht Spaß, ist gesund und verbindet Menschen. Das konnten wir mit 12 Stunden LiDo zeigen. Schon jetzt ist Wien eine Metropole des Zu-Fuß-Gehens. Viele Ziele des täglichen Lebens sind im Umkreis von 15 Minuten erreichbar, das erklärt auch, warum die Wiener*innen mehr als ein Drittel ihrer Wege zu Fuß erledigen. Das sind deutlich mehr, als mit dem Auto gefahren werden! Die Stadt Wien schafft laufend bessere Gehwege und verschönert und begrünt öffentliche Plätze. Gerade in Floridsdorf und der Donaustadt gibt es noch besonders viel zu entdecken und großartige Geh- und Wanderwege.“

„Ich bin begeistert, wie viele heuer mitgemacht haben und somit gezeigt haben wie lebendig Wien ‚Links der Donau‘ ist – wo Natur, Stadt und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Gehen ist die gesündeste und klimaneutralste Art, sich fortzubewegen. Als klinischer Psychologe und Umweltpolitiker ist mir wichtig, dass wir Bewegung im Alltag fördern und die Schwächsten im Verkehr stärken. Was als Idee begann, ist heute eine lebendige Bewegung, die Menschen verbindet und Lust auf’s Zu-Fuß-Gehen macht. Schritt für Schritt machen wir Floridsdorf und die Donaustadt lebenswerter – klimafreundlich und mit offenen Augen für alles, was unsere Stadt so besonders macht“, so der Donaustädter Ideengeber des Projekts, SPÖ-Klubvorsitzender Josef Taucher.

„Die Rekordteilnahme bestätigt uns in unserer Arbeit Fuß-, Geh- und Wanderwege, Plätze und Parks in unseren Bezirken noch schöner und attraktiver zu gestalten“, so die Bezirksvorsteher von der Donaustadt Ernst Nevrivy und Georg Papai von Floridsdorf. Mit dem Straßenpark an der Wagramer Straße im 22. Bezirk wird heuer eine weitere große Umgestaltung und Verbesserung für Fußgänger*innen links der Donau fertiggestellt.

Die Route führte entlang der Bezirksgrenzen und betrug insgesamt rund 50 km. Die Freizeitoase Donauinsel über den Marchfeldkanal hinauf zum Bisamberg mit einem grandiosen Ausblick über Wien, der Norbert-Scheed-Wald und die Seestadt Aspern lagen ebenso auf der Wanderstrecke wie die verträumten Kellergassen von Stammersdorf.

rk-Fotoservice: https://presse.wien.gv.at/

Rückfragen & Kontakt

Mobilitätsagentur Wien
Georg Brockmeyer
Telefon: +43 1 4000 49908, +43 676 8118 49908
E-Mail: georg.brockmeyer@mobilitaetsagentur.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel