- 20.10.2025, 13:04:04
- /
- OTS0095
Kärntens Tourismus ist bereit für den Winter 2025/26
Gute Vorbuchungslage – Neues Skiprodukt für Neu- und Wiedereinsteiger – Top Events und neue Angebote: Advent-Bahnerlebnis, FIS-Snowboard-Wordcup, uvm.

Kärnten startet optimistisch in die Wintersaison 2025/26. Aufbauend auf einer stabilen Nachfrage in den wichtigsten Herkunftsmärkten und einer soliden Vorbuchungslage präsentiert die Kärnten Werbung neue Angebote, kreative Marketingmaßnahmen und starke Kooperationen – mit dem Ziel, den Wintertourismus im Süden Österreichs weiter zu stärken.
„Der Kärntner Tourismus ist sehr gut auf eine erfolgreiche Wintersaison vorbereitet. Die aktuelle Buchungslage von Kärnten ist in den wichtigsten Märkten bereits vielversprechend, die Reisebereitschaft hoch. Dieses positive Signal gibt uns Rückenwind und zeigt, dass Kärnten auch als Winterurlaubsland ungebrochen attraktiv ist. Kärnten kann seinen Gästen nicht nur auf den Pisten, sondern auch rundherum ein attraktives Paket für das Wintererlebnis anbieten, von der Kulinarik bis zum Wellness haben unsere Betriebe viel zu bieten. Nach einem herausfordernden Sommer setzen wir nun alles daran, dass unsere Betriebe nahtlos nach einem goldenen Herbst in einen erfolgreichen Winter starten“, blickt Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig zuversichtlich auf die startende Wintersaison und bedankt sich bei den Tourismusbetrieben für das Engagement. Er betont, dass mit der Tourismusreform Kärntenals Urlaubsland weiter an Wettbewerbsfähigkeit gewinne: „Wir gehen nun den Reformweg, damit künftig wieder mehr Mittel in das Gästeerlebnis und die Infrastruktur fließen. Davon profitiert der Tourismus, denn unser klares Ziel ist es, als Destination ganzjährig möglichst attraktiv zu sein.”
Stabile Nachfrage und wachsende Begeisterung für den Winterurlaub
Laut der aktuellen Winterpotenzialstudie der Österreich Werbung bleibt das Interesse an Winterurlaub in Österreich auf hohem Niveau: 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten Märkten planen einen Winterurlaub in Österreich. Besonders in Deutschland, Tschechien, der Schweiz und Großbritannien zeigt sich ein wachsendes Interesse. Die generelle Sparneigung nimmt laut Studie ab – die Gäste sind zwar preisbewusst, aber auch bereit, für Erlebnisse zu zahlen.
Auch die T-MONA-Gästebefragung, die jährlich für die Gesamtsaison durchgeführt wird, bestätigt Kärntens Stärken: Wintersport bleibt das führende Motiv, gleichzeitig gewinnen Erholung und Wellness an Bedeutung. Die Befragung zeigt außerdem einen sehr hohen Grad an Zufriedenheit, besonders in den Bereichen Sicherheit (1,34) und Gastfreundschaft (1,51). „Diese Ergebnisse zeigen, dass Kärnten als herzliche und verlässliche Urlaubsdestination wahrgenommen wird. Wir werden diesen Kurs konsequent fortsetzen und weiter auf Qualität und Erlebnis fokussieren“, betont Kärnten Werbung-Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner.
Neue Zielgruppen: Anfänger und Wiedereinsteiger im Fokus
Rund 9 Millionen Menschen in Österreich, Deutschland, Tschechien und Polen haben bislang noch keine Ski- oder Snowboarderfahrung – viele können sich jedoch vorstellen, damit zu beginnen. Um dieses Potenzial gezielt zu aktivieren, lancieren die Kärnten Werbung und Kärntens Skigebiete das Programm „Skifahren lernen in 3 Tagen – garantiert!“: drei Tage Skikurs in kleinen Gruppen inklusive kompletter Ausrüstung für 210 Euro, durchgeführt von erfahrenen Kärntner Skischulen mit Lernerfolgsgarantie. Dieses Paket ist bewusst niedrigschwellig konzipiert und richtet sich an Anfängerinnen, Wiedereinsteiger und Familien. Damit eröffnen sich neue Chancen für bisher unerschlossene Gästepotenziale.
„Die Kärntner Skischulen mit ihren bestens ausgebildeten Trainerinnen und Trainern stehen für höchste Qualität im Wintersport. Mit unserem neuen Angebot für Anfänger und Wiedereinsteiger schaffen wir echten Mehrwert: Wir bieten Gästen unvergessliche Erlebnisse auf der Piste, fördern die Skikompetenz auf jedem Niveau und stärken Kärntens Position als führende Wintersportregion. Davon profitieren alle – Gäste, Betriebe und die gesamte Region“, erklärt Markus Reicher, Obmann und Vorstand des Kärntner Skischulverbandes.
Breit angelegte Winterkampagne in 11 Ländern inkl. KI-Innovation
Die Winterkampagne 2025/26 läuft in elf Märkten – Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Tschechien, Polen, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Slowakei und Großbritannien – und kombiniert TV- und Radiospots, Print, Online, Social Media, Digital Out-of-Home (DOOH), Pressearbeit sowie Kooperationen mit Reiseveranstaltern und Airlines. Ein besonderes Highlight ist eine innovative DOOH-Kampagne in Warschau: KI-gestützte Großflächen-Screens integrieren Passanten live als Skifahrer in eine virtuelle Kärntner Winterlandschaft – ein digitales Erlebnis, das starke Aufmerksamkeit erzeugt.
Erstmals werden zudem gezielte Onlinekampagnen mit direkter Verlinkung zu Kärntner Tourismusbetrieben in den zentral- und osteuropäischen Märkten umgesetzt. In Deutschland sorgt eine umfangreiche Kampagne in Kooperation mit Austrian Airlines in Hinblick auf die Winterfluganbindung Hamburg – Klagenfurt für zusätzliche Sichtbarkeit – inklusive digitaler Banner, Bordkartenaktionen, Advertorials und Kinoeinsätzen.
Kärnten im Advent – Qualität, Regionalität und Erlebnisvielfalt
Der Advent rückt stärker ins Blickfeld: Kärnten setzt auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die erste Phase eines durch die Kärnten Werbung initiierten Qualitätsprozesses für Adventerlebnisse ist abgeschlossen; 32 Kriterien zu Atmosphäre, Angebotsstruktur, Regionalität, Besucherfreundlichkeit und Nachhaltigkeit wurden erarbeitet, mit dem Ziel, Aufenthaltsdauer und Wertschöpfung zu erhöhen sowie die internationale Strahlkraft zu stärken. Als klimafreundliches Mobilitätsangebot ermöglicht das Advent-Bahnerlebnis mit der neu eröffneten Koralmbahn Tagesausflüge zu mehreren Kärntner Adventmärkten. In Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung werden außerdem Adventpakete speziell für den britischen Markt rund um Ryanair-Verbindungen nach Kärnten beworben.
Der Kärntner Winter steht für Vielfalt, Authentizität und Lebensfreude
Zahlreiche Events sorgen für Stimmung und mediale Aufmerksamkeit: Der FIS-Snowboard-Worldcup auf der Simonhöhe (23.-24.01.2026) ist zurück. Die Veranstaltung erreichte bereits 2024 einen Werbewert von über einer Million Euro. Weitere Highlights sind das erste Pond-Hockey-Turnier am Weissensee (16.–18. Jänner 2026), die traditionelle holländische 11 Städtetour (19.-30.10.2026), das „Wenn die Musi spielt“ Winter Open Air (23.-24.01.2026) sowie die ÖBB-Winter S‘cool-Skisportwoche und die United Winter Games im März. Diese Mischung aus Sport, Kultur und regionalen Angeboten stärkt Kärntens Profil als vielseitige Winterdestination.
„Wir sehen stabile Buchungslagen, zunehmende Zufriedenheit bei unseren Gästen – vor allem in Sicherheit und Gastfreundschaft – und große Chancen, neue Zielgruppen zu gewinnen. Darauf bauen wir mit konkreten Angeboten, gezielter Bewerbung in elf Märkten und enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern“, so Ehrenbrandtner und schließt: „Der Winter 2025/26 kann kommen – Kärnten ist bestens vorbereitet.“
Mehr Infos zum neuen Ski-Produkt: www.kaernten.at/ski/skifahren-lernen-in-3-tagen
Rückfragen & Kontakt
Kärnten Werbung
Barbara Tschöscher
Telefon: +43 463 3000 237
E-Mail: barbara.tschoescher@kaernten.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T28