• 20.10.2025, 12:18:32
  • /
  • OTS0082

WAG Assistenzgenossenschaft trauert um Mitgründerin und Vorständin Roswitha Schachinger

Eine Wegbereiterin für Selbstbestimmung und Inklusion ist gegangen

Wien (OTS) - 

Die WAG Assistenzgenossenschaft trauert um ihre Mitgründerin und geschäftsführende Vorständin Roswitha Schachinger, die am 18. Oktober 2025 nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Roswitha Schachinger war über 23 Jahre lang eine der prägendsten Stimmen für Persönliche Assistenz und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in Österreich. Neben ihrer Funktion in der WAG war sie auch Vizepräsidentin des Österreichischen Behindertenrates und wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement 2024 mit dem Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig Preis für selbstbestimmtes Leben ausgezeichnet.

„Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht!“ mit dieser Überzeugung gestaltete Roswitha Schachinger über zwei Jahrzehnte die österreichische Behindertenpolitik mit. Sie setzte sich unermüdlich dafür ein, dass Persönliche Assistenz als professionelle Unterstützungsform anerkannt und finanziell abgesichert wird.

Roswitha Schachinger hat ihr Leben der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen verschrieben und ihre ganze Kraft für Sichtbarkeit und Gleichstellung eingesetzt. Dafür werden wir ihr immer dankbar sein“, sagt Jasna Puskaric, geschäftsführende Vorständin der WAG Assistenzgenossenschaft. „Obwohl wir wussten, dass Roswitha einen langen und harten Kampf gegen ihre Krankheit auszutragen hatte, sind wir schockiert, traurig und wütend zugleich, dass eine so starke Frau unsere Welt verlassen musste.“

Auch Christoph Dirnbacher, Vorstandskollege der WAG, würdigt ihre bleibende Bedeutung: „Roswitha wird für mich immer ein Vorbild bleiben. Sie hat uns gezeigt, wie man Menschlichkeit mit Professionalität und Vision vereint.

Roswitha Schachinger hat über zwei Jahrzehnte hinweg nicht nur Strukturen aufgebaut, sondern vor allem Bewusstsein geschaffen für ein Leben mit Persönlicher Assistenz als selbstbestimmte Lebensform. Ihr unerschütterlicher Einsatz für Inklusion, Gleichstellung und Teilhabe wird weit über die WAG hinaus nachwirken.

„Liebe Roswitha, wir werden mit vereinten Kräften weiter dort ansetzen, wo du es bis zum Schluss getan hast. Du wirst uns fehlen!“, so Puskaric abschließend.

Über die WAG Assistenzgenossenschaft:

Die WAG Assistenzgenossenschaft ist eine gemeinnützige Organisation, die Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen organisiert. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. iebe Roswitha, wir werden mit vereinten Kräften weiter dort ansetzen, wo du es bis zum Schluss getan hast. Du wirst uns fehlen

Rückfragen & Kontakt

WAG Assistenzgenossenschaft gemeinnützige e.Gen.
Mag.a Michaela Mallinger
Telefon: +43 1 7985355 720
E-Mail: m.mallinger@wag.or.at
Website: https://www.wag.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WAZ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel