- 20.10.2025, 11:51:02
- /
- OTS0075
Theater, Tanz, Pantomime, Kabarett, Lesungen und mehr
Theater, Tanz, Pantomime, Kabarett, Lesungen und mehr Vom „Poetry Slam“ in Krems bis „Wort Musik Welten“ in Neulengbach
Morgen, Dienstag, 21. Oktober, macht der „Poetry Slam“ mit Diana Köhle wieder Station im Kino im Kesselhaus in Krems; die Teilnehmenden haben dabei fünf Minuten Zeit, ihre eigenen Texte vorzutragen. Beginn ist um 18 Uhr; Anmeldungen unter e-mail diana@slamb.at. Nähere Informationen unter 02732/908000 und www.kinoimkesselhaus.at.
Ebenfalls morgen, Dienstag, 21. Oktober, spielt das Theater des Kindes für junges Publikum ab 16 Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk „Robin Hood“. Am Donnerstag, 23. Oktober, folgt eine „Stundenwiederholung“ mit Andreas Ferner, am Samstag, 25. Oktober, „Der Lack ist ab“ mit Verena Scheitz und Tom Schreiweis; beide Kabarettabende beginnen um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.
Am Mittwoch, 22. Oktober, wird ab 19 Uhr im Vierzigerhof in Langenlois der Film „Kleinod Kamptal“ von Attila Molnár und Sonja Steinmötzger mit einer Lesung von David Bröderbauer aus dem der Anthologie „Mein Waldviertel II“ entstammenden Text „Stein und Teich“ kombiniert. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4327973, www.dum.at und www.vierzigerhof.at.
Am Mittwoch, 22. Oktober, macht auch das Symposium „Einsamkeit. Zwischen Isolation und bewusstem Rückzug" ab 15 Uhr im Ostarrichisaal des NÖ Landhauses in St. Pölten auf ein brisantes Thema aufmerksam. Denkanstöße dazu liefern der Therapeut und Theologe Arnold Mettnitzer, die Fachärztin Karin Gutiérrez-Lobos sowie die Kulturanthropologin Bettina Ludwig. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/90666-6137 und e-mail office@nachbarschaftleben.at.
In den Kasematten in Wiener Neustadt bringt Tricky Niki am Mittwoch, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr seine neue Show „Größenwahn“ auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.kasematten-wn.at.
Kabarett gibt es am Mittwoch, 22. Oktober, auch in der Bühne im Hof in St. Pölten, wo Andreas Rebers „I warat scho wieder do“ meint. Am Donnerstag, 23. Oktober, folgt Roland Düringer mit seinem „Regenerationsabend 3.0“; Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.
Im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten wiederum porträtiert der „Blätterwirbel“ am Donnerstag, 23. Oktober, ab 19 Uhr Milena Michiko Flašar. Bettina Kerl und Laura Laufenberg lesen dabei aus Romanen sowie aus dem im August erschienenen neuen Erzählband der Autorin, die zudem mit Günter Kaindlstorfer ein Gespräch führt. Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@landestheater.net und www.landestheater.net; nähere Informationen unter www.blaetterwirbel.at.
In einer weiteren St. Pöltner Spielstätte, dem Kulturhaus Wagram, feiert Gerhard Hönigl am Donnerstag, 23. Oktober, ab 19 Uhr mit einer Jubiläumsshow sein 45-Jahre-Bühnenjubiläum: Unter dem Titel „Time to Remember“ bringt der Pantomime und Performance-Künstler dabei sowohl eine Auswahl seiner Pantomime-Inszenierungen wie Edgar Allan Poes Klassiker „The Raven“ als auch gemeinsam mit seiner Band Udos Wahnwitz Rock-Tanz-Theater im Stil Udo Lindenbergs auf die Bühne. Dazu tanzen das Europaballett und Solistinnen bzw. Solisten wie Gioia Mattasits und Florent Cador. Nähere Informationen und Karten unter 02742/230000, e-mail tickets@europaballett.at und www.europaballett.at.
Im Literaturhaus NÖ in Krems/Stein widmet sich die nächste Ausgabe von „Dichter:innen im Fokus“ am Donnerstag, 23. Oktober, der mexikanischen Autorin Sor Juana Inés de la Cruz und führt in die Epoche des Barock. Ab 19 Uhr lesen die Lyrikerinnen und Lyriker Timo Brandt, Ariane von Graffenried, Sabine Gruber, Jan Koneffke, Frieda Paris, Nika Pfeifer, Arne Rautenberg und Dieter Zwicky dabei aus ihren Weiterschreibungen. Nähere Informationen und Karten unter 02732/72884, e-mail office@literaturhausnoe.at und www.literaturhausnoe.at.
Der „Klangraum im Herbst“ öffnet am Donnerstag, 23. Oktober, im Kristallsaal des Schlosses Rothschild in Waidhofen an der Ybbs „med ana schwoazzn dintn“: Ab 19.30 Uhr widmet sich Wolfram Berger dabei, musikalisch begleitet von Aloisha Biz, H. C. Artmanns Dialekt-Gedichten. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Karten unter 07442/511, e-mail post@waidhofen.at und www.klangraumimherbst.at.
Im Cinema Paradiso Baden lesen Beate Jorda und Astrid Berger am Donnerstag, 23. Oktober, ab 19 Uhr aus dem Buch „Pionierinnen und Visionärinnen“ über Frauen, die Badens Stadtgeschichte mitgestaltet und geprägt haben. Nähere Informationen und Karten unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.
Im Congress Casino Baden indes gastieren am Donnerstag, 23. Oktober, ab 19.30 Uhr die Kernölamazonen Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt mit „20 Jahre Liebe & Kernöl“. Nähere Informationen und Karten unter 02252/44496-444, e-mail tickets.ccb@casinos.at und www.casinos.at.
In der Stadtbücherei Krems ist am Donnerstag, 23. Oktober, Teresa Sporrer zu Gast, die ab 11 Uhr bei freiem Eintritt aus ihrer New-Adult-Romance „Unwritten Love“ rund um eine Bestsellerautorin und einen abgestürzten Filmstar, der seine Karriere retten will, liest. Am Freitag, 24. Oktober, nimmt die Stadtbücherei dann an „Österreich liest. Treffpunkt Bibliotheken“ teil. Am Nachmittag lautet das Motto dabei „Blaulicht – wer sind die mutigen Helfer in Notsituationen?“, wobei Kinder von 14.30 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt die Möglichkeit haben, von Einsatzkräften der Feuerwehr und der Rettung vorgelesen zu bekommen und Fragen zu stellen. Für Erwachsene folgt ab 18 Uhr „WeinLesen“, eine Lesung aus dem Buch „Weinlesen – Das Weingut Stadt Krems und seine Wurzeln“ von Fritz Miesbauer samt Weinverkostung. Nähere Informationen und Anmeldungen bzw. Karten unter 02732/801-382, e-mail buecherei@krems.gv.at und www.krems.at/buecherei.
Im Wald4tler Hoftheater in Pürbach feiert am Donnerstag, 23. Oktober, ab 20.15 Uhr die Komödie „Die Tragik mit der Komik“ von Viktoria Schubert, die auch Regie führt, Premiere. Gespielt wird das Stück über den Comedy-Kurs eines ausgebrannten Komödianten am Ende seiner Karriere in Folge am 24. und 25. Oktober jeweils ab 20.15 Uhr, am 30. und 31. Oktober sowie 20., 22., 27., 28. und 29. November jeweils ab 19.30 Uhr bzw. am 23. November ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02853/78469, e-mail office@hoftheater.at und www.hoftheater.at.
Auch im Theater Forum Schwechat steht mit „Aphrodites Zimmer“ von Walter G. Pfaus am Donnerstag, 23. Oktober, die Premiere einer Komödie auf dem Spielplan (Regie: Amy Parteli); Beginn ist um 20 Uhr. Zu sehen ist das Gastspiel der Theaterwerkstatt Schwechat rund um ein chaotisches Liebesdrama zur Silberhochzeit weiters am 25., 28., 29. und 31. Oktober sowie 1. November jeweils ab 20 Uhr bzw. am 26. Oktober ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.
Am Freitag, 24. Oktober, wird ab 18.45 Uhr im Johann-Schuster-Vereinsheim in Möllersdorf, der ehemaligen Strafanstaltskapelle, das Buch „Mein langer Weg zurück nach Addenbroke Island“ von Martin Schotte vorgestellt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 050/355-380, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.
Am Freitag, 24. Oktober, liest auch Lukas Pellmann ab 19 Uhr in Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen aus seinem gegenwärtige nationalistische Entwicklungen thematisierenden Roman „Zwei Tage im Sommer“. Nähere Informationen bzw. Anmeldungen und Karten unter 02252/57097, e-mail buch@stoehrs-lesefutter.at und https://stoehrs-lesefutter.at.
Im Schloss Kottingbrunn spielt das Theater Euphorion am Freitag, 24., und Samstag, 25. Oktober, jeweils ab 19.30 Uhr die Komödie „Chaos im Bestattungsinstitut“ von Winnie Abel. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.
Am Samstag, 25. Oktober, lädt die Schallaburg im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Träume ... träumen“ zu „Wie würdest du einen Geist anlocken?“ von Lotti Müller: Ab 17 Uhr erwartet die Besuchenden dabei ein poetisches Zusammenspiel aus Videoinstallation und Performance, mit dem das Neuschloss in einen Ort der Begegnung mit Vergangenem verwandelt und Unsichtbares spürbar gemacht werden soll. Nähere Informationen und Karten unter 02754/6317, e-mail office@schallaburg.at und www.schallaburg.at.
Ebenfalls am Samstag, 25. Oktober, steht ab 11 Uhr im Stadttheater Wiener Neustadt eine musikalische Lesung aus Maria Jelenkos „Die Johann-Strauss-Verschwörung“ auf dem Programm. Nähere Informationen und Karten unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.
Im Auditorium von Schloss Grafenegg bestellt Gery Seidl am Samstag, 25. Oktober, „Eine Runde Seidl“, der Best-of-Kabarettabend beginnt um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
Schloss Hof bietet im Rahmen des „Gruseligen Herbsts“ auf der Bühne im Barockstall am Samstag, 25. Oktober, ab 11 und 15 Uhr das englische Kindertheater „Flynn’s Magic Curtain“, am Sonntag, 26. Oktober, ab 11, 13 und 15 Uhr einen Auftritt von Magier Merlix mit „Gruselzauber im Spukschloss – Hokus Pokus Schweinekuss“, am Montag, 27. Oktober, ab 11 und 15 Uhr „Das kleine Vampir-ABC“ mit Gernot Kranner sowie am Dienstag, 28. Oktober, ab 11 und 15 Uhr eine Zaubershow von Flo Mayer. Nähere Informationen und Karten unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.
Schließlich lädt die Galerie am Lieglweg in Neulengbach am Sonntag, 26. Oktober, ab 11 Uhr zum Literaturfrühstück „Wort Musik Welten 2025“: Unter dem Motto „Give Peace a Change! Einen Krieg muss man erst erklären, sonst versteht ihn keiner“ rezitiert Rudi Hausmann dabei, begleitet von Rosemarie Radke an der Gitarre, ausgewählte Texte. Nähere Informationen unter 0676/4134647, e-mail ursula.fischer@galerieamlieglweg.at und www.galerieamlieglweg.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK