• 20.10.2025, 11:48:02
  • /
  • OTS0074

ORF-2-Premiere von „Sturm kommt auf“ mit Josef Hader am 22. und 23. Oktober

Zweiteilige ORF/ZDF-Literaturverfilmung mit u. a. auch Verena Altenberger, Susi Stach, Johannes Silberschneider, Sigi Zimmerschied und Sebastian Bezzel jeweils um 20.15 Uhr

Wien (OTS) - 

Als bayerischer Schuster jüdischer Abstammung, der zurückgezogen am Rande einer bayerischen Dorfgemeinschaft lebt und immer tiefer in den Strudel der dramatischen politischen Ereignisse zwischen 1918 und der Machtergreifung Hitlers 1933 gerät, bis ihm eine Erbschaft aus den USA und die Offenlegung seiner jüdischen Identität zum Verhängnis werden, ist Josef Hader am Mittwoch, dem 22., und Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, jeweils um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie 24 Stunden vorab auf ORF ON zu sehen. Der beliebte Kabarettist, Schauspieler und Regisseur erlebt dabei in „Sturm kommt auf“, der zweiteiligen ORF/ZDF-Verfilmung von Oskar Maria Grafs Roman „Unruhe um einen Friedfertigen“, die politische Stimmung zur Zeit der Weimarer Republik am eigenen Leib mit. In dem von Regisseur Matti Geschonneck inszenierten Zweiteiler nach einem Drehbuch von Hannah Hollinger sind neben Josef Hader u. a. auch Verena Altenberger, Susi Stach, Johannes Silberschneider, Sebastian Bezzel, Sigi Zimmerschied, Frederic Linkemann, Antonia Bill und Helmfried von Lüttichau zu sehen. Die Dreharbeiten fanden von August bis Oktober 2024 in Salzburg und Bayern statt.

Josef Hader: „Miteinander rückt in den Hintergrund“

Über seine Rolle sagt Josef Hader: „Er ist ein Schuster in einem bayerischen Dorf, der eingewandert ist und versucht, in dieser Gesellschaft möglichst durchzurutschen und bei den politischen Zwistigkeiten nur nicht aufzufallen – irgendwann geht sich das aber nicht mehr aus.“ Und weiter: „Die Filme zeigen, wie es in einer kleinen Lebensgemeinschaft, etwa einem Dorf, passieren kann, dass das Miteinander immer mehr in den Hintergrund rückt und die Menschen nur aufgrund unterschiedlicher politischer Haltungen immer stärker gegeneinander sind, und zwar so lange, bis sich die ganze Gemeinschaft aufreibt.“ Außerdem sagt er: „Die Besonderheiten an diesem Projekt sind die Buchvorlage – ein toller Roman von Oskar Maria Graf –, Regisseur Matti Geschonneck, der für unglaublich viele großartige Filme verantwortlich ist, und die Kolleginnen und Kollegen. Ich bin sehr stolz, dass sie mit mir spielen.“

Mehr zu den Inhalten

„Sturm kommt auf (1)“ (Mittwoch, 22. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 2, sowie ab Dienstag, 21. Oktober, 20.15 Uhr, ORF ON)

Nach dem Ersten Weltkrieg vertiefen sich die politischen Gräben in einem oberbayerischen Dorf. Der Schuster Julius Kraus, der zurückgezogen am Rande der Dorfgemeinschaft lebt, gerät immer tiefer in den Strudel der dramatischen politischen Ereignisse zwischen 1918 und der Machtergreifung Hitlers 1933. Als sein Freund und Nachbar, der Bauer Heingeiger (Sigi Zimmerschied), Bürgermeister wird, scheint Ruhe ins Dorf einzukehren, doch Silvan (Frederic Linkemann), Heingeigers Sohn und begeisterter „Hakenkreuzler“, ist der Schuster ein Dorn im Auge. Und auch Elies (Verena Altenberger), (die eigene Schwester, und ihren unehelichen Sohn Peter (Max Jung) möchte er loswerden. Im Hintergrund spitzt sich die Situation zwischen den Rechten und den „Roten“ dramatisch zu.

„Sturm kommt auf (2)“ (Donnerstag, 23. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 2, sowie ab Mittwoch, 22. Oktober, 20.15 Uhr, ORF ON)

Jahre sind vergangen. Viele im Dorf sind nun bekennende Nazis, Silvan ist Sturmführer bei der SA. Und es kommt ihm sehr ungelegen, als Bertl (Moritz Katzmair), der Vergewaltiger seiner Schwester Elies, plötzlich wieder auftaucht und ihn erpresst. Im Streit erschlägt er Bertl. Peter (Jakob Brendel), der inzwischen ein Halbwüchsiger ist und sich mit dem „Roten“ Ludwig Allberger (Sebastian Bezzel) und dessen politischen Ideen angefreundet hat, hat den Totschlag mitbekommen. Doch er und Ludwig müssen schweigen, zu mächtig ist Silvan geworden und zu schonungslos gehen die Nazis gegen Andersdenkende vor. Als der Sohn des Schusters bei einem Unfall in Übersee ums Leben kommt, gibt es nicht nur ein beträchtliches Erbe, sondern es stellt sich auch heraus, dass der Schuster konvertierter Jude ist. Ein gefundenes Fressen für Silvan und seine Nazi-Schergen ...

„Sturm kommt auf“ ist eine Produktion der Claussen+Putz Filmproduktion in Koproduktion mit Film AG für ZDF und ORF; gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern, FISAplus, Fernsehfonds Austria, Land Salzburg; hergestellt mit Unterstützung von FILM in AUSTRIA.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel