- 20.10.2025, 09:36:06
- /
- OTS0026
Wohnen im ehemaligen Funkhaus: Ein Stück Immobilien- und Medien-Geschichte auf willhaben
Innenstadtwohnungen im historischen Bestandsgebäude und Immobilien im Holzhybrid-Neubau im Innenhof stehen zum Verkauf

Das legendäre Funkhaus in der Argentinierstraße in Wien ist wohl eines der bekanntesten Gebäude der österreichischen Mediengeschichte. In den 1930er-Jahren wurde es im Auftrag des ORF-Vorläufers Österreichische Radio-Verkehrs AG (RAVAG) und nach Plänen des Ateliers Schmid-Aichinger sowie des international renommierten Architekten Clemens Holzmeister errichtet.
Eine der vielen Besonderheiten des Baues ist beispielsweise die Grundrissform mancher Räume: Die Tonstudios und Sendesäle weichen zur Optimierung der Akustik von klassisch rechtwinkeligen Formen ab und wurden als ungleichseitige Vierecke realisiert. Viele Jahre war die Immobilie, die seit 1999 unter Denkmalschutz steht, Heimat des Radio-Symphonieorchester Wien und verschiedenster Rundfunk-Sender wie Radio Wien, Ö1 oder Ö3.
Funkhaus Living: Im hinteren Teil des historischen Bestandsgebäudes entstehen nunmehr insgesamt 22 Innenstadtwohnungen, südseitig ausgerichtet und großteils mit Blick über den Theresianum-Park. Der Neubau im Innenhof wird gemäß der willhaben-Anzeige der „Elisabeth Rohr Real Estate“, die neben Rhomberg Bau exklusiv mit dem provisionsfreien Verkauf beauftragt ist, weitere 35 Eigentumswohnungen mit zahlreichen Freiflächen beheimaten und in „Holzhybrid-Bauweise“ angefertigt. Die Bauteile werden dabei vorbereitet und vor Ort nur noch endverbaut.
Das äußere Erscheinungsbild des Funkhauses wird bewahrt: „Fassadenteile werden in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt rekonstruiert. Bestehende Fenster werden saniert, ausgetauschte Fenster nach bauzeitlichen Vorbildern rekonstruiert. Sämtliche Verblechungen werden originalgetreu nachgebildet. Die großflächige Eingangshalle mit Original-Treppe bleibt erhalten“, heißt es in der Projektbeschreibung.
>>> Wohnen im ehemaligen Funkhaus – zu den Anzeigen auf willhaben
Rückfragen & Kontakt
Andreas Pucher
PUCHER communications
0699/1303 1518
presse@willhaben.at
www.pcomm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WLL