• 20.10.2025, 08:00:36
  • /
  • OTS0002

Biber-Umfrage: Junge Menschen mit Migrationsgeschichte zwischen Aufstiegswillen und strukturellen Hürden

Biber-Umfrage macht deutlich: Ambition und Bildungswille sind groß – strukturelle Hürden und fehlende Chancengleichheit bremsen junge Menschen mit Migrationshintergrund.

Wien (OTS) - 

„Welchen Berufsweg möchtest du gehen und was bist du bereit, zu tun, um deine Ziele zu erreichen?“ – diese Fragen hat das Magazin Biber jungen Menschen aus seiner Community gestellt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen: Junge Migrantinnen und Migranten in Österreich sind hoch motiviert, leistungsbereit und träumen groß. Gleichzeitig sehen sie sich mit strukturellen Hürden, familiären Erwartungen und einem fragilen Vertrauen in die Leistungsgesellschaft konfrontiert.

Hohe Motivation und Bildungsbewusstsein

90 Prozent der Befragten sind bereit, Zeit und Energie in ihre Karriere zu investieren. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle: Fast drei Viertel messen ihr persönlich höchste Bedeutung bei, ähnlich viele sehen dies auch in ihren Herkunftsfamilien.

Zwischen Karriereambitionen und familiären Erwartungen

Während viele junge Menschen von ihrem Umfeld unterstützt werden, geben bis zu einem Drittel der Befragten mit Migrationshintergrund der zweiten Generation an, dass ihre Karriereziele nicht mit den Vorstellungen ihrer Familien übereinstimmen. Traditionelle Werte und Rollenbilder stehen hier oft neuen gesellschaftlichen Normen in Österreich gegenüber.

Berufswahl: Inspiration beginnt oft in der Familie

Bei der Berufswahl zeigt sich: Die meisten orientieren sich am engsten Umfeld. 36 Prozent der Community-Mitglieder suchten Rat in der Familie, 24 Prozent im Freundeskreis. Der größte Anteil aber – 40 Prozent – entschied ganz allein, welchen Weg er oder sie einschlagen möchte.

Klare Forderungen an Arbeitgeber

Leistungsbereitschaft ja – aber nur unter fairen Bedingungen. 88 Prozent der Befragten erwarten faire Bezahlung, drei Viertel Wertschätzung und Respekt. Besonders stark ist bei den unter 30-Jährigen der Wunsch nach Aufstiegsmöglichkeiten: 71 Prozent nennen dies als zentrales Kriterium bei der Arbeitgeberwahl.

Top 10 Arbeitgeber und Branchen im Fokus

Wenn es um die Berufswahl geht, sind Medien und Werbung besonders beliebt, dicht gefolgt vom öffentlichen Bereich. Auch Kunst und Kultur, Beratung sowie Bildung zählen zu den Branchen, die viele anziehen. Bei den Arbeitgebern haben sich klare Favoriten herauskristallisiert: Ganz vorne liegen Stadt Wien, ORF, Universität Wien, Arbeiterkammer Wien, Red Bull, Erste Bank, ÖBB, OMV, Coca-Cola und Wiener Linien.

Österreich als Land der Chancen – mit Einschränkungen

Mehr als zwei Drittel sehen Österreich grundsätzlich als Land der Möglichkeiten. Rund 78 Prozent glauben, bessere Chancen auf sozialen Aufstieg zu haben als ihre Eltern. Gleichzeitig wächst der Realismus: Viele zweifeln daran, dass Leistung und Ausbildung allein zum Erfolg führen. Persönliche Kontakte und Netzwerke werden ebenfalls als entscheidend wahrgenommen.

Rudi Kobza, Herausgeber des Biber-Magazins: „Unsere Umfrage zeigt deutlich: Junge Menschen mit Migrationsgeschichte wollen Verantwortung übernehmen, sie wollen gestalten und sind bereit, hart dafür zu arbeiten. Was sie aber einfordern, ist Fairness.“

Mag. Dr. Andrea Fronaschütz, Geschäftsleiterin und Gesellschafterin Österreichisches Gallup-Institut: „Junge Menschen mit Migrationshintergrund balancieren jeden Tag zwischen unterschiedlichen Erwartungen und gesellschaftlichen Bedingungen. Das macht sie kreativ, anpassungsfähig und resilient. Wer ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Talente einzubringen, stärkt unsere Gesellschaft.“

Fazit

Junge Migrantinnen und Migranten in Österreich streben nach Aufstieg und Teilhabe. Sie sind motiviert, wollen Respekt, faire Bezahlung und Entwicklungschancen. Die Aufgabe für Politik, Bildungssystem und Arbeitswelt ist klar: Potenziale fördern und soziale Mobilität nicht nur einigen, sondern allen ermöglichen.

Rückfragen & Kontakt

Kobza Media Beratungs GmbH
Daniela Steinklammer, MSc, MA
Telefon: +43 677 62527954
E-Mail: steinklammer@dasbiber.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel