- 19.10.2025, 10:28:32
- /
- OTS0009
Nachhaltige Wiener Sportstätten ausgezeichnet
Sport Arena Wien und Sport & Fun Halle Leopoldstadt im Rampenlicht
Große Anerkennung für die Wiener Sportstättenoffensive: Die Sport Arena Wien wurde mit dem Österreichischen Solarpreis 2025 prämiert, während die Sport & Fun Halle Leopoldstadt beim renommierten wienwood25 – Holzbaupreis Wien eine Anerkennung erhielt. Beide Auszeichnungen unterstreichen den erfolgreichen Weg der Stadt Wien, bei Sportanlagen auf ökologische Bauweisen und innovative Energiekonzepte zu setzen.
Sport Arena Wien: Preis für Solares Bauen 2025
Mit ihrem innovativen und nachhaltigen Energieversorgungskonzept, das auf der Kombination von PVT-Hybridkollektoren und Bauteilaktivierung basiert, überzeugte die Sport Arena Wien die Jury von EUROSOLAR.
Auf dem Dach der Sport Arena Wien sorgt Europas größte PVT-Anlage mit über 1.100 Hybridmodulen auf 2.268 m² Fläche für rund 3 GWh Strom und 1,4 GWh Wärme pro Jahr. Die Module vereinen Photovoltaik und Solarthermie und nutzen die Dachfläche besonders effizient. Gemeinsam mit weiteren Maßnahmen wird die Sport Arena Wien vollständig mit erneuerbarer Energie versorgt, ist nahezu energieautark, hat niedrige Betriebskosten und erfüllt den Standard klimaaktiv Gold. Zusätzlich stabilisiert eine innovative Bauteilaktivierung mit in den Betondecken integrierten Heiz- und Kühlsystemen das Raumklima und senkt den Energieverbrauch.
„Die Sport Arena Wien zeigt eindrucksvoll, wie Sport und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Wien beweist damit, dass wir in Sachen nachhaltige Energieversorgung auch im Bereich Sportanlagen europäische Vorreiter sind“, betont Sportstadtrat Peter Hacker.
Der Österreichische Solarpreis zeichnet Projekte aus, die Leuchtturmcharakter für die Nutzung erneuerbarer Energien haben und die breite Öffentlichkeit zum Umstieg auf nachhaltige Energien motivieren sollen.
Sport & Fun Halle Leopoldstadt: Anerkennung beim wienwood25
Beim wienwood25 – Holzbaupreis Wien, vergeben von proHolz Austria in Kooperation mit der Stadt Wien, erhielt die Sport & Fun Halle Leopoldstadt, ebenso klimaaktiv-Gold-zertifiziert, eine Anerkennung. Die Halle besticht durch ihre Holzbauweise mit unbehandelter Lärchenholzfassade, Rankpflanzen und einer lichtdurchlässigen Dachkonstruktion. Innen sorgt eine klare Konstruktion aus Fichtenholz für ein freundliches, funktionales Raumgefühl.
„Mit der Sport & Fun Halle Leopoldstadt haben wir eine ökologische Anlage geschaffen, die sich nahtlos in den Venediger-Au-Park einfügt und allen Wienerinnen und Wienern für Sport und Bewegung zur Verfügung steht. Diese Anerkennung ist eine Bestätigung, dass nachhaltiges Bauen und soziale Offenheit hervorragend zusammenpassen“, sagt Konstantin Drimzakas, stellvertretender Abteilungsleiter Sport Wien.
Wien investiert in die Zukunft des Sports
Die beiden Auszeichnungen sind ein starkes Signal für die sportliche und ökologische Zukunft Wiens. „Sportstätten sind Orte der Begegnung, der Bewegung und der Gemeinschaft. Wenn wir sie gleichzeitig nachhaltig und klimafreundlich gestalten, investieren wir nicht nur in den Sport, sondern in die Lebensqualität der ganzen Stadt“, unterstreicht Sportstadtrat Hacker.
Die Stadt Wien wird auch künftig bei Neubauten und Sanierungen von Sportstätten auf höchste ökologische Standards setzen – mit dem Ziel, attraktive, moderne und umweltfreundliche Anlagen für die Menschen in Wien bereitzustellen.
Rückfragen & Kontakt
Florian Rußmann, Bakk.phil.
Öffentlichkeitsarbeit Sport Wien (MA 51)
Telefon: +43 1 4000 51131
E-Mail: florian.russmann@wien.gv.at
Reinhard Krennhuber
Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker
Telefon: +43 1 4000 81248
E-Mail: reinhard.krennhuber@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK