• 18.10.2025, 07:30:04
  • /
  • OTS0001

Wasserwirtschaftsministerium zeichnet die schönsten Fotografien des Wasseraktiv-Fotowettbewerb aus

Wien (OTS) - 

Mit einem neuen Rekord endete heuer der Wasseraktiv-Fotowettbewerb: Mehr als 2.000 Bilder wurden zum Motto #Seensucht – Wunderwelt See eingereicht. Aus den zahlreichen Einsendungen kürte eine Jury gemeinsam mit einem Online-Publikumsvoting die besten Aufnahmen der heimischen Seenlandschaften.

„Die Fotos machen sichtbar, was Österreichs Seenlandschaften auszeichnet. Sie sind nicht nur Naturjuwele und Tourismusmagnete, sondern auch emotionale Kraftorte und wichtige Erholungsgebiete. Vom glasklaren Bergsee in den Alpen bis zum schilfbewachsenen Steppensee im Osten – die Vielfalt ist beeindruckend. Wir bedanken uns bei den heuer besonders vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der jährliche Wasseraktiv-Fotowettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Gewässer für uns Menschen sind und wie wichtig es ist, sie zu bewahren“, betont Wasserminister Norbert Totschnig.

Urkundenverleihung im feierlichen Rahmen
Im feierlichen Rahmen wurden die Urkunden an die jeweils 5 Erstplatzierten des Jury- und Publikumsvotings übergeben. Das Jury-Siegerfoto von Christian Freiwald zeigt den „Traunstein zur blauen Stunde“, Manfred Gruber konnte das Publikumsvoting mit seiner Fotografie „Mittersee“ überzeugen. Alle eingereichten Aufnahmen zeigen die ganze Vielfalt und Schönheit der österreichischen Seenlandschaften: von stimmungsvollen Momenten am Traunsee und Almsee über Spiegelungen im Zürsersee bis hin zu mystischen Stimmungen am Toplitzsee und Grundlsee. Sie machen deutlich, wie unterschiedlich und zugleich beeindruckend Österreichs Seen sind, von den klaren Bergseen im Westen bis zu den schilfbewachsenen Gewässern im Osten. Daher wurden insgesamt die besten 20 Fotos mit Preisen und Urkunden prämiert. Wasser-Sektionschefin Monika Mörth, die die Urkunden überreichte, betont: „Die Fotos zeigen eindrucksvoll, wie stark die emotionale Verbindung vieler Menschen zu unseren Seen ist. Solche Wettbewerbe sind sehr wichtig, weil sie das Wasserbewusstsein der Bevölkerung mit kreativen Mitteln fördern und dazu anregen, unsere Natur zu bewahren und zu genießen.“

Österreichs Seen – einzigartig und schützenswert
Rund 25.000 stehende Gewässer gibt es in Österreich, über 60 davon sind größer als 50 Hektar. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, regulieren das Klima und sind beliebte Erholungsräume. Damit diese Vielfalt erhalten bleibt, sind ein konsequenter Schutz und eine nachhaltige Nutzung unserer Gewässer notwendig.

Über Wasseraktiv
Wasseraktiv ist die Informationsplattform des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK). Seit 2009 informiert sie zu Themen wie Gewässerökologie, Hochwasserschutz und Klimawandel und bietet der Öffentlichkeit zahlreiche Möglichkeiten zur Beteiligung – vom jährlichen Fotowettbewerb bis zu Mitmachaktionen. Die Fotos der Gewinnerinnen und Gewinner sind auf unserer Website zu sehen:
https://www.bmluk.gv.at/themen/wasser/wasser-oeffentlich/wasseraktiv/wasseraktiv-fotowettbewerb-preisverleihung-2025.html

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Telefon: +43 1 71100 DW 606747
E-Mail: presse@bmluk.gv.at
Website: https://www.bmluk.gv.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel