• 17.10.2025, 15:04:32
  • /
  • OTS0149

ORF auf der MIPCOM 2025: Österreichische Genrevielfalt überzeugt international

ORF-Enterprise sorgte gemeinsam mit Austrian Business Agency und Film Austria für starke Österreichpräsenz

Wien (OTS) - 

Von 13. bis 16. Oktober 2025 versammelte sich die internationale Bewegtbildindustrie wieder im französischen Cannes, um bei der 41. MIPCOM aktuelle Produktionen zu sichten und für die kommende Programmsaison zu lizenzieren. Über 10.500 Fachbesucherinnen und -besucher aus mehr als 100 Ländern zieht die weltweit größte Contentmesse an. Der ORF und das Content-Sales-International-Team der ORF-Enterprise eröffneten zum Start des Meetingreigens mit mehr als 170 Terminen die Messe traditionell mit dem ORF-Apéro. Rund 200 Gäste erhielten am Montagabend exklusive erste Einblicke in brandneue ORF-Produktionen aus unterschiedlichen Genres.

Das Line-up der ORF-Originals in Cannes umfasst heuer unter anderem neue Staffeln der Erfolgsserien „School of Champions“, „Tage, die es nicht gab“ und „Biester“ sowie die aktuelle ORF/ZDF-Koproduktion „Der Geier“ mit Philipp Hochmair in der Hauptrolle. Für ungebrochenes Interesse sorgen auch neue ORF-„Universum“-Naturfilme wie „Kroatiens Küste – Endlos und wild“, „Das Rote Meer – Im Zaubergarten der Evolution“ oder „Mission Seeotter – Rettung für Kaliforniens Kelpwälder“. Neu im ORF-„Universum History“-Portfolio sind unter anderem „Die Kaisermacherin – Sisis ‚böse‘ Schwiegermutter“ und „Die Vergessenen – Frauen im Bauernkrieg“.

Erstklassiges Zeugnis für Film-, Fernseh- und Produktionsstandort Österreich

„Die internationalen Verkaufserfolge sind ein Kompliment für die hohe Qualität der öffentlich-rechtlichen ORF-Produktionen. Von ORF-‚Universum‘ bis zu fiktionalen ORF-Originals punktet Content aus Österreich. Führende Sender und Streaminganbieter setzen auf Qualitätsinhalte des ORF und vertrauen auf die langjährige Zusammenarbeit. Die enorme Akzeptanz der ORF-Produktionen stellt Österreich als Fernseh- und Produktionsstandort ein erstklassiges Zeugnis aus“, bilanziert ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz.

„Das große internationale Interesse an Filmen, Serien und Dokus aus Österreich zeigt, wie leistungsfähig die heimische Kreativ- und Produktionswirtschaft ist. Wir sind stolz darauf, dass der ORF auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiterhin der größte und wichtigste Partner der österreichischen Filmwirtschaft ist und damit einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Wertschöpfung leistet. Diesen erfolgreichen Weg werden wir für unser Publikum und den heimischen Medienstandort konsequent fortsetzen!“, sagt Eva Schindlauer, Kaufmännische Direktorin des ORF.

„Auf den relevanten Contentmessen zeigt sich konsequent, dass ORF-Originals zu den global gefragten fiktionalen Produktionen zählen. Gemeinsam mit den ORF-‚Universum‘-Dokumentationen verfügt die ORF-Enterprise über ein beeindruckendes Portfolio, das sich auch in einem herausfordernden Marktumfeld behaupten kann. Die attraktive Genrevielfalt der ORF-Qualitätsproduktionen erschließt laufend neue Märkte und spricht sich unter den Programmverantwortlichen herum“, berichtet Armin Luttenberger, Head of Content Sales International bei der ORF-Enterprise.

„Die internationale Sichtbarkeit ist für einen vergleichsweise kleinen Markt wie Österreich entscheidend, um auch künftig auf diesem anerkannt hohen Qualitätsniveau produzieren zu können. Um aus dem globalen Angebot herauszustechen, braucht es neben stabilen wirtschaftlichen Voraussetzungen und belastbaren auch vertrauensvolle Beziehungen zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern rund um den Globus. Die Zusammenarbeit von Austrian Business Agency, ORF-Enterprise und Film Austria bringt Österreich ins Scheinwerferlicht der Contentwelt“, meint Jakob Pochlatko (Epo-Film) für Film Austria.

„Die Film-, Fernseh- und Produktionsindustrie leistet eine beachtliche Wertschöpfung und darüber hinaus Umwegrentabilität für Österreich – sowohl wirtschaftlich, kulturell als auch touristisch. Mit einer ansprechenden Förderstruktur – beispielsweise FISAplus und Initiativen in den Bundesländern – und hoher Kooperationsbereitschaft ist Österreich ein gefragter Produktionsstandort und auch wertvoller Partner für internationale Ko- und Serviceproduktionen. Durch internationale Vernetzung sorgt ‚FILM in AUSTRIA‘ für mehr Aufmerksamkeit für den Film- und Produktionsstandort und stärkt die Branche“, betont Nina-Anica Keidies, Austrian Business Agency – FILM in AUSTRIA.

ORF-Produktionen für alle: Erfolgreiche Partnerschaften und Verkäufe rund um die MIPCOM 2025

Das Content-Sales-International-Team der ORF-Enterprise verbucht durchschlagende Verkaufserfolge für ORF-„Universum“-Filme. PlattelandsTv (Belgien) sichert sich erstmals ein umfangreiches Paket mit 20 Hochglanz-Naturdokumentationen. Mediaset (Italien) lizenziert die Naturfilme „Sardinien – Arche aus Stein“, „Vietnam – Das ungezähmte Paradies“ und „Wild Cuba – A Caribbean Journey with Collin Stafford-Johnson“. An RAI (Italien) gehen „Der Aufstieg der Habsburger – Schlacht am Marchfeld“, „Irlands Wilder Westen – Grüne Insel, Graue Wüste“ und „Wildnis 2.0 – Die Tierwelt auf Umwegen“. CCTV (China) nimmt „Geister der Wüste – Die Löwen der Skelettküste“ ins Programm auf, während sich NHK (Japan) für „Faulpelzgeschichten“ und die Kulturproduktion „Internationale Barocktage Stift Melk 2025 – Magnificat“ entscheidet. Die vielfach preisgekrönte Dokumentation „Geister der Wüste – Die Löwen der Skelettküste“ wird zudem bei ERR (Estland), RTE (Irland) und TVP (Polen) zu sehen sein. Der polnische Sender lizenziert insgesamt 18 ORF-„Universum“-Dokumentationen bei der ORF-Enterprise. Der irische Sender RTE übernimmt außerdem die Dokumentation „Nikobaren – Auferstehung eines Archipels“.

Bibel TV (Deutschland) wählt ein mehrstündiges Paket aus Dokumentationen aus, während Digi (Rumänien) sich für ein mehr als 100 Stunden umfassendes Programmpaket entscheidet.

Die Discovery-Tochter Scripps Italia (Italien) sichert sich neun Staffeln von „Vier Frauen und ein Todesfall“ und FTV Prima (Tschechien) acht Staffeln der „Soko Linz“. Die zweite und dritte Staffel des ORF-Originals „Soko Linz“ werden demnächst auch bei AXN (Japan) zu sehen sein. Bei DR (Dänemark) sind die TV-Filme aus dem Portfolio der ORF-Enterprise im Rennen, während YLE (Finnland) die finalen zwei Staffeln des Quotenerfolgs „Soko Kitzbühel“ lizenziert.

In den USA werden bei MHz Networks die vierte Staffel „Walking on Sunshine“, die ersten drei Staffeln „Soko Linz“ sowie ausgewählte „LandKrimis“ und Filme der „Tatort“-Reihe mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser zu sehen sein.

Auf der MIPCOM 2025 besiegelte die ORF-Enterprise zudem eine umfassende Kooperation mit High View und One Gate Media aus Deutschland über die Ausrollung von mehreren FAST-Channels. Unter anderem auf Samsung TV Plus werden die ORF-Originals „CopStories“, „Schlosshotel Orth“, „Schnell ermittelt“ und „Vier Frauen und ein Todesfall“ verfügbar sein.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf https://enterprise.ORF.at, https://contentsales.ORF.at und https://musikverlag.ORF.at

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel