• 17.10.2025, 14:21:32
  • /
  • OTS0141

ÖH zur Hochschulstrategie 2040: Studierende müssen mitgestalten dürfen!

Die ÖH fordert klare Schwerpunkte: Stärkung der Wissenschaftsfreiheit, des freien und offenen Hochschulzugangs und der sozialen Durchlässigkeit.

Wien (OTS) - 

Mit dem Beschluss zur Erarbeitung der Hochschulstrategie 2040 hat die Bundesregierung die Richtung für die kommenden Jahre vorgegeben, doch Studierende und Lehrende müssen dabei aktiv mitbestimmen. Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) fordert, dass die Strategie nicht bloß ein Zukunftspapier bleibt, sondern konkrete verpflichtende Verbesserungen für Wissenschaftsfreiheit, Zugänglichkeit und soziale Absicherung bringt.

Die ÖH fordert den Abbau existierender Zugangsbeschränkungen und eine bessere Studienorientierung statt weiterer Hürden. „Wer Bildung wirklich demokratisieren will, muss auch einen möglichst breiten Zugang schaffen“, so Selina Wienerroither aus dem ÖH-Vorsitzteam. „Wir müssen existierende Barrieren demolieren, egal ob diese durch Herkunft, Sprache, Bildungsweg oder die finanzielle Situation bedingt sind. Es ist höchste Zeit, die Hochschulen zu Orten echter Teilhabe machen.“

Die ÖH warnt vor einer Hochschulpolitik, die gesellschaftlichen Tendenzen zur Wissenschaftsfeindlichkeit nicht entgegentritt. „Wenn Hochschulen Bollwerke gegen Wissenschaftsfeindlichkeit sein sollen, müssen sie frei und unabhängig arbeiten können – auch von parteipolitischem oder privatwirtschaftlichem Einfluss“, betont Viktoria Kudrna aus dem ÖH-Vorsitzteam. „Wissenschaft braucht kritische Perspektiven, geschützte Räume und langfristige Finanzierung – keine leeren Schlagworte.“

Auch soziale Durchlässigkeit bleibt zentral: Durch die stetige Teuerung im Alltag und unzureichende finanzielle Unterstützungsmaßnahmen bleibt das Studium für viele unerreichbar. „Die vielfältigen Lebensrealitäten der Studierenden müssen in der Hochschulstrategie ernst genommen werden“, sagt Umut Ovat. „Wenn die Politik von Gerechtigkeit spricht, muss sie auch finanzielle Sicherheit schaffen – durch eine deutliche Anhebung der Studienbeihilfe und eine breite soziale Absicherung.“

Die ÖH begrüßt, dass Studierende in die Ausarbeitung der Hochschulstrategie 2040 aktiv eingebunden werden. Als kritisch-konstruktive Stimme wird die ÖH diesen Prozess weiterhin aufmerksam begleiten, damit die Strategie hält, was sie verspricht: eine offene, gerechte und zukunftsfähige Hochschullandschaft.

Rückfragen & Kontakt

Bianca Ivan
Pressesprecher_in
ÖH - Österreichische Hochschüler_innenschaft

Telefon: +43 676 888522 21
E-Mail: bianca.ivan@oeh.ac.at
Website: www.oeh.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel