• 17.10.2025, 13:00:33
  • /
  • OTS0121

Obrecht (SPÖ) ad Budget 2026: Wien steht für ein soziales, ökologisches und weltoffenes Europa

Sozialer Fortschritt, ökologische Verantwortung und internationale Solidarität sind das Wiener Europa-Verständnis.

Wien (OTS) - 

"Wien steht für ein Europa, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt, nicht die Konzerne. Wien steht für ein Europa, das Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Solidarität lebt", betont SPÖ-Gemeinderat Sascha Obrecht, Vorsitzender des Ausschusses für EU & Internationales.

„Also weltoffene, soziale und europäische Metropole setzt Wien klare Schwerpunkte: Schutz der Umwelt, Investitionen in Forschung und Innovation, Stärkung des Arbeitsmarkts und verantwortungsvolle Budgetpolitik. Damit bleibt Wien ein Motor für sozialen Fortschritt und wirtschaftlichen Aufschwung - in Österreich und in Europa“, so Obrecht.

Naturschutz und Klimagerechtigkeit: Das neue Natura-2000-Gebiet Breitenlee

Ein zentrales Zukunftsprojekt ist die Renaturierung des ehemaligen Verschiebebahnhofs in Breitenlee. Das 90 Hektar große Areal wird zu einem Natura 2000-Schutzgebiet entwickelt und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.

"Wien zeigt, wie Klimaschutz, Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen: Grünräume und Wiener Wälder sind mehr als Erholungsorte, sie sind die Lebensgrundlagen für unsere kommenden Generationen", erläutert Gemeinderat Obrecht, "Wir investieren in die Natur, weil Umweltschutz auch eine Frage der sozialen Verantwortung ist."

Wien als Motor für Wirtschaft, Forschung und Arbeit

Wien bleibt ein wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Leitstandort Europas. Mit gezielten Investitionen in Digitalisierung, Life Sciences, Künstliche Intelligenz und Quantentechnologie treibt die Stadt Zukunftsbranchen aktiv voran. Zu den Leuchtturmprojekten zählen die Bewerbung um den Standort einer der fünf europäischen AI Gigafabriken, das AITHYRA-Forschungsinstitut für KI in der Biomedizin, das Quantenforschungszentrum Wien und das Zentrum für Digitalen Humanismus. Auch Infrastrukturprojekte wie das neue Fernbusterminal und die Modernisierung des Hafens Wien sichern Beschäftigung und Innovation.

"Wien ist das Herz der österreichischen Konjunktur. Wir investieren klug, sozial und zukunftsorientiert - in Arbeitsplätze, Technologie und Nachhaltigkeit", erklärt Obrecht.

Mit Ausbildungsoffensiven, von der Frauenstiftung über die Joboffensive 50+ bis zu Programmen für Jugendliche und Pflegekräfte sorgt die Stadt dafür, dass alle Wiener*innen an diesem Fortschritt teilhaben können. "Wien beweist, dass eine soziale Wirtschaftspolitik funktioniert: Wir fördern Innovation, ohne Menschen zurückzulassen", so der SPÖ-Gemeinderat weiter.

Mit einer überdurchschnittlichen Forschungsquote und mehr als 20 Prozent Wachstum im Life-Sciences-Sektor in den letzten fünf Jahren ist Wien ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. "Forschung ist der Motor des Aufschwungs. Wir schaffen in Wien die Rahmenbedingungen dafür, dass Wissenschaft und Innovation im Dienst der Menschen stehen und nicht der Spekulation großer Konzerne", betont Obrecht.

Verantwortungsvolle Budgetpolitik mit sozialem Kompass

Mit dem Budget 2026 setzt Wien seinen erfolgreichen Weg fort - als Balanceakt zwischen finanzieller Stabilität und sozialer Verantwortung. "In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es umso mehr eine Wiener Politik, die umsichtig wirtschaftet und soziale Errungenschaften schützt", erklärt Obrecht.

Wien beweist, dass Konsolidierung und soziale Investitionen vereint werden können. Ab Juli 2026 wird auch die Ortstaxe schrittweise zunächst auf 5 Prozent, und ein Jahr darauf auf 8 Prozent erhöht - ein Beitrag, der Tourismus, Stadtentwicklung und Umwelt gleichermaßen stärkt.

"Wien ist eine Stadt, die ihre Verantwortung kennt - lokal, national und international", fasst Gemeinderat Sascha Obrecht zusammen, "Ob beim Klimaschutz, bei Bildung und Forschung oder in der europäischen Zusammenarbeit: Wien steht für ein Europa, das gerecht, solidarisch und zukunftsfähig ist. Das ist sozialdemokratische Politik mit Haltung - und mit Herz."

Rückfragen & Kontakt

Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Gwendolin Melchart, MA
Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 66488461881
E-Mail: gwendolin.melchart@spw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel