• 17.10.2025, 11:48:03
  • /
  • OTS0093

JG Wien/Ackerl: Wien sichert Zukunft für junge Generation mit verantwortungsvollem Budget 2026

Kostenfreie Bildung, leistbares Wohnen, Klimaschutz und starke Arbeitsmarktinitiativen bleiben zentrale Schwerpunkte des Roten Wien

Wien (OTS) - 

„Junge Menschen brauchen eine Politik, die Verantwortung übernimmt und Perspektiven schafft – und das tun wir in Wien. Wir sorgen dafür, dass unser Rotes Wien sozial und leistbar bleibt: mit einem Budget, das Sicherheit gibt, Zukunft ermöglicht und die Grundfesten unserer Stadt absichert – kostenfreie Bildung, leistbares Wohnen und soziale Sicherheit. Denn: Gute Finanzen sind kein Selbstzweck, sondern die Basis für ein gutes Leben – für unsere Generation und die kommenden“, erklärt JG-Wien Vorsitzender und Wiener Gemeinderat Alexander Ackerl anlässlich des bevorstehenden Beschlusses des Wiener Budgets 2026.

Wien ist Stadt der Bildung: Der beitragsfreie Kindergarten wird fortgesetzt, ebenso die kostenlose Ganztagsschule und das gratis Schulmittagessen. Auch Angebote wie Lernhilfe und die Summer City Camps werden weitergeführt. „Das sind Investitionen in gleiche Chancen – in Kinder, Jugendliche und Familien, die sich darauf verlassen können, dass gute Bildung von Anfang an in Wien für alle zugänglich bleibt“, so Ackerl.

Wien investiere außerdem gezielt in Arbeit, Zukunft und Nachhaltigkeit. „Mit Initiativen wie der Joboffensive für 1.000 arbeitslose Jugendliche, dem Jugendcollege und weiteren 100 Projekten im Rahmen der Initiative ‚Raus aus Gas‘ sowie dem Ausbau unseres starken Öffi-Netzes schaffen wir in Wien echte Chancen – für junge Menschen, die was anpacken wollen, und für eine Stadt, die an ihre Zukunft glaubt“, erklärt Ackerl.

Auch beim Thema Wohnen bleibt Wien internationales Vorbild: Wohnbeihilfe und Mietbeihilfe werden fortgesetzt. Der Wohnbauförderungsbetrag wird erhöht mit einer klaren Zweckwidmung für leistbaren Wohnbau. Das neue Wiener Wohnticket mit einfacheren Voraussetzungen macht den Start ins eigene Leben leichter. „Der Schritt in die erste eigene Wohnung darf kein Luxus werden. Wir sorgen dafür, dass leistbares Wohnen in Wien Realität bleibt – auch für junge Menschen, die gerade ihre Zukunft aufbauen“, so Ackerl weiter.

Wien leiste mit diesem Budget einen klaren Beitrag zum bundesweiten Konsolidierungspfad, doch breite Schultern müssten österreichweit definitiv mehr Verantwortung tragen: „Wir in Wien machen unsere Hausaufgaben mit Verantwortung und Weitblick. Doch das riesige Budgetloch kommt nicht aus Wien, sondern aus der vorherigen schwarz-grünen Bundesregierung. Es kann nicht sein, dass die junge Generation jetzt und in Zukunft den Preis zahlt, während sich Superreiche aus der Verantwortung stehlen. Wir brauchen endlich mehr Gerechtigkeit bei den bundesweiten Einnahmen, etwa durch eine faire Vermögenssteuer“, so Ackerl abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Junge Generation in der SPÖ Wien
Telefon: +43 1 53427 -233
E-Mail: junge.generation@spw.at
Website: https://junge-generation.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel