- 17.10.2025, 10:34:38
- /
- OTS0069
„Road to Olympia“: Skibergsteigen schreibt Geschichte – Österreichs SkiMo-Stars im Gespräch
Mit Johanna Hiemer, Paul Verbnjak und Veronika Mayerhofer stand der zweite Martini Mountain Club Stammtisch im Zeichen von Olympia 2026.

Am 16. Oktober 2025 drehte sich in Annaberg alles um die junge olympische Disziplin Skibergsteigen. Unter dem Motto „Road to Olympia“ gewährte das hochkarätige Podium spannende Einblicke in die Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand/Cortina, wo die SkiMo-Bewerbe in Bormio ausgetragen werden. Dabei werden in zwei Disziplinen Medaillen vergeben – im Sprint und im Mixed Relay. Im Mittelpunkt standen Themen wie mentale Stärke, Material, Training – und die Leidenschaft, an die eigenen Grenzen zu gehen.
Ein Abend im Zeichen einer neuen Olympia-Disziplin
2026 wird Skibergsteigen erstmals olympisch – ein historischer Moment für die Szene und auch für Martini Sportswear. Das österreichische Familienunternehmen ist erstmals als offizieller Ausstatter bei den Olympischen Winterspielen vertreten und feiert damit selbst eine Premiere. Beim zweiten Stammtisch in Annaberg kamen rund 60 geladene Gäste zusammen, um mit den Stars der Szene über diesen Meilenstein zu sprechen.
Zwei Ausnahmeathlet:innen auf dem Weg nach Bormio
Johanna Hiemer, geboren in Schladming, zählt zu den erfolgreichsten Athletinnen im internationalen Skibergsteigen. Mutter von zwei Kindern, Juristin und Hochleistungssportlerin – sie verkörpert Ausdauer und Willenskraft. Nach ihrer Babypause kämpfte sie sich zurück in die Weltspitze und hat nun das große Ziel Olympia 2026 fest im Blick.
Paul Verbnjak, 24 Jahre alt und aus Kärnten, ist eines der größten Talente der Szene. Mit Siegen wie der Mountain Attack und einem zweiten Gesamtrang im Individual-Weltcup zählt er zu Österreichs heißesten Eisen für die Bewerbe in Bormio.
In den Weltcuprennen der Saison 2024/25 sicherten sich Hiemer und Verbnjak im Mixed Relay bereits einen fixen Quotenplatz für Österreich – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Olympia. Die beiden berichteten, wie sie den Moment der Olympiaqualifikation erlebt haben, welche Rolle Material und Training spielen und wo sich Rennen tatsächlich entscheiden – in den Beinen oder im Kopf.
Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg
Veronika Mayerhofer, ehemalige Profilangläuferin und heute Sportpsychologin sowie Psychotherapeutin in Ausbildung, beleuchtete die mentale Seite des Hochleistungssports. Sie sprach über mentale Tools, Fokusarbeit und die Kunst, Druck in positive Energie umzuwandeln.
Auch für das Publikum waren ihre Impulse inspirierend – denn mentale Gesundheit, so Mayerhofer, sei nicht nur im Spitzensport, sondern auch im Alltag entscheidend.
Martini Mountain Club: Begegnung, Austausch, Inspiration
Der Martini Mountain Club wurde ins Leben gerufen, um Bergbegeisterte zu vernetzen und den Dialog über Grenzen hinweg zu fördern. „Es geht darum, Bergmenschen zusammenzubringen – für gemeinsame Aktivitäten, Gespräche und Inspiration“, betont Gastgeber Sebastian Waldbauer, Head of Marketing bei Martini Sportswear.
Der Abend machte erneut deutlich, wie stark der Martini Mountain Club Menschen mit derselben Leidenschaft für die Berge verbindet – offen, inspirierend und echt.
Mehr Infos zum Martini Mountain Club
Rückfragen & Kontakt
Martini Sportswear GmbH
Sebastian Waldbauer, MSc
Telefon: +436644354223
E-Mail: s.waldbauer@martini-sportswear.at
Website: https://www.martini-sportswear.com/de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSW