- 17.10.2025, 10:00:33
- /
- OTS0044
Gedruckt in Wien – Druckbranche zeigt Zukunft auf der print fair
145 Druckereien in Wien – Primisser: „Druckereien sind kreative Werkstätten und wichtige Partner für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft“
Auf dem Weg zur Arbeit begegnet uns Druck in vielen Formen: Das Kundenmagazin in der Bäckerei, der Coffee-to-go-Becher mit dem Logo der Lieblingskette, die Gratiszeitung vor der U-Bahn-Station, das T-Shirt der Kollegen mit einheitlichem Aufdruck – und sogar der Schlüsselanhänger mit dem Foto vom letzten Urlaub. All das ist möglich, weil Druckereien individuelle Ideen sichtbar und greifbar machen.
In Wien gibt es derzeit 145 Druckereien mit rund 1.100 Beschäftigten, die mit unterschiedlichsten Verfahren arbeiten – von klassischem Offsetdruck bis zu innovativen Digitaltechnologien. Sie sorgen dafür, dass Marken, Botschaften und persönliche Erinnerungen ihren Weg in den Alltag finden.
„Druckereien sind weit mehr als Produktionsstätten. Sie sind kreative Werkstätten und unverzichtbare Partner für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Gerade in einer zunehmend digitalen Welt gewinnt das haptische, gedruckte Produkt wieder an Bedeutung. Auch steht es für Qualität und Regionalität“, erklärt Wolfgang Primisser, Obmann der Fachgruppe Druck.
Gedruckt in Wien
Am 22. und 23. Oktober ist die Fachgruppe Druck Wien mit einem eigenen Stand auf der print fair in der Graphischen HTL Wien vertreten. Dort haben die Schüler die Möglichkeit zu Gesprächen, bei denen ihnen auch Fragen rund um einen Einstieg in die Druckbranche beantwortet werden – insbesondere mit Blick auf die Selbständigkeit und unternehmerische Perspektiven. „Die Druck-Branche verbindet Innovation mit Tradition. Dafür wollen wir die Schüler begeistern und ihnen außerdem zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert unsere Branche ist“, so Primisser.
Die Berufsbilder in der Druckbranche haben sich durch Digitalisierung und Automatisierung stark gewandelt. Der Lehrberuf Drucktechnik bietet heute Spezialisierungen in Digitaldruck, Bogenflachdruck, Rollenrotationsdruck und Siebdruck. Besonders gefragt sind künftig Drucktechniker mit dem Schwerpunkt Digitaldruck, da dieser Bereich stark wächst.
Gleichzeitig präsentiert die Fachgruppe dort auch ihre neue Kampagne „Gedruckt in Wien“, um auf die Bedeutung der regionalen Wirtschaft hinzuweisen.
„Die Druckbranche ist lebendig und kreativ. Sie bietet jungen Menschen vielfältige Chancen. Wir möchten gezielt Nachwuchskräfte ansprechen und ihnen zeigen, welche Wege mit der Ausbildung in der Druckbranche für sie offenstehen“, sagt Primisser.
KI verändert die Branche
Die Druckbranche hat das enorme Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) erkannt und gestaltet diesen Wandel aktiv mit, insbesondere in der Ausbildung. KI wird künftig eine zentrale Rolle spielen: bei der Produktionsoptimierung, der automatisierten Gestaltung, der vorausschauenden Wartung und der personalisierten Kundenansprache.
„Auch die Zukunft unserer Branche wird durch Künstliche Intelligenz geprägt. Wir bereiten unsere Nachwuchskräfte darauf vor, diese Technologien nicht nur zu nutzen, sondern mitzugestalten“, betont Primisser abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien
Presse - Newsroom
Mag. Marion Ziegelwanger
Telefon: 01/514 50-1335
E-Mail: marion.ziegelwanger@wkw.at
www.wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK






