• 17.10.2025, 09:19:33
  • /
  • OTS0031

OeMAG: Dritter PV-Fördercall 2025 gestartet – attraktive Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen

Wien|Bregenz (OTS) - 

Vergangenen Dienstag hat die E-Control den aktuellen EAG-Monitoringbericht veröffentlicht. Im Jahr 2024 konnten 94 % des inländischen Elektrizitätsverbrauchs durch Strom aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Damit rückt Österreich seinem selbst definierten Ziel, den jährlichen Energiebedarf zu 100 % aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, ein weiteres großes Stück näher.

Eine entscheidende Rolle spielt dabei die OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG, die als EAG-Abwicklungsstelle maßgeblich zum Erreichen dieses ambitionierten Plans beiträgt.

„Bereits zu Beginn es Fördercalls haben die Förderwerber knapp 20.000 Tickets gezogen!“, zeigt sich OeMAG-Vorstandsmitglied Dr. Horst Brandlmaier, MBA erfreut.

Der dritte und letzte PV-Fördercall für Investitionszuschüsse 2025 (Photovoltaikanlagen und Stromspeicher) wurde am 8. Oktober gestartet. Noch bis einschließlich 22. Oktober 2025 können Förderanträge eingereicht werden.

Der aktuelle Fördercall ermöglicht Investitionen in eine nachhaltige, dezentrale und kosteneffiziente Stromversorgung. Der Fokus muss darauf liegen, die österreichische Stromproduktion aus erneuerbaren Energien weiter auszubauen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren.

„Wir freuen uns über die Vielzahl der bereits eingereichten Anträge und das enorme Interesse an der PV-Förderung,“ erklärt Vorstandsmitglied MMag. Gerhard Röthlin. „Das zeigt, dass die Bevölkerung und die Betriebe in Österreich bereit sind, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Jede installierte PV-Anlage stärkt die heimische Energieversorgung und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.“

Auch der Made-in-Europe-Bonus, der den Einsatz von in Europa produzierten PV-Komponenten zusätzlich belohnt, wird gut angenommen. Dieser Bonus fördert nicht nur eine nachhaltige Lieferkette, sondern stärkt auch die heimische und europäische Wertschöpfung.

Als beauftragte Abwicklungsstelle versteht sich die OeMAG nicht nur als Dienstleisterin, sondern als aktive Kraft der Energiewende. Ihre Aufgabenbereiche reichen von der Photovoltaik über die Windkraft und Wasserkraft bis hin zur Biomasse und zu Biogas – mit dem Anspruch, Österreichs Energiezukunft langfristig klimaneutral und wirtschaftlich stark zu gestalten.

„Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit den Fördercalls schaffen wir Anreize, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv zu gestalten,“ so die OeMAG-Vorstandsmitglieder abschließend.

Alle Informationen zu Förderbedingungen, technischen Anforderungen und zur Antragsstellung sind auf der Website der EAG-Abwicklungsstelle abrufbar: https://www.eag-abwicklungsstelle.at

Rückfragen & Kontakt

OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG

Kommunikation|Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 1 9053080-339
E-Mail: kommunikation.anfragen@oem-ag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel