• 17.10.2025, 09:15:34
  • /
  • OTS0029

Gaál: Wirtschaftsmotor Wiener Wohnbau-Offensive läuft – Kampagne „Wien baut vor“

Kampagne begleitet Wiener Wohnbau-Offensive und betont den Wert des Bauens als Motor für Wirtschaftskraft und Lebensqualität in Wien.

Wien (OTS) - 

Mit der gemeinsamen, kürzlich gestarteten Kampagne „Wien baut vor“ machen die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien auf die zentrale Bedeutung des Wohnbaus für die Weiterentwicklung der Stadt aufmerksam. Er wird als treibende Kraft für die Wirtschaft und für das Schaffen von Lebensqualität und klimafitten, lebendigen Stadtquartieren hervorgehoben. Mit der Kernbotschaft - „Staub und Lärm gehen, die geschaffenen Werte bleiben“ - möchte die Kampagne Betroffene sensibilisieren und die immensen Mehrwerte von Bauprojekte für die gesamte Stadt aufzeigen.

Die Kampagne wurde im Stadtquartier Village im Dritten von Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Wirtschaftskammer Wien-Vizepräsidentin Margarete Kriz-Zwittkovits, wohnfonds_wien-Geschäftsführer Gregor Puscher und Wohnservice Wien-Geschäftsführer Josef Cser vorgestellt.

Die Zukunft der Stadt wird jetzt gebaut

Wiens Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál betont die Wichtigkeit des leistbaren Wohnens: „Wien baut vor – in Wien wird Wohnen als Grundrecht für alle Wienerinnen und Wiener begriffen. Die oberste Prämisse ist es möglichst viel leistbaren Wohnraum mit höchster Lebensqualität zur Verfügung zu stellen. Dafür ist ein enges Zusammenspiel zwischen der Stadt Wien, der Wiener Wirtschaft und den Wohnbauträgern im Sinne der Mieterinnen und Mieter notwendig. Mit dieser Kampagne zeigen wir, wie leistbarer und nachhaltiger Wohnraum unsere Stadt nicht nur lebenswerter, sondern auch zukunftsfähiger macht. Jedes neue Stadtquartier ist ein zusätzlicher Ort des Miteinanders, der Vielfalt und Chancen für alle Generationen und bietet wichtige Infrastruktur für die Wienerinnen und Wiener, wie Arztpraxen, Schulen, Kindergärten, Lokale etc. Gleichzeitig sichern wir durch den Wohnbau Arbeitsplätze, die Wirtschaftskraft Wiens und den sozialen Zusammenhalt. Wien beweist, dass wirtschaftlicher Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität Hand in Hand gehen. Die Baustellen von heute sind die Lebens- und Wirtschaftsräume von morgen.“

Noch bis Anfang November ist „Wien baut vor“ stadtweit sichtbar: auf Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen ebenso wie auf Plakaten, Info-Screens und City Lights. So wird die Botschaft von nachhaltigem Wohnbau und Wirtschaftsimpulsen für das Bauen in ganz Wien sichtbar.

Bauen für Wien: Mehr Wohnraum, mehr Jobs, mehr Wertschöpfung

Wien baut für die Zukunft und investiert kräftig in Wohnraum. Die aktuellen Zahlen unterstreichen zudem die Bedeutung der Bauwirtschaft für Wien: Sie sichert direkt und indirekt über 54.000 Arbeitsplätze und generiert eine Wertschöpfung von 4,1 Milliarden Euro.

Wirtschaftskammer Wien-Vizepräsidentin Margarete Kriz-Zwittkovits hält fest: „Wien setzt auf Wohnraum und moderne Infrastruktur – zwei entscheidende Säulen für einen starken und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort. Investitionen in Bau- und Infrastrukturprojekte bringen nicht nur sofortige Impulse, sondern sichern langfristig Wachstum und Stabilität. Gerade in herausfordernden Zeiten zeigen sie ihre Stärke: Sie schaffen Arbeitsplätze, beleben die Wirtschaft und gestalten die Lebensräume von morgen. So profitiert Wien doppelt – die Bauwirtschaft gewinnt an Dynamik, während Stadt und Bevölkerung von mehr Lebensqualität und einer modernen, nachhaltigen Infrastruktur profitieren. Eine echte Win-Win-Situation, die Wiens Zukunft auf allen Ebenen stärkt.“

Ambitioniertes Programm für Wien: Offensive für Bauwirtschaft

Die Stadt Wien setzt starke Konjunktur-Impulse. Eine gute Nachricht für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in schwierigen Zeiten. Rund 14.500 geförderte Wohneinheiten befinden sich momentan in Planung beziehungsweise in Bau. Mit der im Vorjahr gestarteten Wohnbau-Offensive 2024+ des wohnfonds_wien werden zusätzliche rund 6.100 Wohneinheiten auf Schiene gebracht.

Dazu Gregor Puscher, Geschäftsführer des wohnfonds_wien: „Das Schaffen von lebendigen, vielfältigen Stadtquartieren ist eine der zentralen Voraussetzungen dafür, dass Wien für alle lebenswert und leistbar bleibt. Dabei wirken kommunale, geförderte und freifinanzierende Bauträger zusammen. Dieses gute Miteinander kommt der gesamten Stadt zugute: Es sichert Arbeitsplätze, belebt die regionale Wirtschaft und fördert Innovationen im Bausektor. Dadurch verbinden wir in Wien soziale Verantwortung mit wirtschaftlicher Stärke – ein echter Mehrwert für die Zukunft unserer Stadt.“

Zudem geht das Gemeindebau NEU-Programm weiter: 16 neue Gemeindebauten sind bereits bezogen. Der Baustart für den 25. Gemeindebau NEU ist bereits erfolgt.
Weitere 1.500 neue Gemeindewohnungen sollen in den nächsten fünf Jahren auf den Weg gebracht werden. Damit entsteht zusätzlicher Wohnraum, der leistbar, unbefristet und ohne Kaution bzw. Eigenmittel zur Verfügung gestellt wird.

Neue Stadtquartiere entstehen auf ehemaligen Industrie- und Infrastrukturflächen. Dabei setzt die Stadt auf transparente Informationen: Anrainer*innen und zukünftige Bewohner*innen werden gezielt über Bautätigkeiten sowie über die Vorteile für die Nachbarschaft – wie neue Bildungseinrichtungen, Infrastruktur und öffentlich zugängliche Grünräume – informiert.

Alle aktuellen Informationen zu neuen Wohngebieten, geförderten Wohnbauten und Gemeindebauten finden sich auf www.wienbautvor.at

Neue Stadtquartiere: Information direkt vor Ort

Baustellen sind weit mehr als Staub und Lärm – sie sind Orte der Veränderung, an denen Neues für alle Wiener*innen entsteht. Mit der Initiative „Wien baut vor“ soll diese Botschaft künftig noch stärker an den Standorten der neuen Stadtquartiere sichtbar werden.

Anrainer*innen sowie jetzige und künftige Bewohner*innen sollen während der Entstehungsphase umfassende Informationen darüber erhalten, welche Vorteile der neue Stadtteil bietet – von moderner Infrastruktur bis hin zu gemeinsamen Erholungsräumen. So wird Transparenz geschaffen und das Miteinander vor Ort gestärkt.

Josef Cser, Geschäftsführer Wohnservice Wien: „Wohnservice Wien konzipiert und organisiert die Kampagne „Wien baut vor“ gemeinsam mit unserem starken Partner Wirtschaftskammer Wien, mit großer Unterstützung des wohnfonds_wien. Wir sichern damit Information darüber, was Wien beim Bauen und Wohnen schafft. Das entspricht unserer Leitlinie: „Alles rund ums Wohnen“."

Das neue Quartier „Village im Dritten“

Mit dem Village im Dritten errichtet die ARE Austrian Real Estate als Quartiersentwicklerin gemeinsam mit der Stadt Wien, dem wohnfonds_wien und UBM Development ein klimafreundliches und sozial nachhaltiges Vorzeigeprojekt in Europa. Das Quartier Village im Dritten zeichnet sich durch einen durchdachten Mix aus 2.000 Wohnungen, dazu Büro- und Gewerbeflächen aus – und ermöglicht so Wohnen, Leben und Arbeiten gleichzeitig. Dabei entstehen bis 2027 rund 750 geförderte Wohneinheiten – von geförderter Miete, SMART-Wohnungen über einen Gemeindebau NEU bis hin zu Wohngemeinschaften. Etwa 1.300 Wohnungen werden freifinanziert. Gesamt 17 Bauprojekte bieten unterschiedliche Wohnungstypen für Singles, Paare und Familien mit privaten Freiflächen, grünen Höfen und Gemeinschaftsräumen bis hin zu Dachterrassen. Das Quartier bietet einen vielfältigen Mix aus geförderten und freifinanzierten Wohnbauprojekten und eröffnet neue Räume für Betriebe und Unternehmen.

Web-Tipps:

Informationen für Wohnungssuchende:
www.wohnberatung-wien.at

Wien baut vor:
www.wienbautvor.at

Rückfragen & Kontakt

Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Wirtschaftskammer Wien
Presse und Newsroom
Anna Richter-Trummer
Telefon: 0660/4816667
E-Mail: anna.Richter-Trummer@wkw.at

wohnfonds_wien
Kommunikation und Nachhaltigkeit
Karin Zauner-Lohmeyer
Telefon 01/403 59 19-87635
E-Mail: karin.zauner-lohmeyer@wohnfonds.wien.at

Wohnservice Wien
Presse & Kampagnen
Telefon: 01/ 24 503-25888
E-Mail: presse@wohnservice-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel