• 17.10.2025, 09:10:33
  • /
  • OTS0025

ORF-III-Wochenhighlights: 200. Geburtstag Johann Strauss, „Best of Österreich“ am Nationalfeiertag

Weiters u. a.: neue Ausgaben „Werner Grubers Experimentalküche“ und „Die Tafelrunde“– von 20. bis 26. Oktober, auch auf ORF ON

Wien (OTS) - 

„Kultur Heute“ von Montag (20. Oktober) bis Freitag (24. Oktober) mit zahlreichen Highlights

Bühnenkritiker Heinz Sichrovsky spricht am Montag (20. Oktober) im ORF-III-Magazin „Kultur Heute“ (werktäglich um 19.40 Uhr) über die aktuellen Premieren „Auslöschung. Ein Zerfall“ im Burgtheater sowie „Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos“ im Akademietheater. Außerdem plaudert Michael Huber, frischgebackener Träger des Österreichischen Staatspreises für Kunstkritik 2025, über Journalismus, Kunstkritik und Zeitgeist. Am Dienstag (21. Oktober) stellt Comedian und „Willkommen Österreich“-Host Dirk Stermann sein neues Buch „Die Republik der Irren“ vor. Zudem gibt es wieder „Bankerlgespräche“ – diesmal aus dem Donaupark. Eva Maria Marold ist am Mittwoch (22. Oktober) zu Besuch im Studio, deren aktuelles Kabarettprogramm „Frauen und Kinder zuerst!“ Premiere feiert. Am Donnerstag (23. Oktober) stellt Günther Löffelmann, langjähriger ORF-Kulturjournalist, sein Buch mit dem Titel „Drehschluss“ vor, in dem es um Stars, Pannen und kuriose Momente aus 43 Jahren ORF geht. Schließlich präsentiert Heinz Sichrovsky am Freitag (24. Oktober) seine Kritik zu „Der Theatermacher“ von Thomas Bernhard im Theater in der Josefstadt. Außerdem ist Hubert von Goisern anlässlich seines am Nationalfeiertag erstmals in ORF III gezeigten Konzerts im Salzburger Festspielhaus zu sehen.

„MERYN am Montag“, „ORF III Themenmontag“ und „Werner Grubers Experimentalküche“

Hypnose wird heute in vielen Bereichen der Medizin und Psychotherapie eingesetzt. Doch wie genau wirkt dieser Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit eigentlich, in dem das Unterbewusstsein besonders empfänglich für positive Suggestionen ist, auf Körper und Geist? Welche Chancen bietet Hypnose und wo liegen ihre Grenzen? Siegfried Meryn beantwortet diese und andere Fragen gemeinsam mit Heinz Hannesschläger, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin mit Schwerpunkt Hypnose, in „MERYN am Montag“ (18.45 Uhr) am 20. Oktober.
Um „Cholesterin, Blutdruck und Co – Das Geschäft mit den Grenzwerten“ (20.15 Uhr) geht es im anschließenden „ORF III Themenmontag“. Die Produktion „Gesundheitsfalle Nahrungsergänzungsmittel“ (21.05 Uhr) beleuchtet die daran geknüpften Erwartungshaltungen und die Frage, ob Gesundheitsrisiken mit der Einnahme verbunden sind. „Raus aus der Medikamentenabhängigkeit“ (21.55 Uhr) heißt es danach in der gleichnamigen Doku über die schleichende Sucht nach Arzneimitteln.
Ab 22.30 Uhr wird es hell in „Werner Grubers Experimentalküche“ – das Thema der neuen Ausgabe: „Durchleuchtet – runde Regenbögen und glühende Hühner“. Was ist Licht eigentlich? Warum sehen wir es, aber können es nicht angreifen? In der Sendung zeigt Werner Gruber, wie Licht durch ein Prisma in all seine Farben zerfällt. Dabei erklärt er, wie die verschiedenen Wellenlängen des Lichts unterschiedliche Farben erzeugen und warum wir nur einen kleinen Teil des Spektrums wahrnehmen. Woher kommt das Licht, das uns täglich umgibt? Und was passiert, wenn es auf verschiedene Materialien trifft? Auch kulinarisch hat Licht in Form von Grubers „Licht-Huhn“ einiges zu bieten. Schließlich geht es um den Weg „Vom Urknall zum perfekten Schweinsbraten“ (23.15 Uhr)

„ORF III Kulturdienstag“: Premiere „Rudolf Steiner – Apostel der Esoterik“

Mit „Rudolf Steiner – Apostel der Esoterik“ startet „Erbe Österreich“ in den „ORF III Kulturdienstag“ am 21. Oktober. Zu Steiners 100. Todestag geht diese Neuproduktion der Frage nach, welchen Einfluss das Wirken dieses umstrittenen Mannes auf die heutige Gesellschaft hat. Die anschließende Doku „Die geheime Hausapotheke von Sisi und Co“ (21.05 Uhr) gibt „Intime Einsichten in Habsburgs Leiden“ (20.15 Uhr). Danach stehen „Das Leben der Amish“ (21.55 Uhr) sowie „Wiener Salondamen“ (22.45 Uhr) im Mittelpunkt.

Live aus dem Parlament: Bundesratsenquete und Festsitzung anlässlich 80 Jahre Länderkonferenz

Am Mittwoch, dem 22. Oktober, zeigt ORF III im Rahmen von „Politik live“ ab 9.00 Uhr aus dem Parlament eine Bundesratsenquete zum Thema „Landschafts-, Natur- und Umweltschutz im Spannungsfeld von Bodennutzung, Bodenverbrauch und Energiegewinnung“. Expertinnen und Experten referieren, die Keynote hält Norbert Hofer (Dritter Präsident des Nationalrates a. D., Klubobmann des Burgenländischen FPÖ-Landtagsklubs).
Tags darauf, am Donnerstag, dem 23. Oktober, überträgt ORF III um 13.00 Uhr aus dem Hohen Haus die „Festsitzung anlässlich 80 Jahre Länderkonferenz“. Die erste Länderkonferenz 1945 schuf die Grundlagen für ein demokratisches, ungeteiltes und föderalistisches Österreich – tiefe politische Gräben aus der Ersten Republik wurden dabei mitüberwunden. Neben Walter Rosenkranz (Präsident des Nationalrates, FPÖ) kommen Peter Samt (Präsident des Bundesrates, FPÖ), Karl Bader (ehem. Präsident des Bundesrates, ÖVP) und Max Hiegelsberger (Vorsitzender Landtagspräsidentinnen- und Landtagspräsidentenkonferenz) zu Wort. Die TV-Übertragungen kommentiert Astrid Wibmer.

Heimat und Tradition in ORF III am Mittwoch und Donnerstag: Kasberg, Murau, Gerlitzen, Südtirol

„Rund um den Kasberg“ (20.15 Uhr) im Almtal führt „Heimat Österreich“ am Mittwoch. Die Neuproduktion eröffnet ein einzigartiges Panorama auf die imposantesten Gipfel des Toten Gebirges und das umliegende Salzkammergut. „Landleben“ besucht danach die steirische Region „Rund um Murau“ (21.05 Uhr) sowie das Kärntner Naturparadies „Auf der Gerlitzen“ (21.55 Uhr).
Die „Land der Berge“-Reihe „Bergbäuerinnen in Südtirol“ geht mit der Neuproduktion „Mut und Freude zur Landwirtschaft“ (20.15 Uhr) am Donnerstag in die nächste Runde. Die drei porträtierten Frauen sind Bergbäuerinnen aus Leidenschaft, die auf den steilen Hängen Südtirols jeden Tag aufs Neue beweisen, was es heißt, Verantwortung für Hof und Familie zu tragen. Danach besucht ORF III „Die Bergwiesen Südtirols“ (21.05 Uhr).

„Die Tafelrunde“ mit Andreas Vitásek, Lydia Prenner-Kasper, Gernot Haas und Maria Muhar

„Die Tafelrunde“ (21.55 Uhr) in der „Donnerstag Nacht“ lässt kein Auge trocken. Gerald Fleischhacker begrüßt diesmal Andreas Vitásek, Lydia Prenner-Kasper, Gernot Haas und Maria Muhar zum satirischen Monatsrückblick. „Kleinkunst aus dem Orpheum Graz“ (23.10 Uhr) gibt es danach mit „Stefan Verra – Körpersprache gendert nicht“. Schließlich nimmt Ex-Politiker Matthias Strolz Platz „Auf dem Roten Stuhl“ (0.25 Uhr) bei Bernhard Egger und plaudert über seine Pläne und was ihn antreibt.

Strauss-Festspiele in ORF III zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs am 25. Oktober

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn am Samstag, dem 25. Oktober, zeigt ORF III den ganzen Tag über zahlreiche Highlights und TV-Raritäten zu Ehren des Walzerkönigs. Zum Auftakt präsentiert „Erlebnis Bühne“ mit „Wien tanzt – Die Musik der Familie Strauss“ (8.05 Uhr) eine faszinierende Reise durch die Welt der Strauss-Dynastie. Danach erklingt „Aus der Wiener Staatsoper: Die Fledermaus“ (9.00 Uhr), eine Aufzeichnung des Operettenhits in Otto Schenks zeitloser Inszenierung vom Silvesterabend 2021 mit u. a. Peter Simonischek als Frosch. Es folgen zwei Ausgaben „Filmschatz Österreich“ mit den Filmen „Ewiger Walzer“ (11.45 Uhr) und „Johann Strauß – Der König ohne Krone“ (13.25 Uhr). „Operette sich wer kann“ heißt es dann mit den Verfilmungen „Wiener Blut“ (15.15 Uhr), „Eine Nacht in Venedig“ (17.05 Uhr) und „Die Fledermaus“ (18.25 Uhr) mit Peter Alexander, Marianne Koch und Marika Rökk in den Hauptrollen. Im Hauptabend spannt „Erlebnis Bühne“ mit dem neuen TV-Porträt „Johann Strauss – Superstar!“ (20.15 Uhr) den Bogen vom Aufstieg aus der Wiener Vorstadt zum weltweit gefeierten Komponisten, dazu geben u. a. mit den Stardirigenten Franz Welser-Möst und Christian Thielemann fachkundige Interpreten der Gegenwart ihre Sicht auf Strauss' Musik preis. Live-zeitversetzt präsentiert der Sender anschließend die Premiere der Neuinszenierung von „Wiener Blut aus dem Musiktheater Linz“ (21.15 Uhr) unter der Regie von Thomas Enzinger und der musikalischen Leitung von Marc Reibel. Mit dem neubearbeiteten vierteiligen Fernsehfilm „Die Strauß-Dynastie“ mit Anthony Higgins, Stephen McGann und Lisa Harrow in den Hauptrollen hebt ORF III ab 23.40 Uhr einen weiteren Archivschatz.

„Best of Österreich“: Bunter Mix rot-weiß-roter Bühnenhighlights am Nationalfeiertag

Am Sonntag, dem 26. Oktober, sind zunächst „Der Nationalfeiertag und seine Geschichte“ (9.10 Uhr) Thema der gleichnamigen „zeit.geschichte“-Doku, gefolgt von der Live-Übertragung eines katholischen Gottesdienstes (10.00 Uhr) aus der Kapuzinerkirche in Salzburg mit traditioneller alpenländischer Musik. Danach präsentiert ORF III ein „Best of Österreich“ mit zahlreichen Bühnenhighlights heimischer Musik- und Unterhaltungsgrößen. Den Anfang machen „Marianne Mendt – Momendts“ (11.00 Uhr) und „Stefanie Werger – Das Abschiedskonzert“ (12.15 Uhr). Für Lacher sorgen danach die Sendungen „Lydia Prenner-Kasper – Salon Lydia“ (13.10 Uhr), „Lukas Resetarits: Osterreich – Ein Warietee“ (14.20 Uhr), „Andreas Vitásek: Austrophobia“ (15.20 Uhr), „Malarina – Serben sterben langsam“ (16.40 Uhr), „Klaus Eckel: Ich werde das Gefühl nicht los“ (17.50 Uhr) sowie die Neuproduktion „Herbert Steinböck & Die Drei Baritöne“ (19.05 Uhr). Im Hauptabend zeigt ORF III erstmals „Hubert von Goisern: Die Konzerthighlights aus dem Salzburger Festspielhaus“ (20.15 Uhr), gefolgt von „Andreas Gabalier – Das Beste vom Volks-Rock'n'Roller“ (21.40 Uhr), „Austria 3 – vor dem Schloss Schönbrunn“ (22.55 Uhr), „STS – Steirischer Dreiklang“ (23.55 Uhr), „Falco Live – Der Falke ist wieder da“ (0.40 Uhr) sowie – heuer am Salzburger Residenzplatz aufgezeichnet – „WANDA & Special Guest Christina Stürmer – Open Air vom Salzburger Residenzplatz“ (1.15 Uhr).

Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel