• 16.10.2025, 14:46:03
  • /
  • OTS0163

ÖHV-Forum Wien: Internationale Gästeströme im Fokus

Welche Quellmärkte gewinnen für Wiener Hotels an Bedeutung? Wie sollen sie sich positionieren? Das ÖHV-Forum Wien im Hilton Vienna Park lieferte Antworten.

Wien (OTS) - 

„Wer weiß, woher die Gäste von morgen kommen, kann sich rechtzeitig mit den richtigen Angeboten positionieren. Beim ÖHV-Forum Wien haben Expert:innen wertvolle Impulse geliefert, wie wir welche Märkte erschließen und den Tourismus aktiv mitgestalten können“, betont ÖHV-Vizepräsident Alexander Ipp, Vorsitzender der Landesgruppe und selbst Gastgeber in der Bundeshauptstadt.

Tourismus- und Aviation-Expert:innen geben Einblicke in die Zukunft der Gästeströme

Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und WienTourismus-CEO Norbert Kettner sprachen vor 140 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich sehr offen Entwicklung und Herausforderungen der Branche an. In Sachen Internationalität punktet die Wiener Visitor Economy Strategy mit klaren messbaren Zielen: Mindestens eine von zehn Nächtigungen soll aus dem lukrativen Meetingbereich kommen und Wien weltweit Nummer 1-Destination bei internationalen Tagungen sein, so Kettner. Zehetner illustrierte das enorme Marktpotenzial Indiens und verwies auf geplante Flugzeug-Anschaffungen im großen Stil. Besonders hob sie die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche hervor: „Der Tourismus löst Multiplikatoreffekte in vielen, vielen anderen Branchen aus. Ohne ihn funktioniert weder der Souvenirhandel noch der Skihandel. Das hängt alles zusammen. Der Bäcker verkauft mehr Semmeln, die Landwirtschaft mehr regionale Produkte.“

Arlines als Wachstumstreiber für Wien und ungenutztes Pontenzial

Im Anschluss zeigte Olivier Ponti, renommierter Experte für Reisedaten, dass Flugverbindungen für Wien noch wichtiger sind als angenommen, auf welchen Strecken es mehr Verbindungen braucht und auf welchen mehr Auslastung oder wann welche Gäste Reiseentscheidungen treffen. Das weltweite Wachstum der Luftkapazitäten bezifferte er mit 6%. Pontis Vergleich unterschiedlicher Segmente zeigte Potenzial auf. Er wies auf die Stärke Wiens auf dem europäischen Markt und Chancen auf der Langstrecke hin. Insbesondere verwies er auf das mit 12% überdurchschnittliche Wachstum in der Premiumklasse, stark angetrieben von einer Zunahme um 45% bei Familien.

Airport baut kräftig aus, Kompensation der jüngsten Rückschläge

Flughafen-Wien Vorstand Julian Jäger informierte über den Ausbau des Terminal 3 um 70.000 m² und die langfristig positive Entwicklung am Flughafen. Kurzfristige Rückschläge wie der (Teil-)Rückzug von Ryanair und WizzAir seien nicht zu verhindern. Dass die kompensiert werden können, war nach Jägers Präsentation ebenso klar wie die Tatsache, dass die Flugabgabe – ein klarer Wettbewerbsnachteil – besser heute als morgen abgeschafft werden sollte.

Beeindruckende Performance bei Großkongressen und doch enormer Handlungsbedarf

Anita Paic vom Vienna Convention Bureau unterstrich den hohen Stellenwert und die langfristige Perspektive des MICE-Geschäfts mit beeindruckenden Zahlen: Ein Viertel der Kongressgäste verlängert ihren Aufenthalt in Wien – bei durchschnittlichen Tagesausgaben von 560 Euro, fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt. Besonders wichtig sind die Großkongresse: Einerseits, weil 12% der Meetings nahezu 70% der Wertschöpfung im MICE-Bereich schaffen. Umso erfreulicher ist, dass sich Wien für 2026 sechs von weltweit nur 39 internationalen Großkongressen mit mehr als 7.000 Teilnehmer:innen gesichert hat. Andererseits setzt sich der Erfolg im MICE-Bereich im b2c-Bereich fort, wenn zahlungskräftige Gästegruppen zu zusätzlichen privaten Aufenthalten motiviert werden: Was laufend geschieht. Aus genau diesem Grund ist es wichtig, dem Mittleren Osten beim Ausbau der Ausstellungsfläche Paroli zu bieten. Dort sind eine Million Quadratmeter geplant. Zum Vergleich: Wiens drei größte Venues haben zusammen unter 100.000 m².

Zuerst harte Fakten, dann gemütlicher Ausklang

Damit nicht genug, boten Sandra Neukart und Holger Sicking von der Österreich Werbung erhellende Einblicke in die Dynamik der globalen Reiseströme, die Entwicklung von Quellmärkten und das sich ändernde Reiseverhalten, bevor das ÖHV-Forum bei spannenden Gesprächen und Heurigen-Schmankerln ausklang. In entspannter Atmosphäre nutzten Branchenkolleg:innen, Expert:innen und Partnerunternehmen die Gelegenheit zum Austausch.

Bilder zum ÖHV-Forum Wien finden Sie hier zum Download, weitere Pressemeldungen der ÖHV und Bildmaterial finden Sie unter www.oehv.at/presse.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Hotelvereinigung
Martin Stanits
Leiter Public Affairs & Public Relations
Telefon: +43 664 5160831
E-Mail: martin.stanits@oehv.at
Website: https://www.oehv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T15

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel