- 16.10.2025, 13:58:02
- /
- OTS0151
FHK begrüßt Prozess zur Entwicklung einer Hochschulstrategie 2040
Österreich braucht starke Hochschulen, die für innovative Forschung und Transmission von Wissen in die Wirtschaft und Gesellschaft stehen.
Die Österreichische Fachhochschul-Konferenz (FHK) begrüßt den von Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner angestoßenen Prozess zur strategischen Positionierung der österreichischen Hochschulen.
FH/HAW stehen für anwendungsorientierte Forschung
Gerade die Fachhochschulen (FH) bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) leisten einen essentiellen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wissenschaften, in dem sie mit einem klar anwendungsorientierten Forschungsprofil einen wichtigen Transferauftrag in die Wirtschaft und Gesellschaft erfüllen. Damit werden sie eine Schlüsselrolle im Prozess einnehmen, denn die vorliegenden Analysen belegen klar und eindeutig: FH/HAW schaffen Arbeitsplätze, sichern Innovation und erhöhen das Bildungsniveau in den Regionen. Die angekündigte Abstimmung und Stärkung der profilspezifischen Aufgaben der jeweiligen Hochschultypen wird vor diesem Hintergrund begrüßt.
Tradierte Meinungsbilder überwinden
„Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in Kooperation mit der Wirtschaft und Gesellschaft ist die zentrale Aufgabe der FH/HAW und zentrales Element unseres Hochschulprofils. Diese Aufgabe verfolgen wir wie kein anderer Hochschulsektor. Dieses Element gilt es zu stärken und darum ist die angewandte Forschung der FH/HAW in der Zukunft wesentlich auszubauen und zu fördern“, betont FHK-Präsidentin Ulrike Prommer.
Die FHK begrüßt eine klare Profilschärfung der österreichischen Hochschulen. „Wir sind aber zutiefst davon überzeugt, dass wettbewerbsfähige und international agierende Hochschulen nicht aufgrund von Abschlüssen zu bewerten sind, sondern durch die von ihnen erbrachten Leistungen. Der Hochschulstrategieprozess ist eine Chance tradierte Meinungsbilder zu überwinden und neue innovative Konzepte zu stärken und weiterzuentwickeln“, so FHK-Generalsekretär Kurt Koleznik.
Gesellschaftliche Verantwortung der FH/HAW
FH/HAW haben eine große gesellschaftlichen Verantwortung. Sie tragen dazu bei, die liberale Demokratie in Österreich zu sichern und setzen Maßnahmen zur Demokratiebildung, der Stärkung der Diskussionskultur sowie der Wissenschaftsfreundlichkeit. Meinungsfreiheit, Vielfalt und ein friedliches Miteinander sind zentrale Werte ihrer Hochschulkultur. FHK-Präsidentin Prommer dazu: „Mit ihren starken Kooperationsstrukturen transferieren FH/HAW diese Kultur in die Gesellschaft und fördern die Teilhabe der Gesellschaft an der Wissenschaft. Ein gemeinsames Bekenntnis aller Hochschulsektoren zur Demokratie ist daher aus unserer Sicht ein wichtiges Element der künftigen Hochschulstrategie, das wir ausdrücklich unterstützen.“
Rückfragen & Kontakt
Fachhochschul-Konferenz (FHK)
Mag. Kurt Koleznik
Telefon: 0664/4244294
E-Mail: kurt.koleznik@fhk.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHK