• 16.10.2025, 12:46:33
  • /
  • OTS0132

Grüne Wirtschaft Wien: Mit gutem Rückenwind in die neue Periode

Wien (OTS) - 

Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Wirtschaftskammerwahlen in Wien (15,7 % der Stimmen) startet die Regionalleitung der Grünen Wirtschaft in Wien mit einem neuen Team in eine neue Periode.

»Das Wirtschaftskammer-Wahlergebnis bestätigt unseren Kurs. Wir haben den Schwerpunkt auf eine klimafitte und weibliche Wirtschaft gelegt, dieser Spirit bleibt sicher erhalten,« betonte Regionalsprecherin Sonja Franzke.

Die nächsten Jahre werden wirtschaftlich herausfordernd bleiben, vor allem aber für die kleinen und mittleren Betriebe wird ein vermehrtes Engagement der Grünen Wirtschaft gefragt sein. »Es braucht unseren Pragmatismus als Brückenbauer:innen zwischen den Bedürfnissen der kleinen Unternehmen und der Möglichkeiten der Interessenvertretung. Es braucht unsere Verführungskunst, damit wir mit frechen, subtilen Aktionen (»Dei Durscht is mir ned wurscht«) Bewusstsein schaffen, Wind machen und positive Gegenangebote kreieren.«

Weiterhin bestimmende Themen bleiben die Grätzlwirtschaft und der Klimaschutz, wobei die Teuerung und Energiekrise gerade EPU und KMUs besonders stark treffen. »Wir wissen, wovon wir reden, denn wir sind selbst kleine Unternehmer:innen,« bestätigt das Team.

Sonja Franzke wurde mit 89 Prozent zur Regionalsprecherin wieder gewählt.

Hans Arsenovic wird die Grüne Wirtschaft weiterhin im Präsidium der Wirtschaftskammer Wien als Vizepräsident vertreten. Er bleibt weiterhin als kooptiertes Mitglied der Regionalleitung Wien erhalten.

„Ich freue mich, dass der erfolgreiche Frauen-Wahlkampf der Grünen Wirtschaft dazu geführt, dass immer mehr Frauen in Führungsrollen kommen (66,7 % unserer Spitzenfunktionär:innen sind Frauen). Deshalb ist es konsequent, dass Sonja Franzke nun die Sprecher:innen Rolle der Grünen Wirtschaft übernommen hat.“

Maria Lackner wurde erneut als Finanzreferentin bestätigt. Sie bringt ihre Expertise als Auditbegleiterin und systemische Business Coach in die Grüne Wirtschaft und in die Arbeit des Unterstützungsfonds der Wiener Wirtschaftskammer ein. Als zweifache Mutter möchte sie gemeinsam mit Carina Manutscheri verstärkt Aufmerksamkeit auf Vereinbarkeitsthemen lenken.

Carina Manutscheri, auch zweifache Mutter, Autorin und Biografin, ist in der Wirtschaftskammer Wien bereits in der zweiten Periode Obfraustellvertreterin der gewerblichen Dienstleister:innen.

Ebenfalls bestätigt in ihrer Funktion als Regionalleitungsmitglied wurde Bobby Herrmann-Thurner. Als Vertreterin der Digital Creators (alle, die von und mit Social Media als Unternehmer:innen ihr Einkommen finden) sind ihr neben den Belangen der Kreativbranche vor allem Diversitätsthemen ein großes Anliegen. Sie ist Obmannstellvertreterin der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und Vorstandsmitglieder der Frau in der Wirtschaft in Wien.

Für Kontinuität steht Guido Schwarz, der bereits vier Perioden Mitglied der Grünen Wirtschaft in Wien war. Der Organisationsentwickler, Coach und Gruppendynamiker ist auch Mitglied der Grünen Bezirksorganisation in Währing und Mitglied des Präsidiums der Sparte Handel.

Für die junge Grüne Wirtschaft kommt auch Wolfgang Hnat als Innenarchitekt ins Regionalleitungsteam. Er engagiert sich auch in der Fachgruppe des Elektro- und Einrichtungsfachhandel.

»Das starke Team steht für Themenvielfalt, Neuerung und Kontinuität gleichermaßen. Eine gute Mischung aus Männern und Frauen, aus jung und lebenserfahren, so können wir bestmöglich Unternehmer:innen, die über den Tellerrand schauen, repräsentieren,« freut sich Sonja Franzke.

Rückfragen & Kontakt

Grüne Wirtschaft Wien
Andreas Klein
Telefon: +43 664 88 32 73 57
E-Mail: andreas.klein@gruenewirtschaft.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DGW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel